Ergebnis einer Studie der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung - ZARGES-Produkte entsprechen höchstem Sicherheitsniveau
Pressemeldung der Firma Fröhlich - PR GmbH
Natürlich geht es bei allen Investitionen in die Sicherheit der Mitarbeiter zu allererst um deren Gesundheit. Doch dass sich Investitionen in die Sicherheit auch finanziell lohnen können, zeigt ein internationales Forschungsprojekt, das die Internationale Vereinigung für Soziale Sicherheit (IVSS), die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) und die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) gemeinsam durchgeführt haben.
337 Unternehmen wurden dabei zu Kosten und Folgen von betrieblichem Arbeits- und Gesundheitsschutz befragt. Die größten Wirkungen konnten, so die Unternehmen, in der Reduzierung der Gefährdungen, der Erhöhung des Gefährdungsbewusstseins der Beschäftigten, der Reduzierung der sicherheitswidrigen Verhaltensweisen, der Reduzierung der Anzahl der Arbeitsunfälle, der Verbesserung der Betriebskultur, der Reduzierung der Ausfallzeiten sowie der Reduzierung der Betriebsstörungen erzielt werden. Auch Imageverbesserungen in der Öffentlichkeitsarbeit wurden als positive Auswirkungen genannt. Zusätzliche Investitionen in den betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz führten nach Auffassung der großen Mehrheit der befragten Unternehmen langfristig zu gleichbleibenden oder sinkenden betrieblichen Kosten. „Ausgaben für den betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz stellen Investitionen dar, die sich nach Auffassung der befragten Personen für die Unternehmen ‚rechnen'“, heißt es in der Studie. Der Return on Prevention (ROP) betrage danach 2.2. Dies bedeutet, dass für jeden eingesetzten Euro ein Erfolg von 2,2 Euro berechnet werden kann.
„Gerade bei Arbeiten in der Höhe ist die Gefährdung für die Mitarbeiter besonders hoch“, kommentiert Michael Bauermeister von ZARGES die Ergebnisse der Studie. Deshalb dürften Investitionen in die Sicherheit von Steiggeräten noch viel lohnender sein. „Gemeinsam mit unseren Kunden und den Berufsgenossenschaften haben wir eine Vielzahl von Produkten entwickelt, die die Sicherheit bei Arbeiten in der Höhe steigern“, so Bauermeister weiter. Moderne Steiggeräte, wie die Arbeitsplattformen ZAP von ZARGES, bieten durch eine geräumige Plattform und ein umlaufendes Geländer sicheren Stand auch bei längeren Arbeiten sowie die Möglichkeit, mit beiden Händen zu arbeiten. „So sicher wie ein Gerüst, so flexibel wie eine Leiter“ lautet das Motto für die ZAP-Produkte. Bei allen Steiggeräten des europäischen Marktführers steht darüber hinaus die Qualität im Mittelpunkt. „Nur Steiggeräte, die höchste Anforderungen über die DIN hinaus erfüllen, gewährleisten höchste Arbeitssicherheit“, so Bauermeister weiter. Die Investition dafür sei, das unterstreiche die Studie eindrucksvoll, gut angelegt.
Zusätzlich zum Angebot der hochwertigen und sicheren Steiggeräte vermittelt die ZARGES Akademie in Seminaren den sachgerechten Umgang mit Leitern und Fahrgerüsten. Außerdem leistet das Unternehmen mit der Broschüre „Sicherheit & mehr“ einen wichtigen Beitrag zur Auswahl des optimalen Steiggerätes zur Erhöhung der Sicherheit.
www.zarges.de
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Fröhlich - PR GmbH
Alexanderstrasse 14
95444 Bayreuth
Telefon: +49 (921) 75935-50
Telefax: +49 (921) 75935-60
http://www.froehlich-pr.deAnsprechpartner:
Carmen Bloß
+49 (921) 75935-57
Dateianlagen:
Natürlich geht es bei allen Investitionen in die Sicherheit der Mitarbeiter zu allererst um deren Gesundheit. Doch dass sich Investitionen in die Sicherheit auch finanziell lohnen können, zeigt ein internationales Forschungsprojekt, das die Internationale Vereinigung für Soziale Sicherheit (IVSS), die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) und die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) gemeinsam durchgeführt haben.
337 Unternehmen wurden dabei zu Kosten und Folgen von betrieblichem Arbeits- und Gesundheitsschutz befragt. Die größten Wirkungen konnten, so die Unternehmen, in der Reduzierung der Gefährdungen, der Erhöhung des Gefährdungsbewusstseins der Beschäftigten, der Reduzierung der sicherheitswidrigen Verhaltensweisen, der Reduzierung der Anzahl der Arbeitsunfälle, der Verbesserung der Betriebskultur, der Reduzierung der Ausfallzeiten sowie der Reduzierung der Betriebsstörungen erzielt werden. Auch Imageverbesserungen in der Öffentlichkeitsarbeit wurden als positive Auswirkungen genannt. Zusätzliche Investitionen in den betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz führten nach Auffassung der großen Mehrheit der befragten Unternehmen langfristig zu gleichbleibenden oder sinkenden betrieblichen Kosten. "Ausgaben für den betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz stellen Investitionen dar, die sich nach Auffassung der befragten Personen für die Unternehmen 'rechnen'", heißt es in der Studie. Der Return on Prevention (ROP) betrage danach 2.2. Dies bedeutet, dass für jeden eingesetzten Euro ein Erfolg von 2,2 Euro berechnet werden kann.
"Gerade bei Arbeiten in der Höhe ist die Gefährdung für die Mitarbeiter besonders hoch", kommentiert Michael Bauermeister von ZARGES die Ergebnisse der Studie. Deshalb dürften Investitionen in die Sicherheit von Steiggeräten noch viel lohnender sein. "Gemeinsam mit unseren Kunden und den Berufsgenossenschaften haben wir eine Vielzahl von Produkten entwickelt, die die Sicherheit bei Arbeiten in der Höhe steigern", so Bauermeister weiter. Moderne Steiggeräte, wie die Arbeitsplattformen ZAP von ZARGES, bieten durch eine geräumige Plattform und ein umlaufendes Geländer sicheren Stand auch bei längeren Arbeiten sowie die Möglichkeit, mit beiden Händen zu arbeiten. "So sicher wie ein Gerüst, so flexibel wie eine Leiter" lautet das Motto für die ZAP-Produkte. Bei allen Steiggeräten des europäischen Marktführers steht darüber hinaus die Qualität im Mittelpunkt. "Nur Steiggeräte, die höchste Anforderungen über die DIN hinaus erfüllen, gewährleisten höchste Arbeitssicherheit", so Bauermeister weiter. Die Investition dafür sei, das unterstreiche die Studie eindrucksvoll, gut angelegt.
Zusätzlich zum Angebot der hochwertigen und sicheren Steiggeräte vermittelt die ZARGES Akademie in Seminaren den sachgerechten Umgang mit Leitern und Fahrgerüsten. Außerdem leistet das Unternehmen mit der Broschüre "Sicherheit & mehr" einen wichtigen Beitrag zur Auswahl des optimalen Steiggerätes zur Erhöhung der Sicherheit.
www.zarges.de
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.