Leicht und robust: Verbundwerkstoffe revolutionieren Rohrklemmsysteme

20 Jan

Trilogiq stellt Produktlinie GRAPHIT® vor

Pressemeldung der Firma TRILOGIQ Deutschland Gmbh

Die TRILOGIQ Deutschland GmbH, führender Hersteller modularer Lager- und Intralogistiklösungen für die Lean-Manufacturing-Methode, bringt eine neue Generation von Rohrklemmsystemen auf den Markt. GRAPHIT® setzt erstmals auf den Einsatz innovativer Verbundwerkstoffe und erlaubt einen flexibleren Aufbau von Regalen, Gestellen und Transportwagen für Intralogistik, Lager und Präsentation. Die neuen Rohrverbinder sind materialschonender und einfacher in der Handhabung, unterstützen so den Umbau und erneuten Einsatz der Gestelle. Wahlweise können Edelstahl-, Aluminium- und Karbonrohre eingesetzt werden, bei Bedarf kann so das Gewicht der Gestelle um bis zu 70 Prozent reduziert werden. GRAPHIT® ist eine Weiterentwicklung des Systems LeanTek®, das sich in den vergangenen 20 Jahren als Standardlösung in vielen Branchen mit Lean-Prozessen etabliert hat. Mit GRAPHIT® erschließt Trilogiq neben den klassischen Domänen für Produktion und Logistik auch neue Anwendungsfelder, beispielsweise in der Medizintechnik und in der Lebensmittelbranche sowie im Laden- und Messebau.

Die Rohrverbinder des GRAPHIT®-Systems haben eine Auflage aus TPU-Elastomer, die durch Adhäsion eine schonende und zugleich eng abschließende Befestigung ermöglicht. Die „saugnapfartigen“ Verbindungen machen die bei klassischen Systemen aus Stahl erforderlichen Bohrungen und Verschraubungen überflüssig. Weil so Beschädigungen der Rohre vermieden werden, ist das System bei Umbauten vollständig wiederverwertbar. Die GRAPHIT®-Verbindungselemente aus Verbundwerkstoffen sind zudem elastischer und können Biege- oder Torsionsbelastungen besser aufnehmen. Das macht GRAPHIT®-Konstruktionen robuster und langlebiger als die klassischen Gestelle und Regalsysteme für Lean-Manufacturing-Prozesse.

Leicht umzubauen, leicht zu bewegen

„Lean-Manufacturing ist ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess. Mit dem Baukastensystem GRAPHIT® können die typischen Durchlaufregale für Kleinteilladungsträger, die Transportregale für großvolumige Teile und behälterlose Transporte, Multifunktionswagen, Supermarktregale, Warenkörbe, Arbeitsplätze und FTS (fahrerlose Transportsysteme) schneller und einfacher umgebaut werden“, sagt Christian Schulz, Geschäftsleiter der TRILOGIQ Deutschland GmbH. „Wir unterstützen dadurch die Optimierung wertschöpfungsorientierter Materialflüsse in Fertigung, Montage und Konfektionierung.“

Der schnelle Umbau wird durch die innovativen Konzepte „InstantMatch“ und „SoftAdjust“ unterstützt. Die Hälften der Verbinder fügen sich mühelos passgenau ineinander und können zur Justierung leicht gelockert werden.

Erstmals kommen im GRAPHIT®-System neben Edelstahlrohren auch Rohre aus Aluminium und Karbon zum Einsatz. So lässt sich beispielsweise das Gewicht von Transportregalen für große Teile um bis zu 70 Prozent reduzieren, was Ergonomie und Manövrierbarkeit deutlich erhöht. Die Handhabung großer Gestelle wird zusätzlich durch die abgerundeten Formen der Verbindungsstücke erleichtert. Anders als kantige Stahlverbinder bleiben diese nicht so leicht an Hindernissen hängen.

Das Gestellsystem GRAPHIT® ist ab sofort mit einer großen Zahl von Modulvarianten verfügbar. Auf Wunsch unterstützen Lean-Manufacturing Experten von Trilogiq Anwender vor Ort bei Konzeption und Aufbau der Intralogistikhilfsmittel bis hin zur Konstruktion fahrerloser Transportsysteme.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TRILOGIQ Deutschland Gmbh
Benzstr. 5
84051 Altheim/Essenbach
Telefon: +49 (49) 905758-0
Telefax: +49 (49) 905758-99
http://www.trilogiq.com

Die weltweit in 22 Ländern vertretene Trilogiq Gruppe ist der in Europa führende Hersteller modularer Lager- und Intralogistiklösungen für die Lean-Manufacturing-Methode. Das 1992 in Frankreich gegründete Unternehmen betreut Kunden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz über die Niederlassung TRILOGIQ Deutschland GmbH mit Sitz in Altheim bei Landshut. Trilogiq verfügt über eigene Entwicklungszentren und Produktionsstätten in Europa und Nordamerika. Das Trilogiq Gestellsystem LeanTek® wird von führenden Unternehmen der Automobil- und Aerospace-Branche sowie in vielen anderen Industriezweigen eingesetzt. Mit GRAPHIT® stellte Trilogiq 2014 eine neue Generation von Rohrklemmsystemen vor: Die innovativen, materialschonenden und eng abschließenden Rohrverbindungen aus Verbundmaterialien lassen sich mit Edelstahl-, Aluminium- oder extrem leichten und robusten Karbonrohren kombinieren, öffnen neben Produktion und Lager neue Anwendungen in der Medizintechnik, im Handel oder im Messebau. Auf Basis seiner Rohrklemmsysteme entwickelt Trilogiq zudem kundenspezifische fahrerlose Transportsysteme (FTS) und bietet KVP-Workshops für die Planung von Lean-Manufacturing-Arbeitsplätzen. Weitere Informationen unter www.trilogiq.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.