Wie ein Lottogewinn für den Estrich-Profi

22 Sep

Für Jungmann Estrichbau ist der Kauf des TransMix ein voller Erfolg

Pressemeldung der Firma Putzmeister Holding GmbH

Im Dezember letzten Jahres hat Jungmann Estrichbau seinen ersten TransMix erhalten. Die Bilanz für die Arbeit mit dem Transport-, Misch- und Fördersystem für Fließestrich „TransMix“ ist schon jetzt durchweg positiv ausgefallen. Unter anderem deshalb, weil sich durch die zeitliche Unabhängigkeit von Baustoff-Lieferungen Einsätze wesentlich flexibler und damit wirtschaftlicher planen lassen.

„Diese Maschine ist ein Lottogewinn für uns“, sagt Michael Jungmann, Inhaber von Jungmann Estrichbau. Putzmeister Vertriebsmann Carsten Tiepermann ist kaum überrascht vom überschwänglichen Feedback seines Kunden. Er weiß, wie viel Arbeitserleichterung und Flexibilität das vollautomatische Transport-, Misch- und Fördersystem des Aichtaler Baumaschinenherstellers für Estrich-Profis bedeutet.

Für den Meisterbetrieb aus Sulzfeld bei Karlsruhe, hat sich diese Investition bereits jetzt gelohnt. Wie beispielsweise bei einem Einsatz in Bauerbach bei Bretten, wo ca. 200 m² Fließestrich in einem Einfamilienhaus eingebracht werden sollten. Dazu wurde der TransMix zunächst mit dem Radlader beladen. An der Baustelle angekommen, konnte der Förderprozess umgehend, ohne aufwendiges Einrichten beginnen.

Michael Jungmann sieht einen riesigen Vorteil darin, „dass wir ohne Abstimmung mit den Beton- und Mischwerken und ohne Wartezeiten auf das Material Touren rein nach dem Aspekt der Wirtschaftlichkeit planen und abarbeiten können“.

Ein TransMix Arbeitstag – mehr Einsätze in weniger Zeit

So spart der TransMix wertvolle Arbeitszeit: Am Silo oder mit dem Radlader lässt er sich einfach mit Zuschlagstoff beladen. Dann wird in die geteilte Bindemittelkammer beispielsweise Calciumsulfat für den Calciumsulfat-Fließestrich bzw. Zementcompound für den Zement-Fließestrich eingefüllt.

Auf der Baustelle wird der Fließestrich sofort computergesteuert eingebracht. Bis zu acht Rezepturen können hinterlegt und automatisch abgearbeitet sowie protokolliert werden.

Zwei Arbeiter können den Estrich bereits während des Fördervorgangs gleichzeitig verarbeiten. Danach müssen Mischer und Schlauchleitungen einmal durchgespült werden, um einen Kontakt der Bindemittel zu vermeiden. Anschließend lässt sich mit einem weiteren Zuschlag der Zement-Fließestrich einbringen. Materialrestmengen sowie Verpackungsmüll fallen nicht an, so geht es ohne Verzögerung zum nächsten Einsatz.

Über den TransMix 3200

Der TransMix 3200 ist ein vollautomatisches Transport-, Misch- und Fördersystem für die kostengünstige Bereitstellung von Fließestrich. Ob mit 4-Achs-Chassis oder als Sattelauflieger – jedes Brinkmann TransMix-System von Putzmeister ist ein Unikat. Unter anderem kann die Mulde, das Herzstück der Maschine, je nach Kundenwunsch in bis zu vier Kammern unterteilt werden. Die Gesamtkapazität liegt je nach Fahrzeug zwischen 16 m3 und 49 m3.

Durch die computergesteuerte Dosierung der Materialien bleibt die Estrichqualität während des gesamten Förderprozesses konstant. Die kraftvolle Schneckenpumpe am Heck sorgt dabei für einen permanenten Materialfluss. Sie fördert Fließestrich mit max. 12 mm Korngröße und bis zu 18 m3/h.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Putzmeister Holding GmbH
Max-Eyth-Str. 10
72631 Aichtal
Telefon: +49 (7127) 599-0
Telefax: +49 (7127) 599-909
http://www.pmw.de

Ansprechpartner:
Melanie Gerstenberger
Mörtelmaschinen
+49 (7127) 599 - 5517

Die Putzmeister Gruppe entwickelt und produziert technisch hochwertige Maschinen in den Bereichen Betonförderung, Autobetonpumpen, Stationäre Betonpumpen, Verteilermaste und Zubehör, Anlagentechnik, Rohrförderung von Industrie-Dickstoffen, Betoneinbau und Abraumförderung im Tunnel und unter Tage, Mörtelmaschinen, Verputzmaschinen, Estrichförderung, Injektion- und Sonderanwendungen. Marktfelder sind die Bauindustrie, Berg- und Tunnelbau, industrielle Großprojekte, Kraft- und Klärwerke sowie Müllverbrennungsanlagen weltweit.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.