Caverion begeistert Mädchen am Girls’Day für technische Ausbildungsberufe

21 Apr

Pressemeldung der Firma Caverion Deutschland GmbH

Um den Frauenanteil in technischen Berufen zu erhöhen, beteiligt sich Caverion auch in diesem Jahr wieder am Girls‘Day. Durch die Teilnahme möchte das Unternehmen Mädchen für die Ausbildungsberufe Elektronikerin, Technische Systemplanerin und Anlagenmechanikerin für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik begeistern. Dafür öffnet Caverion am 28. April seine Werkstätten und Büros in Leverkusen, Stuttgart und Deggendorf.

„Ausbilder und Auszubildende nehmen sich einen halben Tag Zeit, um die Fragen der Teilnehmerinnen zu beantworten. Wir informieren ausführlich über die einzelnen Berufe und gehen anschließend in den Praxisteil über. Die jungen Frauen lernen typische Tätigkeiten des jeweiligen Berufsfeldes kennen und üben sich spielerisch in der Metallverarbeitung oder im Erstellen von Gebäudeplänen mit speziellen Computerprogrammen. Das Werkstück darf anschließend mit nach Hause genommen werden“, erklärt Ausbildungsleiter Peter Berg.

„Das Interesse am Girls’Day ist vorhanden, denn jedes Jahr sind die Plätze schnell ausgebucht“, so Peter Berg weiter. „Den Frauenanteil bei den Technischen Systemplanern konnten wir die letzten Jahre zwar nur leicht, dafür stetig steigern. Ich hoffe, das gelingt uns auch noch bei den Elektronikern und Anlagenmechanikern.“

Es sind nur noch wenige Plätze für die Veranstaltungen bei Caverion frei, schnell sein lohnt sich also. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über www.girls-day.de.

Den Girls’Day gibt es seit dem Jahr 2001. Einmal im Jahr öffnen technische Unternehmen, Betriebe mit technischen Abteilungen und Ausbildungen, Hochschulen und Forschungszentren in ganz Deutschland ihre Türen für Schülerinnen ab der 5. Klasse. Die Mädchen lernen am Girls’Day Ausbildungsberufe und Studiengänge in Technik, IT und Handwerk kennen, in denen Frauen bisher eher selten vertreten sind.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Caverion Deutschland GmbH
Riesstraße 8
80992 München
Telefon: +49 (89) 374288-500
Telefax: +49 (89) 374288-520
http://www.caverion.de

Ansprechpartner:
Beate Bredl
+49 (89) 374288-118



Dateianlagen:
    • Girls'Day bei Caverion
Caverion plant, errichtet und betreibt nutzerfreundliche und energieeffiziente technische Lösungen für Gebäude und Industrieanlagen. Unsere Dienstleistungen kommen unter anderem in Büro- und Verwaltungsgebäuden, Shoppingcentern, Kliniken, Hochschulen, Forschungs- und Laboreinrichtungen sowie in Industrieanlagen zum Einsatz. Wir streben danach, der europaweit führende Anbieter für fortschrittliche und nachhaltige Lösungen rund um den Lebenszyklus von Gebäuden zu sein. Zu unseren Stärken zählen technische Kompetenz und umfassende Services, die alle technischen Gewerke über den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden und Industrieanlagen abdecken. Caverion entstand durch die Ausgliederung der Geschäftsfelder Gebäudetechnik und Industrieservice aus der finnischen YIT Group im Juli 2013. Der Umsatz für 2014 lag bei circa 2,4 Mrd. Euro. Caverion hat über 17.000 Mitarbeiter in 12 Ländern in Nord-, Zentral- und Osteuropa. Die Aktie des Unternehmens ist im NASDAQ OMX an der Börse in Helsinki gelistet. Caverion Deutschland GmbH ist Anbieter für technische Gebäudeausrüstung in allen Gewerken sowie für Facility Services in Deutschland. Caverion Deutschland betreibt ein eigenes Forschungs- und Entwicklungszentrum und vertreibt außerdem unter der Marke Krantz für Lüftungs-, Kühl- und Heizsysteme, Filter und Absperrsysteme sowie Anlagen zur Abluftreinigung. In bundesweit 21 Niederlassungen beschäftigt Caverion Deutschland rund 2.300 Mitarbeiter.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.