Meine Nummer sicher: REHAU auf der light + building 2016
21 Jan
Stand H68, Halle 8
Vom 13. bis 18. März 2016 findet in Frankfurt die light + building, Weltleitmesse für Licht und Gebäudetechnik, statt. Auch REHAU ist natürlich wieder dabei, dieses Jahr unter dem Motto „REHAU. Meine Nummer sicher“. Denn Sicherheit steht für den Systemgeber im Mittelpunkt aller Aktivitäten – dies gilt für die Systeme selbst, die Planung, die Verarbeitung, den Betrieb oder den Service.
Bis zu 40 Prozent schnellere Montage
Ein Schwerpunkt des Messegeschehens wird das Brüstungskanalsystem SIGNA BASE sein, das höchst flexibel und designorientiert ist. Seine einfache Handhabung ermöglicht eine bis zu 40 Prozent schnellere Montage als bei herkömmlichen Systemen. Das übersichtliche Gesamtsystem SIGNA BASE besteht aus 70 perfekt aufeinander abgestimmten Artikeln – zwei Drittel weniger als bei vergleichbaren Systemen – und erfüllt dennoch sämtliche Einsatzzwecke. Die werkzeuglose Montage der Geräteeinbaudose sorgt für einen dreimal schnelleren Einbau. Flächenprogramme werden komfortabel außerhalb des Kanals verdrahtet und ohne Einfädeln von oben eingesetzt. Diese ergonomische Bewegungsfreiheit verkürzt deren Einbauzeit um bis zu 60 Prozent.
Von der einfachen Montage und Handhabung können sich die Besucher des REHAU Messestands auch persönlich überzeugen. Zudem wird REHAU das Gesamtsystem SIGNA BASE um die Alu-Variante SIGNA STYLE erweitern und diese erstmals im Rahmen der Messe vorstellen.
Baulicher Brandschutz in der Elektroinstallation
Ein weiteres wichtiges Thema auf der Messe ist der bauliche Brandschutz, denn er spielt eine wichtige Rolle für die Sicherheit von Gebäuden. Die Ausbreitung eines Brandes über Kabeltrassen kann für einen erheblichen Anteil des Schadens verantwortlich sein: Das Gebäude verraucht, toxische Brandgase und Kohlenstoffmonoxid breiten sich in Fluchtwegen aus. Deswegen unterliegen diese Bauabschnitte den strengen Anforderungen der Leitungsanlagenrichtlinie (LAR) – ein wesentliches Element von Brandschutzkonzepten. Das Brandschutzkanalsystem RAUTHERMO ist ein nach DIN 4102 klassifiziertes Bauteil und erfüllt zudem im vollen Umfang sämtliche bauaufsichtlichen technischen Regeln. Insbesondere schafft es die Voraussetzungen für den sicheren Einbau von Leitungsanlagen in lebensrettenden Flucht- und Rettungswegen – speziell mit Augenmerk für das erhöhte Gefahrenpotenzial von Kaltrauch. Wie in der LAR in Abschnitt 3.5.1, Satz (2) für die Abschlüsse von Installationskanälen gefordert, verfügt RAUTHERMO bei sämtlichen Kanal- und Formteilen mit umlaufenden, dicht schließenden Dichtungen über eine Kaltrauchsperre.
Highspeed bis zum Schreibtisch
Daneben präsentiert REHAU mit RAUSPEED Inhouse eine Lösung für eine Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung bis zum Schreibtisch und hat damit sein Produktportfolio im Bereich der Telekommunikation um eine FTTD Lösung erweitert. Diese Mikrokabelrohre eignen sich speziell für die Verlegung im Innenbereich und bieten im Brandfall höchste Sicherheit, da sie rauchgasarm, halogenfrei und selbstverlöschend sind.
Weitere Informationen unter: www.rehau.de/elektro
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
REHAU AG + Co
Otto-Hahn-Str. 2
95111 Rehau
Telefon: +49 (9283) 77-0
Telefax: +49 (9283) 77-7756
http://www.rehau.de
Ansprechpartner:
Tanja Nürnberger
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Bau
+49 (9131) 92-5496