Unterhaltsamer Belastungstest

9 Mrz

Erfolgreicher LogiMAT-Auftritt von Trilogiq

Pressemeldung der Firma TRILOGIQ Deutschland Gmbh

Die TRILOGIQ Deutschland GmbH, führender Hersteller modularer Lager- und Intralogistiklösungen für die Lean-Manufacturing-Methode, ist mit den Reaktionen auf ihren LogiMAT-Auftritt mehr als zufrieden. Schwerpunkt der Präsentation auf der Messe war das neue Rohrklemmsystem GRAPHIT®. Gezeigt wurden ein typisches Durchlaufregal sowie ein Arbeitsplatz mit Höhenverstellung. Doch der Publikumsmagnet war eine unterhaltsame Zweckentfremdung: An einem aus dem Rohrklemmsystem gebauten Tischkicker mit GRAPHIT®-Verbindern als Spielfiguren konnten die Besucher handgreiflich erfahren, wie robust das vielseitige System ist.

Neben der haptischen Erfahrung mit der nächsten Generation von Rohr-Klemm-Baukastensystemen durch Live-Montage und den stets besetzen Tischkicker, konnte das System GRAPHIT® auch virtuell erfahren werden: Trilogiq zeigte erstmals die neue Konfiguratorsoftware TRILOGIQ IPO.Rack. Die kostenlose Software soll zukünftig die Planung neuer Lean-Manufacturing-Regale noch komfortabler gestalten. Während sich auf dem Stand alles um GRAPHIT® drehte, drehte vor dem Stand das fahrerlose Transportsystem MOVE unermüdlich seine Runden und warb für das FTS-Angebot von Trilogiq.

„Viele produzierende Unternehmen sehen sich der Anforderung einer weiteren Flexibilisierung in Materialfluss und Fertigung gegenüber. Lean-Methoden sind bei den entsprechenden Prozessoptimierungen ein ganz entscheidender Erfolgsfaktor. Mit dem neuen Baukastensystem GRAPHIT® unterstützen wir besonders den Aspekt der Flexibilität: Geringes Gewicht und materialschonende Klemmverbindungen ermöglichen schnell und komfortabel die häufigen Anpassungen von Arbeitsplätzen und Regalen“, erklärt Christian Schulz, Geschäftsleiter der TRILOGIQ Deutschland GmbH.

Bei dem Baukastensystem GRAPHIT® stehen wahlweise Edelstahl-, Aluminium- und Karbonrohre zur Verfügung, wodurch eine Gewichtsersparnis von bis zu 70 Prozent erzielt werden kann. Die montagefreundlichen Verbinder aus Verbundmaterialien haben eine Auflage aus TPU-Elastomer. Diese sorgt durch Adhäsion für schonende und zugleich eng abschließende Verbindungen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TRILOGIQ Deutschland Gmbh
Benzstr. 5
84051 Altheim/Essenbach
Telefon: +49 (49) 905758-0
Telefax: +49 (49) 905758-99
http://www.trilogiq.com

Die weltweit in 22 Ländern vertretene Trilogiq Gruppe ist der in Europa führende Hersteller modularer Lager- und Intralogistiklösungen für die Lean-Manufacturing-Methode. Das 1992 in Frankreich gegründete Unternehmen betreut Kunden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz über die Niederlassung TRILOGIQ Deutschland GmbH mit Sitz in Altheim bei Landshut. Trilogiq verfügt über eigene Entwicklungszentren und Produktionsstätten in Europa und Nordamerika. Das Trilogiq Gestellsystem LeanTek® wird von führenden Unternehmen der Automobil- und Aerospace-Branche sowie in vielen anderen Industriezweigen eingesetzt. Mit GRAPHIT® stellte Trilogiq 2014 eine neue Generation von Rohrklemmsystemen vor: Die innovativen, materialschonenden und eng abschließenden Rohrverbindungen aus Verbundmaterialien lassen sich mit Edelstahl-, Aluminium- oder extrem leichten und robusten Karbonrohren kombinieren, öffnen neben Produktion und Lager neue Anwendungen in der Medizintechnik, im Handel oder im Messebau. Auf Basis seiner Rohrklemmsysteme entwickelt Trilogiq zudem kundenspezifische fahrerlose Transportsysteme (FTS) und bietet KVP-Workshops für die Planung von Lean-Manufacturing-Arbeitsplätzen. Weitere Informationen unter www.trilogiq.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.