Anmietung neuer Büroflächen: Lage entscheidet
14 Mai
© Stockbyte/Thinkstock
Will man als Unternehmer neue Büroflächen anmieten und hat man sein Budget festgesetzt, so bleibt nur noch ein Kriterium übrig, das darüber bestimmt, für welche Immobilie man sich letztlich entscheidet: die Lage der neuen Räumlichkeiten. Doch warum spielt sie eine so große Rolle?
Lage und Unternehmen müssen perfekt zusammenpassen
Image ist in der heutigen Unternehmenswelt alles. Hierbei sind es viele Faktoren, die die Identität des Unternehmens bestimmen – unter anderem auch die Büroräume. Sobald dort Kunden empfangen werden, was ja in den meisten mittelständischen Unternehmen im kleineren oder größeren Rahmen der Fall ist, sollen sie möglichst repräsentativ sein. Die Büroräume fungieren bei Besuchen von Geschäftspartnern und Kunden quasi als Visitenkarte des jeweiligen Unternehmens. Sie prägen den ersten Eindruck maßgeblich, wobei nicht nur das allgemeine Erscheinungsbild, sondern auch die Lage entscheidet. Welche Lage innerhalb einer Stadt dabei ideal ist, kann man nicht pauschal beantworten. Vielmehr kommt es hier ganz auf das Unternehmen selbst sowie auf dessen Tätigkeitsfeld an. Kurzum: Unternehmen und Lage müssen gut zusammenpassen. So sind etwa hippe, junge Unternehmen in trendigeren Vierteln am besten aufgehoben, während für prestigeträchtige Unternehmen hingegen nur die besten Lagen infrage kommen.
Suchen Sie schöne Immobilien für Ihre Geschäftsräume, so werden Sie sicherlich am schnellsten im Internet fündig. Immobilienportale wie immowelt.de bieten nämlich nicht nur herkömmliche Mietwohnungen und Kaufobjekte für Privatleute, sondern auch gewerblich nutzbare Immobilien an.
Auch Interessen der Angestellten berücksichtigen
Wenn Sie einen Umzug in neue Räumlichkeiten planen, sollten Sie nicht zuletzt die Interessen Ihrer Mitarbeiter im Blick behalten. Auch für sie ist nämlich die Lage der Büroräume wichtig!
Hier den Spagat zu schaffen, ist alles andere als leicht, zumal Mitarbeiter häufig ganz andere Anforderungen an den optimalen Standort stellen. Jener sollte sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln mühelos zu erreichen sein und möglichst zentral liegen. Falls Sie keine Kantine haben, so ist es außerdem wichtig, dass sich die Angestellten in der Pause auch einmal etwas Leckeres für die Mittagspause kaufen können. Kann das Mittagessen dann auch noch im Sommer im Freien in einer ansprechenden Umgebung genossen werden, wäre der perfekte Standort gefunden!