Betoninstandsetzung mit Betofix
6 Feb
Die Remmers Betofix-Produktlinie setzt seit Jahren neue Maßstäbe in der Betoninstandsetzung. Betofix R4 zum Beispiel hat den höchsten Chlorideindringwiderstand seiner Klasse. Dieser ist nicht nur für die Instandsetzung von Meerwasserbauwerken von ausschlaggebender Bedeutung, sondern ebenso für Verkehrsbauten wie Parkhäuser oder Tiefgaragen, wo Pfeiler und Rampen dem durch die Fahrzeuge eingeschleppten Tausalz ausgesetzt sind. Der Einsatz von Betofix R4 kann hier zu mehr als viermal so langen schadensfreien Standzeiten führen als bei dem besten Vergleichsprodukt.
Für den Fassadenbereich wurden die Produkte Betofix R2 und Betofix RM entwickelt, die ohne Haftbrücke als Grob- und Feinmörtel für das Schließen von Ausbruchsstellen, Lunkern, Poren und Kiesnestern in beliebiger Auftragsdicke eingesetzt werden und schon nach zwei bis drei Stunden überstrichen werden können.
Doch ein herausragendes Produkt ist nur die eine Seite der Medaille, denn vor allem bei der Betoninstandsetzung kommt es auf das Ineinandergreifen der Systemkomponenten an. Hier liefert die Remmers Fachplanung ganzheitliche Instandsetzungskonzepte für Unternehmen und Planungsbüros im Ingenieur-, Hoch- und Verwaltungsbau. Sie unterstützt den Ingenieur mit kompetenten Fachleuten für alle Instandsetzungslösungen – und zwar in jeder Planungs- und Umsetzungsphase. Dabei legen die Remmers-Spezialisten großen Wert auf individuelle Projektbetreuung vor Ort. Sie stehen als zentrale Ansprechpartner zur Verfügung und koordinieren ggf. die Zusammenarbeit mit weiteren Dienstleistern und Beteiligten.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.remmers-fachplanung.de.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Remmers Baustofftechnik GmbH
Bernhard-Remmers-Straße 13
49624 Löningen
Telefon: +49 (5432) 830
Telefax: +49 (5432) 3985
http://www.remmers.de