Atlas Copco: Brückenabbruch auf Hauptverkehrsader im Ruhrgebiet

1 Sep

Pressemeldung der Firma Atlas Copco Construction Tools GmbH

Drei schwere Atlas Copco Hydraulikhämmer waren beim Abbruch einer Brücke auf der Autobahn A 40 in Höhe der Ausfahrt 28 in Gelsenkirchen-Süd, Deutschland, im Einsatz. Die Brücke führte die A 40 vierspurig über die Bundesstraße B 227. Jetzt wird die A 40 als wichtigste Verkehrsader im Ruhrgebiet auf sechs Fahrspuren erweitert und die alte Brücke musste abgebrochen werden.

Nur zwei Tage hatte Prangenberg & Zaum aus Viersen Zeit, um im Auftrag der Strabag AG Köln, den Abbruch durchzuführen.

Für den Abbruch setzte man auf Atlas Copco Hydraulikhämmer der schweren Reihe: ein HB 7000, mit einem Dienstgewicht von sieben Tonnen, ein HB 5800 mit 5,8 Tonnen, sowie ein HB 2500 mit 2,5 Tonnen, kamen zum Einsatz. Brücke und Brückenköpfe aus massivem Stahlbeton waren nach rund 32 Stunden abgebrochen. Noch vor Ort zerkleinerte ein Pulverisierer das Abbruchmaterial vor, danach ging es auf den Recyclinghof von Prangenberg & Zaum zur weiteren Verarbeitung. Gesamtvolumen des Abbruchs waren 2.300 Kubikmeter Beton mit Stahlarmierung

„Die Arbeiten liefen reibungslos. Unsere Atlas Copco Hydraulikhämmer haben wie immer zuverlässig gearbeitet“, erläutert Holger Schmidt, Bauleiter bei Prangenberg & Zaum. „Mit den insgesamt acht Hämmern von Atlas Copco in unserem Maschinenpark sind wir sehr zufrieden. Die lassen uns besonders auf Baustellen mit hohem Termindruck nicht im Stich.“

Die A 40 verläuft von Straelen an der niederländischen Grenze über den Rhein und quer durch das Ruhrgebiet bis Dortmund und ist die Hauptverkehrsader des Ruhrgebiets. Rund 120.000 Fahrzeuge werden in Spitzenzeiten pro Tag rund um die Stadt Bochum gezählt. Damit ist die A40 die meist befahrene Autobahn im Ruhrgebiet. Im Jahr 2010 wurde mit dem schrittweisen Ausbau der Autobahn auf sechs Fahrspuren begonnen. Im Jahr 2012 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein.

Video: http://www.youtube.com/…

Atlas Copco ist ein weltweit führender Anbieter von Kompressoren, Expandern und Luftaufbereitungssystemen, Bau- und Bohrgeräten, Industriewerkzeugen und Montagesystemen. Mit innovativen Produkten und Serviceleistungen bietet Atlas Copco Lösungen für nachhaltige Produktivität. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Stockholm, Schweden, wurde 1873 gegründet und ist weltweit in über 170 Ländern vertreten. 2010 beschäftigte Atlas Copco etwa 33.000 Mitarbeiter und erzielte einen Jahresumsatz von rund 70 Mrd. SEK (7,3 Mrd. EUR). Erfahren Sie mehr unter www.atlascopco.com



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Atlas Copco Construction Tools GmbH
Helenenstrasse 149
45143 Essen
Telefon: +49 (201) 2177318
Telefax: +49 (201) 633-2281
http://www.atlascopco.com

Ansprechpartner:
Anja Kaulbach
Communications/Media Relations
+49 (201) 633-2233

Atlas Copco Construction Tools ist eine Abteilung innerhalb des Geschäftsbereichs Construction Technique von Atlas Copco. Hier werden hydraulische, pneumatische und benzinbetriebene Ausrüstungen für Abbruch-, Recycling-, Verdichtungs-, Gesteinsbohrungs- und Betonarbeiten hergestellt und vermarktet. Die Produkte werden unter diversen Marken über eine weltweite Vertriebs- und Kundendienstorganisation vertrieben. Die Abteilung hat ihren Hauptsitz in Stockholm, Schweden, und unterhält Fertigungsstätten in Europa, Afrika und Asien.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.