quick-mix: belastbare und dekorative Böden für Industrie und Boutique

8 Sep

Präsentation neuer Industrie- und Designböden auf NordBau / Live-Vorführung der Anmisch- und Verarbeitungstechnik / Bodenbeläge auf Basis der SAFETEC Bindemitteltechnologie

Pressemeldung der Firma quick-mix Gruppe GmbH & Co. KG

Die quick-mix Gruppe GmbH & Co. KG präsentiert auf der NordBau zwei neue Bodenbeläge auf Basis der bewährten SAFETEC Bindemitteltechnologie: Mit der Industriebodenbeschichtung SIB 40 können stark belastbare Böden mit dünnen Schichtstärken von 5 – 20 mm erstellt werden. Der dekorative Bodenspachtel SDB SAFETEC Designboden ermöglicht große, fugenlose Flächen in drei Farbvarianten. Der Osnabrücker Baustoffhersteller stellt auf der NordBau vom 9. bis 13 September in Halle 4 an Stand 4228 aus. Die Anmisch- und Verarbeitungstechnik des Designbodens wird an allen Messetagen jeweils drei Mal täglich live demonstriert.

„Beiden Belägen gemein sind die Vorteile der SAFETEC Bindemitteltechnologie wie Raumbeständigkeit, Spannungsarmut und ein ausgezeichnetes Fließverhalten“, sagt Matthias Strohte, Leiter Anwendungstechnik / Produktmanager Fliesen- und Bodensysteme der quick-mix Gruppe. Damit gehören Schwindung und daraus resultierende Probleme der Vergangenheit an.

Große Anwendungsbandbreite und Gestaltungsmöglichkeiten

Beim klassischen Bodenausgleich hat quick-mix mit der SAFETEC-Bindemitteltechnologie bereits Maßstäbe gesetzt. Mit den beiden Neuentwicklungen erweitert der Systempartner im Baustoffgeschäft jetzt das Anwendungsgebiet. Der Industrieboden erreicht bei Schichtstärken von 5 – 20 mm bereits nach 24 Stunden eine Druckfestigkeit von 20 N/mm². Nach 28 Tagen liegt die Belastbarkeit bei 40 N/mm². Mit dem dekorativen Bodenspachtel SDB SAFETEC Designboden lassen sich elegante, große Bodenflächen ohne störende Fugen schaffen. Diese verleihen Eigenheimen Loft-Charakter und bringen den Beton-Look in Boutiquen, Showrooms und moderne Großraumbüros. Die drei Farbvarianten naturweiß, lichtgrau und grau eröffnen bei Schichtstärken von 5 – 10 mm eine Vielzahl individueller Gestaltungsmöglichkeiten. Der Bodenbelag ist wahlweise mit mattem oder seidenglänzendem Oberflächenfinish erhältlich.

quick-mix stellt auf der NordBau vom 9. bis 13 September in Halle 4 an Stand 4228 aus. Jeweils drei Mal täglich führen Fachhandwerker am Messestand die Verarbeitungsschritte des SDB SAFETEC Designboden vor: von der Grundierung des Untergrunds über das Einbringen der verschiedenen Farbtöne bis zum anschließenden Polieren und dem Oberflächenfinish.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
quick-mix Gruppe GmbH & Co. KG
Mühleneschweg 6
49090 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 601-01
Telefax: +49 (541) 601-853
http://www.quick-mix.de

Ansprechpartner:
Carsten Hinnah
Sputnik GmbH Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (251) 625561-20



Dateianlagen:
Die quick-mix Gruppe erwirtschaftet weltweit mit rund 1.150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in 29 Werken (Deutschland, China, Luxemburg, Polen, Russland, Schweiz, Slowakei, Tschechien) einen Umsatz von rund 320 Millionen Euro. quick-mix zählt damit zu den führenden Unternehmen der deutschen Bauwirtschaft. Das Sortiment umfasst Produkte für Wärmedämmverbund-Systeme, Putz- und Fassadensysteme, Fliesen- und Bodensysteme, GaLa- und Straßenbau, Tiefbau, Geotechnik, Bitumen- sowie Abdichtungssysteme.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.