Greenline Floor – Verfahren macht Betonböden unverwüstbar
27 Okt
Industrieböden-Sanierung unter laufendem Betrieb
Betonböden verkörpern Stabilität. Ohne Veredelung sind sie dem Verschleiß ausgesetzt. Erosionen durch schleifende Beanspruchung, abrasive Medien wie Quarzsande, Belastungen durch aggressive Medien wie Laugen, Säuren und Öle können Veränderungen herbeiführen, die eine Sanierung auf den Plan rufen.
Ebenso kommt es bei Industrieböden aus Kunstharzen dazu, dass die Schutzbeschichtungen nach acht bis zehn Jahren aufwendig aufgearbeitet werden müssen, weil sie zerkratzt oder beschädigt sind und teilweise durch Wasser unterlaufen werden, so dass sie sich großflächig lösen.
Die Sanierung der Beschichtungen führt aufgrund der Aus- und Einräumarbeiten sowie durch die Aushärtungszeiten der Kunstharze zu einem Betriebsstillstand, der bis zu sieben Tagen dauern kann.
Komplett anders ist es bei dem Verfahren, das von GreenLINE Bodensysteme www.greenlinefloor.de in einem jahrelangen Innovationsprozess entwickelt wurde und unter dem Label GreenLINE Floor den Markt überzeugt.
Der Betonboden erlangt mit GreenLINE Floor neugewonnene Eigenschaften, ohne belastende Epoxidharze oder dergleichen, was einen völlig ökologischen Industrieboden zur Folge hat.
Der Vorteil des Verfahrens ist, dass die Arbeitsschritte unter laufendem Betrieb durchgeführt werden können. Sie sind absolut staubfrei, die Oberfläche ist bereits kurz nach der Bearbeitung begehbar. Selbst bei Baustellen oder in kalten Hallen lassen sich die GreenLINE Floors einbauen.
Während Beschichtungen oft eine Temperatur von 12 Grad benötigen, um aushärten zu können, was vor allem im Winter auf Baustellen zu großen Verzögerungen führen kann, entfällt bei GreenLINE Floor diese Einschränkung. Sobald eine Halle fünf Grad aufweist, kann mit der Bearbeitung begonnen werden. Eine Betriebsunterbrechung gibt es nicht.
Die Anschaffungskosten sind bis zu 20 % günstiger als ein beschichteter Industrieboden. Die Folgekosten, die für die Wartung und Reinigung eingerechnet werden müssen, reduzieren sich auf ein Minimum.
Maximiert wurden die Sicherheitsaspekte: Die Böden sind durch ihre rutschhemmenden Eigenschaften als unfallverhindernd eingestuft worden und nicht brennbar.
Bei entsprechender Pflege mit den GreenLine Polish Pads gibt es einen nahezu unbegrenzten Bestand ohne, dass es zu optischen Veränderungen kommt.
Je nach Schleiftiefe erhält der Boden ein Terrazzo ähnliches Bild. Dies und die technischen Eigenschaften gilt es zu schützen. Ein Argument, dem sich vor allem Firmen, deren Böden einer erhöhten Belastung ausgesetzt sind, nicht verschließen können.
Die Wirksamkeit der Imprägnierungen wird durch eigene Tests konsequent überprüft. Und natürlich spielt auch die Meinung der Kunden eine Rolle, die das GreenLine Floor Verfahren bereits angewendet haben. „Die Bewertungen und Erfahrungen, die wir bekommen, beweisen, dass es funktioniert und ein Industrieboden ökologischen Ansprüchen nachkommt.“, resümiert Inhaber der Green Line Bodensysteme, Geschäftsführer Oliver Jost.
Die vom Management angebotene Experten -Hotline: +40 07 11-94 58 71 60 richtet sich an Unternehmen, die einen Neubau, eine Bodensanierung oder Versiegelung planen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
greenlinefloor.de
Clara-Schumann-Weg 29
73770 Denkendorf
Telefon: +49 (711) 94587160
Telefax: +49 (711) 3708047
http://www.greenlinefloor.de
Ansprechpartner:
Marlies Dyk
+49 (621) 33892-49