Willkommen im Atelier

4 Mrz

FarbDesignStudio proudly presents: "Making of Farbdesign"

Pressemeldung der Firma Caparol Farben Lacke Bautenschutz GmbH

Es ist einzigartig in der Branche: Das Caparol FarbDesignStudio (FDS). Aber was wird dort genau gemacht? Messebesucher der FARBE – Ausbau und Fassade 2016 (FAF) in München konnten im „Atelier“ am Caparol-Stand in eine kreative Arbeitsatmosphäre eintauchen, in der Farbgestaltungen, Kollektionen und Beratungstools entstehen, die Malern und Planern die Arbeit erleichtern. Der Besuch bei Caparol eröffnete spannende Einblicke in die Arbeit des interdisziplinären Teams, das aus Innenarchitekten, Architekten, Diplom (Farb-) Designern, Grafikdesignern und Malermeistern besteht.

Das Atelier veranschaulichte die wichtigsten Leistungen, die zur Entwicklung eines schlüssigen Farbkonzepts nötig sind. Optisch glich die Präsentation einem offenen Kabelsystem im Rohbau. Die Verbindungslinien führten Besucher vom Gestaltungsauftrag über Oberflächenmuster, Schaukästen, Skizzen und Bildschirmpräsentationen zum fertigen Entwurf. Eine neue Art der Präsentation, um die unterschiedlichen Aufgaben des FDS vorzustellen: Es durfte angefasst, bewegt und ausprobiert werden.

Jeder Tätigkeitsbereich wurde durch ein Gestalter-Porträt kommentiert, die Leistungen zeigten sich mit Profil. Besucher sahen, wie Farbentwürfe für Architekturobjekte entstehen: von der Ideenfindung über den Entwurfsprozess hin zur Visualisierung und Präsentation. So arbeitet das FarbDesignStudio in Ober-Ramstadt und gestaltet jährlich mehr als 1250 Objekte. Hierzu zählen Mehrfamilienhäuser, Schulen, Krankenhäuser sowie Farbmasterplanungen ganzer Siedlungen und Städte.

Der große Arbeitstisch, zentral im Atelier aufgebaut, lud Messebesucher ein, „Farbdesigner für fünf Minuten“ zu sein. Die Aufgabe: eigene Farbharmonien kreieren – hier durfte frech kombiniert werden. Auf dem Arbeitstisch lagen unzählige kleine Farbtonkärtchen des neuen CaparolColor-Farbfächers. Zur Messe präsentierte die im FDS aktualisierte, praxisnahe Kollektion erstmals ihre ergänzenden frischen jungen Farbreihen. Mit drei Farbtönen konnte sich jeder Besucher seinen persönlichen Farbklang zusammenstellen. Die individuelle Farbkombination für Fassaden oder Innenräume konnte der Besucher digital in SPECTRUM einbinden, im Atelier ausstellen oder mitnehmen. Alle auf der Messe ausgestellten Farbharmonien nehmen an einer Verlosung teil, tolle Preise warten auf ihre Gewinner.

Eine weitere Schauwand stellte den digitalen Bereich vor: Messebesucher erfuhren hier, wie Designer und Softwareexperten zusammenarbeiten, um Farbe im virtuellen Raum sichtbar zu machen – mit digitalen Farbpaletten und der Caparol-Gestaltungssoftware SPECTRUM. Diese wird seit 2002 ständig weiterentwickelt – und ist mittlerweile auch mit Tablets und Smartphones vernetzt. Eigens zur Messe hatte das SPECTRUM-Team eine besondere Aktion für seine treuen Kunden entwickelt.

„Wer uns im Atelier besuchte, erhielt einen inspirierenden Einblick in die Prozesse und Arbeitsbereiche des FarbDesignStudios. Alle Gäste waren eingeladen, in dieser Zeit Teil unseres kreativen Teams zu werden“, freut sich Margit Vollmert, Leiterin des FarbDesignStudios, über die hohe Akzeptanz des Fachpublikums.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Caparol Farben Lacke Bautenschutz GmbH
Roßdörfer Str. 50
64372 Ober-Ramstadt
Telefon: +49 (6154) 71-0
Telefax: +49 (6154) 71-1391
http://www.caparol.de/

Ansprechpartner:
Ute Schader
+49 (6154) 71-235



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.