Mauer Trockenlegung druch Drymat System

3 Sep

Pressemeldung der Firma DRYMAT ® Systeme Frank Lindner

Feuchtigkeit und Nässe in Wänden bereiten grundsätzlich bauliche und in schweren Fällen gesundheitliche Schäden. Nicht nur Altbauten müssen sich diesem Problem stellen. Mit dem Drymat System kann hier durch Elektroosmose effektiv geholfen, ein gesundes Raumklima wiederhergestellt und die Entstehung von Biomasse verhindert werden.

Feuchtigkeit im Mauerwerk ist für vielerlei Schäden an Immobilien verantwortlich. Mauerfraß, Schäden an Mauer und Putz und Salpeterbildung lassen schnell den Wert eines feuchten Gebäudes sinken. Eine sehr wirksame Methode zur Mauer Trockenlegung wurde durch das Unternehmen Drymat entwickelt. Grundsätzlich kann diese schonende Technik bei allen Gesteinsarten zum Einsatz kommen. Das innovative Verfahren von Drymat System arbeitet wartungsfrei über Jahrzehnte hinweg und gewährleistet zusätzlich eine aktive Entsalzung.

Was macht das Drymat System so erfolgreich?

Die Entfeuchtung und Entsalzung von Mauerwerk basiert bei Drymat auf einem elektrophysikalischen Verfahren. Mittels Elektroden und einem Steuergerät lässt sich die Feuchtigkeit durch ein elektrokinetisches Potenzial aus Mauern entfernen. Die Elektrophorese verstopft die Kapillare und erschwert somit ein erneutes Befeuchten . Die elektroosmotische Methode von Drymat System lässt durch die Umkehrung der Polarität die Feuchtigkeit wieder in das Erdreich zurückkehren. Weitere Informationen sind auf der Webseite www.drymat.org sowie unter http://www.youtube.com/channel/UCbcthaLvsBFNZOXbT57dTYA zahlreiche Videos zum Drymat Verfahren zu finden.

Für das Unternehmen Drymat spricht ein sehr umfangreicher Service. Problemanalyse und Erfolgskontrolle sind in den Leistungen enthalten. Eine vollständige Trocknung kann je nach Fall zwischen 12 und 36 Monaten dauern. Die Geduld der Kunden zahlt sich hierbei aus, denn am Ende gibt es ein gesundes Raumklima, minimale Kosten durch eine geringe Leistungsaufnahme und bis zu 65% Heizkostenersparnis. Allein dies sind schon sehr schlagkräftige Argumente, das Drymat System für sich zu nutzen. Auf Wunsch kann ein akkreditiertes Baustoffprüflabor oder der TÜV bei dem Entfeuchtungs- und Entsalzungsprozess überwachend zur Seite stehen.

Die Ursachen der Feuchtigkeit können ohne Beschädigungen vor Ort durch das Mikrowellenfeuchte-Messgerät ermittelt werden. Streng wird bei Drymat nach der Ö-NORM 3355-2 gearbeitet. Drymat System nutzt ein allgemeinwissenschaftlich anerkanntes Verfahren, welches keine Risiken birgt und sich als nachhaltig erfolgreich erwiesen hat.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
DRYMAT ® Systeme Frank Lindner
Chemnitzer Straße 07
09577 Niederwiesa
Telefon: +49 (3726) 720-560
Telefax: +49 (3726) 700-884
http://www.drymat.de

Ansprechpartner:
Marcus Schweppe

Mauer Trockenlegung und ein Unternehmensprinzip Der Unternehmer Frank Lindner hat sich zum Ziel gesetzt, durch die Elektroosmose für Abdichtungen gegen Feuchtigkeit zu sorgen. Bautenschutz, Feuchtigkeits- und Bauwerksabdichtungen sind für Drymat eine Selbstverständlichkeit. Deutsche Markenqualität ermöglicht eine innovative Geschäftspolitik: Nur das Beste ist bei Drymat für den Kunden gut genug. Dieses Unternehmen präsentiert sich bereits seit 1997 bei allen Problematiken bezüglich der Mauertrockenlegung als wegweisend. Alle Abläufe und Prozesse sind nach Euras Cert ISO 9001 zertifiziert. Unter www.drymat.de finden Interessenten alle wichtigen Informationen über das Unternehmen, das Erfolgsprinzip der Elektroosmose und viele Referenzen, darunter selbstverständlich auch renommierte Kunden.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.