Energieeffizient und attraktiv: Neue Perspektiven im Dachgeschoss für zusätzlichen Wohnraum

1 Dez

Dachschiebefenster und Balkonausstiege von LiDEKO schaffen neue Möglichkeiten der Raumnutzung

Pressemeldung der Firma Friedrich Amelingmeyer Metallbau GmbH

Osnabrück. Der Ausbau von Dachgeschossen gewinnt für Bauherren, Eigenheimbesitzer und Betreiber von größeren Wohnimmobilien zunehmend an Bedeutung. Dachgauben sind jedoch vielerorts durch die kommunale Bauordnung nicht genehmigungsfähig. Zudem reicht den Immobiliennutzern bzw. -besitzern der Lichtgewinn aus herkömmlichen Gauben oftmals nicht aus. Eine Alternative bilden in diesen Fällen großzügige Dachschiebefenster, die mit bedarfsgerechter Verglasung allen Ansprüchen an Wärmedämmung und Effizienz gerecht werden und nicht genehmigungspflichtig sind.

Ob Ausbau oder Aufstockung: Um den Bewohnern von Dachgeschossen einen möglichst hohen Wohnwert und Komfort bieten zu können, hat das Osnabrücker Metallbau-Unternehmen Amelingmeyer ein umfassendes Sortiment aus LiDEKO Dachschiebe- und Balkonausstiegsfenstern entwickelt. Hochwärmegedämmte Aluminiumprofile gewährleisten die Einhaltung der Energieeffizienz-Vorgaben gemäß EnEV 2014 und sind darüber hinaus besonders langlebig konstruiert. Die in Serienfertigung produzierten Dachschiebefenster sind wahlweise mit Zweifach- oder Dreifachverglasung erhältlich.

Gestaltung mit der gesamten RAL Farbpalette

Die zweiflügelige „Premium“-Variante umfasst bis zu sechs qm Öffnungsfläche und ist ebenso wie die einflügelige Standardvariante „Classic“ in allen RAL-Farben erhältlich, um sich in das Gesamtbild des Gebäudes perfekt einzufügen oder auch besondere Akzente zu setzen. Alle technischen Vorteile der „Classic“- und „Premium“ Dachschiebefenster weisen auch die LiDEKO Balkonausstiegsvarianten für Schrägdächer auf.

Das einfache Öffnen und Schließen der Elemente ist ein wesentliches Merkmal von LiDEKO Dachschiebe- und Balkonausstiegsfenstern: Eine spezielle Rollentechnik lässt die Elemente leichtgängig über die Schienen gleiten. Dabei können die Dachschiebefenster wahlweise manuell oder elektrisch geöffnet und geschlossen werden.

Intensive Unterstützung für Planung und Handwerk

„Standard ist inzwischen die Ausstattung der motorbetriebenen Variante mit einer Notentriegelung, mit der die Bedienung auch bei einem möglichen Stromausfall gewährleistet bleibt“, erklärt Hendrik Amelingmeyer, der den Betrieb zusammen mit seinem Bruder Axel Amelingmeyer in 4. Generation führt.

Für ihn hat die Unterstützung der professionellen Partner aus Architektur, Planung und Handwerk herausragende Bedeutung, um den Auftraggebern langfristig hochwertige Lösungen bieten zu können. So betont der kaufmännische Leiter Hendrik Amelingmeyer: „Alle einbauenden Partnerfirmen werden durch LiDEKO intensiv geschult. Firmen, die ein LiDEKO-Dachfenster erstmalig installieren, erhalten neben der ausführlichen Beratung vorab auch eine begleitende Montageeinweisung vor Ort. Von der einfachen und schnellen Montage – in der Regel innerhalb nur eines Tages – profitieren alle Kunden.“

Weitere Infos: www.lideko.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Friedrich Amelingmeyer Metallbau GmbH
Leyer Str. 150
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 91067-0
Telefax: +49 (541) 127540
http://www.metallbau-amelingmeyer.de/...

Ansprechpartner:
Hendrik Amelingmeyer
Geschäftsführer
+49 (541) 91067-0



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.