Intelligente Seilwindenlösungen

5 Apr

RTC - Rope Tension Control - Seilspannvorrichtung / SRC - Sycronised Rope Control - Seilwindensyncronregelung

Pressemeldung der Firma PALFINGER AG

.

– Mehr Wirtschaftlichkeit im Einsatz durch effizientere Ladezyklen

– Höhere Bedienfreundlichkeit durch Konzentration auf die Kranbewegungen

– Vermeidung von Beschädigungen an Seil oder Last

Die Seilspannvorrichtung – RTC (Rope Tension Control) und die neue Seilwinden-syncronregelung – SRC (Syncronised Rope Control) sind weitere PALFINGER Innovation, mit dem klaren Fokus auf der Optimierung des Kundennutzens in Bezug auf Wirtschaftlichkeit, Bedienkomfort und Sicherheit.

RTC ist eine automatische Seilspannvorrichtung, die das Auseinanderlegen und Zusammenlegen des Kranes mit eingeschertem Seil und montiertem Zusatzknickarm unterstützt.

Werden Kranbewegungen durchgeführt, die die Seillänge beeinflussen, so regelt das innovative System elektronisch und vollautomatisch der Seillänge nach. Der Bediener muss sich nicht mehr um das ständige Nachführen des eingescherten Seils kümmern. RTC erledigt diese Aufgabe selbsttätig. Seil und Rollenkopf können permanent am Kran verbleiben.

Aber darüber hinaus ist auch ein Hakenbetrieb mit Zusatzknickarm (Fly-Jib) und eingeschertem Seil möglich. Ein zeitaufwendiges Demontieren des Seils ist nicht mehr notwendig. Die ideale Lösung für häufige Wechsel der Betriebsart und für kurze Einsätze.

Das SRC-System hält im Seilwindenbetrieb den Abstand von Rollenkopf zu Unterflasche immer konstant. Ähnlich wie RTC regelt das System automatisch die Seillänge. Der entscheidende Vorteil in der Praxis besteht darin, dass Lasten horizontal in konstanter Höhe verfahren werden können, ohne das ein Nachregeln der Seilwinde durch den Bediener erforderlich ist. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit mit der Last an der Seilwinde einen konstanten Winkel zu verfahren. Arbeiten in Gebäuden oder bei engen Platzverhältnissen werden zum Kinderspiel aber auch das Überwinden von Gebäudekonturen bei Dachdeckerarbeiten wird wesentlich erleichtert. Ein Vorteil der sich vor allem im Komfort für den Bediener bemerkbar macht, aber auch die Effizienz des Einsatzes deutlich steigert. Zudem werden Beschädigung von Seil und Last, aber auch das Anschlagen der Unterflasche am Rollenkopf wird vermieden.

Sensoren im Rollenkopf erfassen die Bewegung und geben die Signale direkt an die Paltronic 150 weiter. Ist SRC aktiviert, wird bei seilverlängernden und seilverkürzenden Kranbewegungen der Abstand zwischen Rollenkopf und Unterflasche automatisch konstant gehalten. Auch bei Senken des Knickarmes oder des Fly-Jibs regelt SRC die Seilwinde um einen konstanten Abstand zwischen Unterflasche und Rollenkopf zu gewährleisten.

Die innovativen Systeme sind für SH Kranmodelle (SRC ab PK 10002 SH und RTC ab PK 27002 SH) verfügbar.

Erfahren Sie mehr und machen Sie sich ein Bild auf der BAUMA 2013.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PALFINGER AG
F.-W.-Scherer-Straße 24
5101 Bergheim/Salzburg
Telefon: +43 (662) 4684-0
Telefax: +43 (662) 4501-00
http://www.palfinger.com



Dateianlagen:
    • Intelligente Seilwindenlösungen


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.