Ortsfeste Ladekrane: Neue Erweiterung einer bestehenden Ermächtigung für die Abnahmeprüfung an LKW-Ladekranen

3 Apr

Pressemeldung der Firma Haus der Technik e.V.

Für ortsfeste Montagen z.B. auf Schrottplätzen kommen verstärkt Ladekrane zum Einsatz. Wichtig ist, dass diese ortsfest montierten Krane nicht betriebsbereit sind. Entsprechend der Unfallverhütungsvorschrift Krane (BGV D6) und der Betriebssicherheitsverordnung müssen sie nach der Montage durch einen hierfür ermächtigten Sachverständigen vor der Inbetriebnahme geprüft werden.

Die Veranstaltung: Ortsfeste Ladekrane findet am 18.06. 2014 in Essen statt.

Ermächtigte Sachverständige für die Abnahmeprüfung von LKW-Kranen können hier eine Erweiterung Ihrer Ermächtigung für ortsfeste Ladekrane erlangen.

Schwerpunkte sind: EG-Recht-Prüfungen gemäß BGV D6 und BetrSichV, Herstellerinformationen, Definition LKW-Ladekran, Prüfpunkte (Fundament, Zugang, Sicherheitsabstände)

Detaillierte Informationen finden Interessierte unter:

http://www.hdt-essen.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Haus der Technik e.V.
Hollestrasse 1
45127 Essen
Telefon: +49 (201) 1803-1
Telefax: +49 (201) 1803-269
http://www.hdt-essen.de

Ansprechpartner:
Ute Jasper
Fachbereich Management
+49 (201) 1803-239



Dateianlagen:
    • Ortsfeste Ladekrane: Neue Erweiterung einer bestehenden Ermächtigung für die Abnahmeprüfung an LKW-Ladekranen


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.