Global Galvanizing Award 2015 geht an Schulitz Architekten

22 Jun

Pressemeldung der Firma Institut Feuerverzinken GmbH

Schulitz Architekten wurden für ihr Projekt Busbahnhof Haldensleben mit dem Architektenpreis des diesjährigen Global Galvanizing Awards ausgezeichnet. Die filigrane, feuerverzinkte Stahlkonstruktion mit ihrem ringförmigen Dach auf schlanken Stützen zeichnet sich durch eine fast industriell wirkende Anmutung aus und ordnet den bislang diffusen Raum vor dem Bahnhof. Sie gibt dem Busbahnhof über seine primäre Verkehrsfunktion hinaus Bedeutung als öffentlicher Treffpunkt. Durch die Verwendung von feuerverzinktem Stahl als vorherrschendes Material wird eine lange Lebensdauer erreicht und ein wesentlicher Beitrag zur Minimierung der Baukosten geleistet, denn es galt ein Budget von nur 530.000 Euro einzuhalten.

Der mit 2500 Euro dotierte Architektenpreis des Global Galvanizing Awards wurde durch eine unabhängige Jury aus Architekten und Pressevertretern vergeben. Auslober des Wettbewerbs ist die European General Galvanizers Association (EGGA), der Dachverband der europäischen Feuerverzinkerverbände. Mehr als 45 Einreichungen aus 20 Ländern und vier Kontinenten nahmen am Wettbewerb teil. Neben dem Busbahnhof Haldensleben wurde der neue Hauptbahnhof in Wien mit dem Industriepreis des Global Galvanizing Award 2015 ausgezeichnet. Die Jury des Industriepreises besteht aus den einreichenden Feuerverzinker-Verbänden. Der Global Galvanizing Award 2015 wird alle drei Jahre anlässlich der Intergalva vergeben. Die Intergalva ist weltweit die größte Konferenz zum Feuerverzinken.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Institut Feuerverzinken GmbH
Graf-Recke-Str. 82
40239 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 6907650
Telefax: +49 (211) 69076528
http://www.feuerverzinken.com

Der Industrieverband Feuerverzinken e.V. und seine Serviceorganisation, das Institut Feuerverzinken GmbH, vertreten die deutsche Stückverzinkungsindustrie. Im Jahr 2014 wurden in Deutschland mehr als 1,8 Mio. Tonnen Stahl stückverzinkt. Wichtige Anwendungsbereiche des Korrosionsschutzes durch Feuerverzinken sind u. a. Architektur und Bauwesen sowie die Verkehrstechnik und der Fahrzeugbau. Weitere Informationen zum Feuerverzinken unter: www.feuerverzinken.com.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.