Verzögerter Neubau des OP-Zentrums – GvW Graf von Westphalen begleitet Universitätsklinikum Düsseldorf vor Gericht (Imtech und Siemens AG)

15 Jan

Pressemeldung der Firma Graf von Westphalen Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft mbB

Vor dem Landgericht Düsseldorf hat jetzt die erste mündliche Verhandlung in den Prozessen um den Klinikbau „Zentrum für Operative Medizin II“ (ZOM II) stattgefunden. Das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) verlangt hier u.a. von dem mittlerweile insolventen Gebäudeausrüster Imtech Schadensersatz wegen verzögerter Inbetriebnahme und daraus resultierenden Einnahmeausfällen.

Das UKD hatte im Juni 2014 – mit einer Verzögerung von mehr als drei Jahren – das neue „Zentrum für Operative Medizin II“ eröffnet. 

Im Rechtsstreit geht es um angeblich ausstehende Werklohnforderung des Gebäudeausrüsters über rund 9,7 Mio. Euro. Das UKD macht Gegenforderungen über rund 27 Mio. Euro geltend.

In einem weiteren Prozess verklagt das UKD die Firma Siemens AG, die ebenfalls im Bereich des Brandschutzes beim ZOM II tätig war.

In beiden Verfahren erwartet das Gericht eine lange Verfahrensdauer.

GvW Graf von Westphalen vertritt das UKD durch die Partner Dr. Bettina Meyer-Hofmann und Dr. Thomas Senff (beide Düsseldorf).



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Graf von Westphalen Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft mbB
Poststraße 9 - Alte Post
20354 Hamburg
Telefon: +49 (40) 35922-0
Telefax: +49 (40) 35922-123
http://www.gvw.com

Ansprechpartner:
Dr. Tim Nesemann
+49 (89) 689077-0

GvW ist eine Partnerschaft mit 130 Rechtsanwälten und Steuerberatern. Mit nationalen Büros in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, München und internationalen Büros/Repräsentanzen in Brüssel, Istanbul und Shanghai gehört die Sozietät zu den größten unabhängigen Kanzleien in Deutschland. Mehr Informationen finden Sie im Internet unter gvw.com.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.