Latenter Wärmespeicher PCM integriert in Aluminium-Sandwichplatte Metawell®

10 Apr

Der wellenförmige Kern der Aluminium-Leichbauplatte wurde mit PCM (Phase Changing Material) befüllt / Das Ergebnis: eine stabile, schnell regenerierende Sandwich-Platte

Pressemeldung der Firma Metawell GmbH

.

Latenter Wärmespeicher Metawell® PCM

In Zeiten knapper werdender Ressourcen wird es zunehmend wichtiger, die uns zur Verfügung stehenden Ressourcen möglichst sinnvoll und sparsam einzusetzen.

Ein guter Weg ist es, sich an der Natur zu orientieren oder besser noch der Versuch die Natur nachzuahmen. Jeder weiß, dass am Meer ein gemäßigtes Klima herrscht, was an den großen Wassermassen liegt, welche für einen Temperaturausgleich sorgen. Wärme wird gespeichert und verzögert wieder abgegeben, wodurch die Temperaturkurve „geglättet“ wird. Somit ist Wasser das wohl bekannteste PCM (Phase Changing Material), welches bei 0 °C seinen Aggregatzustand von fest zu flüssig wechselt und dadurch die gespeicherte Energie freisetzt. Paraffine sind PCMs, welche ihren Aggregatzustand oder auch Phasenwechsel genannt, bei höheren Temperaturen wechseln.

Die nachfolgenden Daten beruhen auf einem PCM mit einem Phasenwechsel bei 23 °C. Bei Einbringung der Wärmeenergie durch Personen oder über Sonneneinstrahlung in den Raum, wird die Energie bei Überschreitung dieser Temperatur von den mit PCM gefüllten Aluminium-Platten aufgenommen, was zu einer wesentlich langsameren Aufheizung des Raumes führt. In den Abendstunden verlangsamt sich bei Unterschreitung von 23 °C die Abkühlung des Raumes.

Die Elemente können als Decken- oder auch Wandelemente eingesetzt werden. Sie können Trägermaterial für Bilder oder Drucke sein, sowie für Möbelwände bzw. -türen eingesetzt werden.

Vorteile Metawell® PCM

– PCM integriert in eine stabile und leichte Aluminium-Sandwichplatte

– Wärmetransport über den Aluminiumkern bis in die Plattenmitte

– 90% der Regenerierung innerhalb von 3,5 h (gem. FH Münster Dezember 2014)



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Metawell GmbH
Schleifmühlweg 31
86633 Neuburg an der Donau
Telefon: +49 (8431) 6715-0
Telefax: +49 (8431) 6715-91
http://www.metawell.com/

Ansprechpartner:
Katharina Schmidt
Marketing
+49 (8431) 6715-770

Die Metawell GmbH - metal sandwich technology produziert sehr leichte und biegesteife Aluminium-Sandwichplatten und vertreibt diese weltweit direkt oder über Allianzen. Neben den Aluminium-Sandwichplatten bietet die Metawell GmbH auch einbaufertige Komponenten und konfektionierte Bauteile für Serien- und Einzelprojekte an. Ein moderner Maschinenpark, umfangreiche Zertifizierungen und Zulassungen sowie 30 Jahre Erfahrung machen die Metawell GmbH zu einem zuverlässigen Partner. Ein hoch qualifiziertes und hoch motiviertes Team entwickelt und fertigt in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden konsequente und wirtschaftlich überzeugende Leichtbaulösungen für Anwendungen im Baubereich (Fassaden, Innenausbau, Klimadecken) im Transportbereich (Fahrzeugbau, Schiffsbau, Schienenfahrzeugbau) und im Industriebereich ( z. B. Maschinenverkleidungen, Einhausungen, Maschinentische).


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.