Archive | Oktober, 2015

Analytik ist Basis vieler Sanierungskonzepte

21 Okt

Remmers Fachplanung mit ganzheitlicher Beratung

Das einleuchtendste Instandsetzungskonzept nützt wenig, wenn es bauschädliche Stoffe, die beispielsweise den Beton angreifen, ignoriert. Der Full-Service der Remmers Fachplanung umfasst auch die Analyse bauschädlicher Substanzen – und kann sich dabei... weiterlesen →

Building Information Modeling – lokaler Mangel an verfügbaren Fachkräften mit BIM-Praxiserfahrung beflügelt Outsourcing / Outstaffing für BIM-Projekte

20 Okt

BIM – aktuelle Lücke zwischen Marktnachfrage und frei verfügbaren Fachkräften für Building Information Modeling öffnet Chancen für Zusammenarbeit via Outsourcing und Outstaffing in deutschen BIM-Projekten

Seit dem zweiten Quartal 2015 scheint Deutschland in Bezug auf die Anwendung von BIM, Building Information Modeling, aufzuholen: die Anzahl an deutschen Projekten, deren Architektur- und TGA-Planung mittels BIM-fähiger Software erfolgt, steigt an. Aus... weiterlesen →

Garantiert gelüftet!

20 Okt

Münchner Baugenossenschaft vertraut bei Großprojekt auf GENEO INOVENT

Bei der Sanierung von über 170 Wohnungen in der Münchner Trivastraße vertraut die Baugenossenschaft München-West des Eisenbahnpersonals eG auf die neue Lüftungslösung GENEO INOVENT aus dem Hause REHAU. Die vollständig ins Fenster integrierte Lüftung sorgt... weiterlesen →

Feierlicher Spatenstich für das Heidelberg Village – „Das lebendige Stadtquartier“

16 Okt

Die Heidelberg-Bahnstadt bekommt ein neues Stadtquartier / Frey Architekten aus Freiburg setzen Akzente mit nachhaltiger, sozialer Architektur in einem vitalen Stadtteil

Am 15. Oktober fand der feierliche Spatenstich für das Bauprojekt Heidelberg Village statt. Gerald Dietz (Leiter der Geschäftsstelle in Heidelberg-Bahnstadt), Otmar Männer (Geschäftsführer Implenia Bau GmbH, Generalunternehmer), Markus Ziener (Vorstand... weiterlesen →

Schicker Hochwasserschutz für Dresden

16 Okt

Hochwasserschutzmauer aus Beton besticht durch eine Natursteinmaueroptik realisiert mit NOE Combi 70 und NOEplast Strukturmatrizen

Damit zukünftig die Bevölkerung in und um Dresden vor Hochwasser geschützt ist, entstehen derzeit mehrere Wasserrückhaltesysteme. Eines davon wird zwar aus Beton gebaut, erhält aber, dank den Strukturmatrizen von NOE-Schaltechnik, Süssen das Erscheinungsbild... weiterlesen →

Gebäude- und Versorgungstechnik in Industrie, Gewerbe und Verwaltung

15 Okt

TGA-Forum 2015 am 9. / 10. Dezember 2015 in München

Die Fachtagung mit Best Practices weist den Weg in die TGA der Zukunft. Aktuelle Trends und neueste Entwicklungen werden ebenso aufgezeigt, wie … - Optimale Konzepte für eine effiziente TGA - Zusammenspiel von Architektur, Gebäudetechnik und Nutzer -... weiterlesen →

Zukunftskurs in der Baubranche – neuer Werkstoff für Forschungspreis nominiert

15 Okt

Das Forschungsprojekt C3-Carbon Concrete Composite hat sich beim Auswahlverfahren für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Forschung durchgesetzt und gehört zu den drei Nominierten. Ziel des Forschungsprojektes ist es, Textilbeton als innovativen Werkstoff... weiterlesen →

Heute Geld sparen, morgen Energie!

14 Okt

FingerHaus startet Herbstaktion mit Heiztechnik-Zuschuss

Fertighäuser, ausgestattet mit regenerativen Heizsystemen – als erstes Unternehmen auf dem Markt schlug der Frankenberger Fertighaushersteller FingerHaus im Jahre 2005 diesen Erfolgskurs ein. Bereits seit zehn Jahren leistet das Familienunternehmen als... weiterlesen →

FLEXI HOMES werden in der Opitz Zukunftsfabrik gebaut

14 Okt

Menschenwürdige Flüchtlingsunterkünfte: Martin Opitz hält Wort

Kurz nach der öffentlichen Vorstellung des ersten Prototyps nimmt das seit 75 Jahren bestehende Unternehmen Opitz Holzbau in der Zukunftsfabrik in Neuruppin die serielle Fertigung modularer Flüchtlingsunterkünfte auf. Sie heißen OPITZ FLEXI HOMES, bestehen... weiterlesen →

„Architektur in Münster: „Viele gelungene Weiterbauprojekte“

14 Okt

18. Architektenforum in Münster

Am 14. September trafen sich 230 Architekten zum 18. Architektenforum im LWL-Museum in Münster. Unter dem Motto „Alt und trotzdem Neu“ erkundeten die Teilnehmer in Vorträgen und Exkursionen das architektonische Münster. Ob Domplatz, Stubengasse, Hafen,... weiterlesen →