Gold-Status für Verwaltungsstandort

11 Aug

REHAU strebt hohe Auszeichnung für nachhaltiges Bauen durch DGNB an

Pressemeldung der Firma REHAU AG + Co

Der österreichische Verwaltungsstandort Guntramsdorf bei Wien gilt als Perle unter den weltweit mehr als 170 Niederlassungen des Polymerspezialisten REHAU – und als Vorbild: 2011 komplett entkernt, generalsaniert und mit innovativen Systemen aus dem eigenen Hause ausgestattet, erzielt der markante Bürokomplex Spitzenwerte in puncto nachhaltiges Bauen und weist seither den Weg für herausragende Gebäudesanierung – innerhalb und außerhalb der Firmengruppe. Nun strebt das Unternehmen die Auszeichnung mit Gold durch die renommierte Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen, DGNB, an. Alle Zeichen stehen auf Grün.

Seit acht Jahren fördert die DGNB wegweisende Ideen und Umsetzungen für nachhaltiges Bauen – zum Wohle der Allgemeinheit, so hat es sich der Verein, dem mittlerweile mehr als 1200 Mitglieder weltweit angehören, auf die Fahnen geschrieben. Architekten, Planer, Bauindustrie, Investoren und Wissenschaftler tauschen ihr umfassendes Know-how aus und nutzen die Wissensplattform. Auch REHAU ist Mitglied des Vereins und bringt seine langjährigen Erfahrungen im Bereich des energieeffizienten Bauens und Sanierens ein.

Nun reicht der Experte für nachhaltiges Bauen erstmals selbst ein Projekt, die umfangreiche Sanierung seines Verwaltungsstandorts Guntramsdorf bei Wien (2011), als Vorzeigeprojekt bei der DGNB ein und strebt damit den renommierten Gold-Status am Ende des mehrstufigen Zertifizierungsprozesses an. „Wir sind von der Nachhaltigkeitsstrategie der DGNB überzeugt und steuern aktiv Beiträge für zukunftsweisende Gebäudekonzepte und zur Qualitätssicherung von Projekten bei“, so Richard G. Hückel, Architekt und Leiter des Bereichs Projekte Bau bei REHAU. Mit der umfassenden Sanierung des eigenen Verwaltungsstandorts in Österreich habe das Unternehmen jene Aspekte auf beispielhafte Weise umgesetzt, die zunehmend relevant werden: Denn neben Ökologie, Ökonomie und Nutzerkomfort stünden zunehmend funktionale Aspekte, Technik und Prozesse bei der Planung und Umsetzung nachhaltiger Gebäude im Fokus.

Nähere Informationen zum Sanierungsprojekt am REHAU Standort Guntramsdorf finden Sie unter: http://www.rehau.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
REHAU AG + Co
Otto-Hahn-Str. 2
95111 Rehau
Telefon: +49 (9283) 77-0
Telefax: +49 (9283) 77-7756
http://www.rehau.de

Ansprechpartner:
Katy Hahn
+49 (9283) 77-1457



Dateianlagen:
    • Mit dem umfassenden Sanierungsprojekt seines Verwaltungsstandorts Guntramsdorf bei Wien, Österreich, setzt Bau-Experte REHAU auf Gold bei der Zertifizierung durch die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen, DGNB
Für energieeffizientes Bauen, die Nutzung regenerativer Energien und Wassermanagement ebenso wie für die Mobilität und Future Living initiiert REHAU nachhaltige Beiträge für die ökologischen und ökonomischen Herausforderungen von morgen. Kompetenz und Innovationsfreude haben das Unternehmen zum führenden System- und Serviceanbieter polymerbasierter Lösungen in den Bereichen Bau, Automotive und Industrie gemacht. Die Leidenschaft für das faszinierende unbegrenzte Nutzenpotenzial polymerer Werkstoffe ist für REHAU Grundvoraussetzung, um als führende Premiummarke weltweit erfolgreich zu sein. Über 19.000 Mitarbeiter rund um den Globus erzielen für REHAU an mehr als 170 Standorten Wachstum und Erfolg.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.