Qualitätsprüfung im Langzeitversuch auf der Teststrecke

13 Jul

Der EstrichBoy im simulierten 100.000 km-Testlauf – eine Prüfung auf Herz und Nieren

Pressemeldung der Firma Putzmeister Holding GmbH

In der Estrichbranche kennt und schätzt man seit über 45 Jahren den EstrichBoy als zuverlässigen und robusten Estrichförderer. Dass der Klassiker der Estrichpumpen trotzdem zu den modernsten Estrichpumpen am Markt gehört, ist auch ein Verdienst der Techniker und Entwickler der Putzmeister Mörtelmaschinen.

Der EstrichBoy, bewährte Brinkmann-Technik, eine Marke von Putzmeister, hat zwar eine lange Tradition, orientiert sich aber immer an den aktuellen Marktanforderungen. Deshalb verbindet der Druckluftförderer, den es von Haus aus bereits mit einer umfangreichen Serienausstattung gibt, hochwertiges Design mit einer leistungsstarken und zuverlässigen Technik. Und wie bei jedem Fahrzeug fängt auch bei einer mobilen Estrichpumpe die Zuverlässigkeit mit dem Fahrwerk an.

Werden Estrichleger die neuen Kapitäne der Landstraße?

Ein Szenario, dass Matthias Hörz, Entwickler bei Putzmeister Mörtelmaschinen, so nicht gelten lassen möchte. „Aber es stimmt schon. Heutzutage nehmen die Entfernungen zwischen den Baustellen deutlich zu. Unsere Kunden arbeiten verstärkt überregional und müssen ein hohes Maß an Flexibilität und Mobilität aufweisen um Aufträge in den großen Ballungszentren zu realisieren“. Deshalb addieren sich die Straßenkilometer, die heute von Estrichlegern Tag für Tag zurückgelegt werden müssen, zunehmend und dies bleibt nicht ohne Auswirkungen auf das Fahrwerk der mobilen Estrichpumpe. Und weil Putzmeister grundsätzlich auf hohe Qualität setzt, kommt der EstrichBoy nur mit einem hochwertigen Al-Ko-Fahrwerk auf die Straße, das sich immer wieder auf der Teststrecke bewähren muss.

Die Tour der Torturen – Testrunden für den EstrichBoy

Auf der Teststrecke drehte der EstrichBoy, an den Haken genommen von einem soliden Kfz-Veteranen, Testrunden auf dem Rundkurs, der es wirklich in sich hat. Um die unterschiedlichsten Fahrbelagssituationen simulieren zu können, gilt es auf der Runde verschiedenste Schikanen aus verschiedensten Straßenbeläge wie geflicktem Asphalt und am Schluss gekrönt von einer ca. 100 Meter langen und jeweils 6 cm tiefen Schlaglochstrecke in unterschiedlichen Geschwindigkeiten, zu überwinden. Fahrzeuge und Anhänger, die diese Tortur durchlaufen, haben am Ende eine simulierte Lauflänge, die der tatsächlichen Laufleistung von ca. 100.000 km Straßenkilometern entspricht.

Robuste Qualität „Made in Germany“ auf der Straße und Baustelle

Bei diesem harten Testeinsatz hat der EstrichBoy, mit dem hochwertigen Al-Ko-Fahrwerk, wieder einmal ohne Beanstandungen seine Zuverlässigkeit bewiesen und einen weiteren Beweis für die kontinuierliche Sicherstellung der Serienqualität im Hause Putzmeister geliefert. So wird jeder EstrichBoy nach der Endmontage in Betrieb genommen, im Dauerbetrieb getestet und in allen Funktionen überprüft, bevor die Endkontrolle jede Maschine nochmals optimal einstellt und für die Auslieferung vorbereitet.

Das perfekte Kundendienst-Paket

Nicht nur auf der Teststrecke der Torturen wird nach den (Kfz)-Veteranen geschaut: Auch der Putzmeister-Kundendienst hilft immer weiter, egal ob es sich um einen EstrichBoy Oldtimer oder eine aktuelle Maschine handelt, die Kundendienstmitarbeiter finden immer einen Weg zu helfen. Damit kein Kunde unnötig lange warten muss besteht für den EstrichBoy ein engmaschiges Netz an Service-Partnern – auch in ihrer Nähe.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Putzmeister Holding GmbH
Max-Eyth-Str. 10
72631 Aichtal
Telefon: +49 (7127) 599-0
Telefax: +49 (7127) 599-909
http://www.pmw.de

Ansprechpartner:
Melanie Gerstenberger
Mörtelmaschinen
+49 (7127) 599 - 5517

Die Putzmeister Gruppe entwickelt und produziert technisch hochwertige Maschinen in den Bereichen Betonförderung, Autobetonpumpen, Stationäre Betonpumpen, Verteilermaste und Zubehör, Anlagentechnik, Rohrförderung von Industrie-Dickstoffen, Betoneinbau und Abraumförderung im Tunnel und unter Tage, Mörtelmaschinen, Verputzmaschinen, Estrichförderung, Injektion- und Sonderanwendungen. Marktfelder sind die Bauindustrie, Berg- und Tunnelbau, industrielle Großprojekte, Kraft- und Klärwerke sowie Müllverbrennungsanlagen weltweit. Sitz des Unternehmens ist Aichtal, Deutschland. Mit rund 3.000 Mitarbeitern erwirtschaftete das Unternehmen im Geschäftsjahr 2014 rund 691 Millionen Euro Umsatz. www.putzmeister.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.