Flexible Regale im Techno-Design

3 Feb

Trilogiq stellt Gestellsystem GRAPHIT® vor

Pressemeldung der Firma TRILOGIQ Deutschland Gmbh

Die TRILOGIQ Deutschland GmbH stellt ein neues Rohrklemmsystem für den Messe- und Ladenbau vor: Das Gestell- und Regalsystem GRAPHIT® ist ein auf Karbonrohren und innovativen Verbundwerkstoffen basierender Baukasten in einem eleganten, technisch-funktionalen Design. Die Rohrverbinder sind materialschonend und einfach in der Handhabung. Das System zielt vor allem auf Anwender, die stabile Regale und Raumteiler oft umbauen wollen.

Neben dem Messebau suchen vor allem Gestalter von Kampagnen- und Eventflächen im Einzelhandel flexible Lösungen. Auch temporäre Verkaufsräume und Lagerbereiche, die vom Kunden einsehbar und „ansehnlich“ sein sollen, können mit dem System GRAPHIT® gestaltet werden. Durch die Stabilität des Systems sind sogar begehbare und mit schweren Waren belastbare Konstruktionen möglich. Neben den Karbonrohren mit ihrer interessanten sichtbaren Struktur stehen alternativ Aluminium- und Edelstahlrohre zur Auswahl. Die Rohrverbinder des GRAPHIT®-Systems haben eine Auflage aus TPU-Elastomer, die durch Adhäsion eine schonende und zugleich eng abschließende Befestigung ermöglichen. Durch die „saugnapfartigen“ Verbindungen kommen die Rohre ohne Löcher zur Befestigung aus. Weil so Beschädigungen der Rohre vermieden werden, ist das System bei Umbauten vollständig wiederverwertbar. Die Verbinder sind derzeit anthrazit mit Rot abgesetzt verfügbar sowie weiß mit Rot, Blau oder Anthrazit abgesetzt. Der schnelle Umbau wird durch die innovativen Konzepte „InstantMatch“ und „SoftAdjust“ unterstützt. Die Hälften der Verbinder fügen sich passgenau ineinander und können zur Justierung leicht gelockert werden.

„Regalsysteme gibt es viele, aber dank unserer Erfahrung aus dem industriellen Bereich wissen wir, wie man eines baut, das wirklich robust, extrem langlebig, leicht zu montieren und flexibel nutzbar ist“, sagt Christian Schulz, Geschäftsleiter der TRILOGIQ Deutschland GmbH. „GRAPHIT® verleugnet seine Herkunft aus der Industrielogistik nicht, sondern zieht daraus seinen besonderen Reiz für Lösungen im Laden- und Messebau.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TRILOGIQ Deutschland Gmbh
Benzstr. 5
84051 Altheim/Essenbach
Telefon: +49 (49) 905758-0
Telefax: +49 (49) 905758-99
http://www.trilogiq.com

Die weltweit in 22 Ländern vertretene Trilogiq Gruppe ist der in Europa führende Hersteller modularer Lager- und Intralogistiklösungen für die Lean-Manufacturing-Methode. Das 1992 in Frankreich gegründete Unternehmen betreut Kunden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz über die Niederlassung TRILOGIQ Deutschland GmbH mit Sitz in Altheim bei Landshut. Trilogiq verfügt über eigene Entwicklungszentren und Produktionsstätten in Europa und Nordamerika. Das Trilogiq Gestellsystem LeanTek® wird von führenden Unternehmen der Automobil- und Aerospace-Branche sowie in vielen anderen Industriezweigen eingesetzt. Mit GRAPHIT® stellte Trilogiq 2014 eine neue Generation von Rohrklemmsystemen vor: Die innovativen, materialschonenden und eng abschließenden Rohrverbindungen aus Verbundmaterialien lassen sich mit Edelstahl-, Aluminium- oder extrem leichten und robusten Karbonrohren kombinieren, öffnen neben Produktion und Lager neue Anwendungen in der Medizintechnik, im Handel oder im Messebau. Auf Basis seiner Rohrklemmsysteme entwickelt Trilogiq zudem kundenspezifische fahrerlose Transportsysteme (FTS) und bietet KVP-Workshops für die Planung von Lean-Manufacturing-Arbeitsplätzen. Weitere Informationen unter www.trilogiq.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.