Erstes innerstädtisches Vollholzhotel mit dem Thüringer Holzbaupreis 2013 ausgezeichnet

15 Okt

„Familienhotel Weimar“ aus Massiv-Holz-Mauern® als Vorzeigeprojekt prämiert

Pressemeldung der Firma Massiv-Holz-Mauer Entwicklungs GmbH

Die Stadt Weimar, international für ihr kulturelles Erbe bekannt, kann ein weiteres Highlight in ihre Liste sehenswerter Gebäude in der Weimaraner Innenstadt aufnehmen: Das erste innerstädtische Vollholzhotel, gebaut aus Massiv-Holz-Mauern® .

Letzte Woche wurde das ökologische Familienhotel mit dem Thüringer Holzbaupreis 2013 ausgezeichnet. Mit dem Preis würdigen das Thüringer Landwirtschaftsministerium sowie das ansässige Verkehrs- und Bauministerium alle zwei Jahre besondere Holzbauprojekte.

Bereits im Juni 2012 hatte das Hotel, das architektonisch eine Brücke zwischen Moderne und Tradition schlägt, eröffnet. Das mehrgeschossige Hotelprojekt verbindet die ökologische Massiv-Holz-Mauer® samt Lehmputz und die Innenarchitektur aus Holz zu einer zeitgemäßen Formensprache. Das Gebäude verfolgt von der Außenfassade bis zur Inneneinrichtung ein einheitliches Design-Konzept; die behaglichen Zimmer sind mit Massivholzmöbeln ausgestattet, die eigens für das Hotel entworfen wurden. Eine Wandheizung in Lehmputz und ein eigenes Blockheizkraftwerk vollenden das Konzept.

Bauherr und Hotelier Anselm Graubner begründet die Wahl des Baustoffs MHM: „Die 34 cm dicken Massiv-Holz-Mauer®-Außenwände aus regionaler Forstwirtschaft erreichen eine hohe Wärmedämmung, sie erzeugen bei Gästen und Personal ein behagliches Raumklima. Unser Hotel unterschreitet dadurch im laufenden Betrieb die Vorgaben der Energieeinsparverordnung (EnEV) bei weitem. Dies spart uns Betriebskosten und entspricht zudem auch der rechtlichen Vorgabe, dass neu errichtete Wohnhäuser einen immer größeren Anteil ihrer Heizenergie aus regenerativen Quellen wie beispielsweise Holz decken müssen.“

Interessierte Bauherren erhalten auf der Heim&Handwerk vom 27.11.2013 bis 01.12.2013 am Stand 16E, Halle B2 in München Informationen zum Bauen mit der Massiv-Holz-Mauer®.

Link zum Holzbaupreis: http://www.thueringen.de/…

Kurzprofil Hotel

Im Juni 2012 eröffnete das dreistöckige Hotel, welches komplett aus Massiv-Holz-Mauern® besteht. Lediglich Treppenhaus und Unterkellerung wurden aus Beton errichtet werden. Die Verwendung der natürlichen Baustoffe Holz und Lehm ist ein Trend im ökologischen Hotelbau.

Dank der Einstofflichkeit der 34 cm dicken Massivholz-Außenwände konnte außerdem auf eine zusätzliche Wärmedämmung verzichtet werden. Durch ihre außergewöhnliche Statik eignete sich die Massiv-Holz-Mauer® besonders für die von allen Seiten stark begrenzte Baufläche in unmittelbarer Nähe zum Goethehaus. Mit Familienzimmern zwischen 22 und 75 m² inklusive Küche und Balkon, Spielzimmer sowie Dachterrasse mit Sandspielplatz ist das Hotel auf die Bedürfnisse von Familien mit Kindern zugeschnitten. Mehr unter www.familienhotel-weimar.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Massiv-Holz-Mauer Entwicklungs GmbH
Auf der Geigerhalde 41
87459 Pfronten-Weißbach
Telefon: +49 (8332) 9233-19
Telefax: +49 (8332) 9233-11
http://www.massivholzmauer.de

Ansprechpartner:
Rainer König
Projektleiter
+49 (8332) 9233-22

Die Massivholzmauer Entwicklungs GmbH ist ein Tochterunternehmen der weltweit operierenden Hans Hundegger Maschinenbau GmbH. Die 1978 gegründete Mutterfirma ist Weltmarktführer bei holzverarbeitenden Abbundmaschinen; sie verzeichnet mit gut 300 Mitarbeitern einen Umsatz von ca. 75 Millionen EUR pro Jahr. Seit der Gründung der MHM Entwicklungs GmbH im Jahr 2003 sind bereits über 3000 MHM-Gebäude europaweit entstanden, davon allein 280 im Jahr 2009. Im Vergleich zu anderen Holzhäusern schneidet die Massiv-Holz-Mauer® besonders gut ab, weil für diesen Holzbaustoff kein Baum extra fallen muss. Es wird ausschließlich Seitenware aus der Balkenherstellung in Sägewerken verwendet. Diese wird vollkommen leim- und chemiefrei mit kleinen Alustiften verbunden und zu einer massiven Holzmauer verpresst. Mehr unter www.massivholzmauer.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.