TÜV SÜD stellt Notfallplan-Musterformular für Aufzüge bereit

11 Jun

Neue Betriebssicherheitsverordnung

Pressemeldung der Firma TÜV SÜD AG

Mit einem Musterformular und erklärenden „Ausfüllhilfen“ unterstützt TÜV SÜD die Betreiber von Aufzugsanlagen bei der Erstellung von Notfallplänen. Die neue Betriebs-sicherheitsverordnung schreibt vor, dass spätestens bis 31. Mai 2016 für alle Aufzugsanlagen ein Notfallplan anzufertigen und dem Notdienst zur Verfügung zu stellen ist.

„Mit dem Notfallplan für Aufzugsanlagen soll sichergestellt werden, dass Notdienste bei einem Notruf unverzüglich reagieren und sachgerechte Hilfemaßnahmen einleiten können“, sagt Dieter Roas, Leiter Fördertechnik der TÜV SÜD Industrie Service GmbH. Der Notfallplan enthält unter anderem Angaben zum Standort der Anlagen, zum verantwortlichen Arbeitgeber bzw. Betreiber, zu Personen mit Zugang zu allen Einrichtungen der Anlage und zum Aufzugswärter bzw. zur „beauftragten Person“, die eine Notbefreiung vornehmen können. Wenn es keinen Notdienst gibt, ist der Notfallplan beim Aufzugswärter bzw. bei der „beauftragten Person“ zu hinterlegen. Zudem sollte der Notfallplan auch in der Nähe der Aufzugsanlage – beispielsweise an der Hauptzugangsstelle – angebracht werden.

Keine Übergangsfrist für Neuanlagen

Spätestens bis 31. Mai 2016 muss für alle Aufzugsanlagen ein Notfallplan erstellt sein und dem zuständigen Notdienst vorliegen. Die Übergangsfrist gilt aber nur für Anlagen im Bestand. Bei Neu-anlagen muss der Notfallplan bereits vor Inbetriebnahme vorliegen. Hier gibt es keine Übergangsfrist.

Um die Erstellung von Notfallplänen zu erleichtern, stellt TÜV SÜD ein Musterformular mit „Ausfüllhilfen“ zur Verfügung. Das Formular kann einfach heruntergeladen und am Computer ausgefüllt und ausgedruckt werden. Der Muster-Notfallplan ist zu finden unter www.tuev-sued.de/… oder www.tuev-sued.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TÜV SÜD AG
Westendstraße 199
80686 München
Telefon: +49 (89) 5791-0
Telefax: +49 (89) 5791-1551
http://www.tuev-sued.de

Ansprechpartner:
Dr. Thomas Oberst
Unternehmenskommunikation INDUSTRIE
+49 (89) 5791-2372



Dateianlagen:
    • TÜV SÜD stellt Notfallplan-Musterformular für Aufzüge bereit
Als einer der führenden Dienstleister in den Bereichen Prüfung, Begutachtung, Auditierung, Zertifizierung, Schulung und Knowledge Services sorgt TÜV SÜD für Qualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Seit 1866 schützt der technische Dienstleister gemäß seinem Gründungsauftrag Menschen, Umwelt und Sachgüter vor den nachteiligen Auswirkungen der Technik. Das Unternehmen mit Sitz in München ist inzwischen an über 800 Standorten weltweit vertreten. TÜV SÜD beschäftigt mehr als 22.000 Experten aus den verschiedensten Fachdisziplinen, die auf ihren Gebieten als Kapazitäten anerkannt sind. Der technische Dienstleister kombiniert unabhängige und neutrale Kompetenz und Fachkenntnis mit wertvollen Informationen und bietet Unternehmen, Verbrauchern und Umwelt damit echten Mehrwert. TÜV SÜD möchte seine Kunden auf der ganzen Welt mit einem umfassenden Leistungsspektrum unterstützen und so Effizienz steigern, Kosten senken und Risiken beherrschbar machen. www.tuev-sued.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.