Wärmedämmverbundsysteme und Ästhetik in der Fassadengestaltung heute
16 Mrz
Die Schneckenpumpe S5 von Putzmeister macht es möglich: Ein neues Spritzbetonverfahren zur kreativen, WDVS-konformen Fassadengestaltung
Der Essener Bauunternehmer Pavo Pavlovic entwickelte ein neues, patentiertes Verfahren, das den konventionellen Thermo-Fertigwänden starke Konkurrenz macht und Bauherren und Architekten deutlich mehr Gestaltungsspielräume in der Fassadengestaltung mit Beton einräumt. Durch den Einsatz der äußerst vielseitigen Schneckenpumpe S5 von Putzmeister kann Pavlovic auch ausgefallene Lösungsmöglichkeiten anbieten, z. B. direkte Farbvariationen oder Schutzschichten mit Lotus-Effekt.
Wer schon einmal Bauprojekte mit den bekannten, konventionellen Thermo-Fertigwänden realisiert hat, der hat nicht nur die Vorteile kennengelernt, sondern musste auch mit den Nachteilen und Schwierigkeiten fertig werden: So werden die beiden Schalen üblicherweise immer nur in glatter Form geliefert und die Fassade mit allen Öffnungen wird nach technischen Aufrisszeichnungen, weit weg von der Baustelle, vorgefertigt. Meist sind die Öffnungen ohne Anschläge hergestellt und die Leitungen für Strom und Wasser vom Werk schon eingebaut – ohne die Möglichkeit vor Ort noch Modifikationen vornehmen zu können.
Für kreative und individuelle Bauprojekte zu unflexibel.
Die Vorteile von Wärmedämmverbundsystemen (WDVS)
Das Konzept von WDVS sieht eine Funktionstrennung von Mauerwerk und Dämmung vor, das heißt für die statische Funktion können kostengünstige oder auch relative dünne Materialien verwendet werden, die keinen wesentlichen Beitrag zum Wärmeschutz bieten müssen. Dieser wird im Wesentlichen durch eine Dämmschicht geleistet, die wiederum keinerlei statische Funktion hat. Da aber so eine Dämmschicht eine Fassade praktisch lückenlos umschließen kann, führen bauliche Details wie Geschossdecken und Heizkörpernischen zu keinen wesentlichen Wärmebrücken.
Ein kreativer Kopf und die Allrounder-Schneckenpumpe S5 von Putzmeister
Mehrere Jahre tüftelte Pavo Pavlovic an seinem neuartigen Verfahren herum, bis er es patentieren ließ und auf den Markt brachte. „Ich wollte neben einfachen Lösungen im Bereich großer Spannweiten, wie Balkon- und Terrassenöffnungen, auch mehr Individualität und Kreativität im Fassadenbereich ermöglichen“, berichtet der Mitinhaber der Bauunternehmung Pavlovic GmbH. Bei seiner Thermo-Kombiwand übernimmt eine glatte Schale, befestigt mit Tellerstützen, die statische Funktion, Zwischenwände werden danach aufgestellt und Deckenplatten gesetzt. Bei den nach außen freien Kombi-Wänden können dann die gesamten Installationsarbeiten gemäß den Erfordernissen ausgeführt werden, auch die Abschalungen für die Fenster- und Öffnungsbereiche. Danach kommt das neue Spritzbetonverfahren zum Einsatz. „Wir arbeiten hierbei am liebsten mit der Putzmeister S5 EVTM. Diese Schneckenpumpe mit aufgebautem Tellermischer ist ein Allroundtalent, das sich nicht nur für diesen Spezialeinsatz eignet, sondern für sämtliche Standard-Aufgaben eingesetzt werden kann, die in unserem Unternehmen anfallen“, so Pavlovic.
Kein Auftrag ist wie der andere
Die Bedingungen auf Baustellen gleichen sich nie und die Vielzahl unterschiedlicher Materialien ist schier unüberschaubar. Das alles stellt hohe Ansprüche an den Maschinenpark eines Bauunternehmers, aber mit der Putzmeister S5 steht eine Allround-Verputzmaschine zu Verfügung, mit der fast jede Aufgabe erfüllt werden kann. Vom Grundputz (innen oder außen), Kratz- und Reibeputz, Spritz- und Strukturputz, Kellenwurf und Haftbrücken, Mauer- und Feuerschutzmörtel, Dichtschlämme, Injektions- und Verfüllmörtel, Dispersionsschutz, Glasfaserbeton, Klebe- und Saniermörtel, Lehmputz und vielem anderen mehr, bis hin zu innovativen Dämmputzen wie von Pavlovic. Durch das modulare System der S5 kann die Serienausstattung, je nach Anforderung des Auftrags, durch das breite Zubehörangebot optimal angepasst werden.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Putzmeister Holding GmbH
Max-Eyth-Str. 10
72631 Aichtal
Telefon: +49 (7127) 599-0
Telefax: +49 (7127) 599-909
http://www.pmw.de
Ansprechpartner:
Melanie Gerstenberger
Mörtelmaschinen
+49 (7127) 599 - 5517