Wasserbasierte Treppenlackierung 2.0: einkomponentig, leistungsfähig und universell

26 Mai

Pressemeldung der Firma Remmers Baustofftechnik GmbH

Remmers, führender Anbieter wasserbasierter Lacksysteme für das Holzhandwerk bringt die nächste Generation seines einkomponentigen Treppenlacks Aqua TL-412 auf den Markt. Die neue Version ist voll auf die einkomponentige Verarbeitung ausgelegt und benötigt keine Härterkomponente. Die spezielle Zusammensetzung aus hochwertigen Acrylat- und Polyurethanbindelmitteln trotzt allen üblichen Beanspruchungen. Eine hohe Abrieb- und Kratzbeständigkeit und eine hervorragende, nochmals verbesserte Widerstandsfähigkeit gegenüber handelsüblichen Handcremes und Haushaltschemikalien sorgen für eine lange Lebensdauer der Oberflächen von Handlauf und Stufen.

Die mit Aqua TL-412 erzielten Lackfilme sind hochtransparent. Selbst bei der Lackierung hängender Bauteile aus dunklen oder dunkel gebeizten Hölzern trübt kein Mikroschaum die Oberfläche. Dabei ist der neue Lack besonders festkörperreich und somit hoch effizient. Oftmals reicht bereits eine zweimalige Spritzapplikation für eine dauerhafte, geschlossenporige und füllige Nutzschicht. Aqua TL-412 ist darüber hinaus absolut knarrfrei (z.B. bei eingestemmten Stufen). Um die Rutschhemmung auf der Treppe noch weiter zu erhöhen, bietet sich der Zusatz von SM-820-Strukturmittel an. Eine rutschhemmende Oberfläche der Klasse „R10“ gemäß DIN 51130 ist somit kein Problem. Bei diesem Eigenschaftsprofil kann man dieses hochwertige Produkt auch für andere stark strapazierte Bauteile wie Tischplatten und Möbel einsetzen. Aqua TL-412 ist neben dem Einsatz auf Holztreppen ein Allrounder für Holz im Innenbereich – erst recht nachdem Remmers die bestehende Palette an Glanzgraden um den neuen, zeitgemäßen Glanzgrad stumpfmatt ergänzt hat. Treppen und Bauteile aus trendigen Hölzern wie Eiche sehen damit aus wie unlackiert.

Abgerundet werden die universellen Eigenschaften durch die Möglichkeit, Aqua TL-412 mit dem Zusatz Aqua VGA-485-Vernetzer & Glaslackadditiv zu mischen, um selbst Glasflächen in Ätz- oder Sandstrahloptik für die Nutzung als dekorative Elemente im Innenbereich zu lackieren.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.remmers.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Remmers Baustofftechnik GmbH
Bernhard-Remmers-Straße 13
49624 Löningen
Telefon: +49 (5432) 830
Telefax: +49 (5432) 3985
http://www.remmers.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.