Mehr Frische und echte Farbe

4 Mrz

Neu zur FAF: CaparolColor Compact

Pressemeldung der Firma Caparol Farben Lacke Bautenschutz GmbH

Nach rund 15 Jahren wird der erfolgreiche Farbfächer CaparolColor runderneuert. Jetzt bietet er 210 Töne inklusive frischer Akzentfarben, heißt „CaparolColor Compact“ und wird nach einem neuen Verfahren mit „echter Farbe“ produziert.

Bekanntlich unterliegen Farben einem stetigen Wandel, genauer gesagt, deren Popularität. Diese Bewegung spiegelt CaparolColor Compact wieder, die neue, ganz auf die Gestaltungspraxis von Fassaden und Interieurs ausgelegte Farbkarte von Caparol. Dabei handelt es sich nicht nur um eine Auffrischung der seit rund 15 Jahren etablierten Farbkarte CaparolColor, sondern um ein erweitertes Upgrade mit behutsamer Erweiterung, entwickelt vom FarbDesignStudio zusammen mit den Experten der Forschung und Entwicklung, die vor allem die Rezeptierung im Blick hatten.

Umfasste der Fächer bislang 26 Farbfamilien mit jeweils sieben Varianten, so besteht CaparolColor Compact aus 30 Familien – 12 davon sind neu. Vor allem frischere Töne kamen hinzu, die sich geschickt als Akzente nutzen lassen. Auch der Aufbau der Karte wurde überdacht: Die Reihenfolge der Farbfamilien entspricht dem Farbkreis, die besonders nachgefragten Grau- und Brauntöne folgen anwenderfreundlich in jeweils eigenen Gruppen. Dazu gehören auch farbige Graus, die derzeit und künftig wichtige Rollen an der Fassade übernehmen. Dennoch: CaparolColor Compact ist kein Fächer, der kurzlebige Trends abbildet, sondern ist wie sein Vorgänger auf lange Gültigkeit angelegt. Beibehalten hat man übrigens auch das assoziative Prinzip der Farbbezeichnungen: Bei „Canari“ denkt man automatisch an Gelb, bei „Niagara“ an Blau. „Odenwald“, eine Hommage an die Landschaft um Caparol, zeigt sich als bläuliches Grün.

Besonderes Highlight ist das neue Verfahren, dass Caparol gemeinsam mit dem Musterkartenhersteller Schupp zur Fächerproduktion entwickelt hat. Dies ermöglicht, mit hauseigenen Caparol-Materialien Farbtonfächer maschinell herzustellen. Erstmals überhaupt verwendet man damit bei der Herstellung der Musterflächen nicht die speziellen Pigmente der klassischen Musterkartenproduktion, sondern die von ColorExpress – also jene, die auch bei der Tönung der Caparol-Produkte zum Einsatz kommen. Die „echte Farbe“ schließt gefürchtete Metamerie-Effekte aus, jene von Kunstlicht hervorgerufenen Abweichungen zwischen Muster und späterer Beschichtung – das bedeutet höchstmögliche Sicherheit und weniger Reklamationen. Auch sonst steht die Nachhaltigkeit bei der Produktion Pate: Die Fächerherstellung erfolgt lösemittelfrei auf umweltfreundlichem Papier, die lange Laufzeit des Fächers wiederum schont Ressourcen.

CaparolColor Compact ist vor allem für Maler mit frischen Ideen eine Fundgrube und ideales Werkzeug – auch, weil sich die Farben jetzt „unfallfrei“ kombinieren lassen. Das Tool für den täglichen Gebrauch steht als Fächer sowie als Box mit größeren Einzelblättern zur Verfügung. Erhältlich ist das CaparolColor Compact Farbtonblatt-Modul im Caparol Shop (www.caparol-shop.de).



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Caparol Farben Lacke Bautenschutz GmbH
Roßdörfer Str. 50
64372 Ober-Ramstadt
Telefon: +49 (6154) 71-0
Telefax: +49 (6154) 71-1391
http://www.caparol.de/

Ansprechpartner:
Ute Schader
+49 (6154) 71-235



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.