Europäische Planer dominieren vor allem bei Fassaden die Produktwahl

14 Jun

Pressemeldung der Firma BauInfoConsult GmbH

Fast überall in Europa hat der Architekt nach wie vor eine Schlüsselrolle bei der Entscheidung über Produkte und Marken am Bau. Allerdings kommt es auf die Bauteile an. Auch über den gesamten Bauprozess hinweg verlaufen die Entscheidungsprozesse innerhalb Europas höchst unterschiedlich: Während die deutschen Planer bis in die Ausführungsphase hinein mitbestimmen, was verbaut werden soll, schwindet der Einfluss der Architekten vielerorts schon nach den ersten Entwürfen. Dies zeigen Ergebnisse des europäischen Architektenbarometers – einer quartalsweise erhobenen Studie von Arch-Vision, bei der 1.600 Architekten in acht europäischen Ländern befragt werden.

Die Übersicht zeigt für jedes Land auf, in welchen Stadien des Projektablaufs mehr als 50 Prozent der Architekten zu den Entscheidern über die verwendeten Produkte und Marken gehören. Für die Untersuchung wurden sieben Phasen unterschieden: Entwicklungsphase, (v.a. ästhetisch ausgerichtete) Entwurfsphase, Konstruktionsphase, Planungsphase, Implementierungsphase und schließlich die Ausführungs- und Überwachungsphase.

Die Architekten wurden in der Befragung darum gebeten anzugeben, ob sie sich in der jeweiligen Phase als Entscheider, als Beeinflusser oder als jemanden sehen, der überhaupt keinen Einfluss auf die Produkt- und Markenwahl hat. Die verschieden Bau- und Planungskulturen in Europa spiegeln sich deutlich in den Ergebnissen. So haben britische, niederländische und polnische Architekten in der Design- und Entwurfsphase den größten Einfluss.

Dafür können die polnischen und niederländischen Architekten in den daran angeschlossenen Baustadien fast keinen Einfluss mehr auf die Produktwahl nehmen – im Gegensatz zu ihren französischen Kollegen, die auch in anderen Phasen wie Implementierung, Konstruktion, bei Innenausbau und Projektplanung zur Gruppe der wichtigen Entscheider bei der Produktwahl gehören.

Die deutschen Architekten sind dagegen als einzige auch in der Ausführungsphase relevant für die Entscheidung über die zu verwendenden Produkte – kein Wunder, sind sie ja gemäß HOAI auch für die Überwachung der Bauarbeiten zuständig.

Generell gilt: In fast allen Ländern spielen die Architekten eine wichtige Rolle bei der Produkt- und Markenwahl: Nur in den Niederlanden gaben viele Architekten der Befürchtung Ausdruck, dass sie bei der Produkt- und Markenwahl an Bedeutung einbüßen und von immer größer und dominanter werdenden Baufirmen an den Rand gedrängt werden.

Wenig überraschend ist der Einfluss der Architekten auf die Entscheidung bei Fassadenmaterial und anderen Produktsegmenten, die mit dem Äußeren des Gebäudes zu tun haben (wie z. B. Wandbaustoffe, Fenster- und Türrahmen). In allen Ländern haben die Architekten hier den größten Einfluss auf die Produktwahl bzw. geben am häufigsten den Ausschlag für die Entscheidung.

Diese und viele weitere Ergebnisse und Trends zu den europäischen Baumärkten findet man im europäischen Architektenbarometer, einer internationalen Untersuchung, die unter 1.600 Architekten in Europa erhoben wird. Die Studie wird in Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Großbritannien, den Niederlanden, Belgien und Polen viermal im Jahr von Arch-Vision durchgeführt. Behandelt werden die Entwicklung der Architektenumsätze und -auftragsvolumen sowie die europäische Baukonjunktur.

Neben diesen Wirtschafts-Eckdaten wird jedes Quartal ein Thema in den Mittelpunkt gestellt. In der Ausgabe Q1 2016 war das Thema „DMU, Orientierungsverhalten & Mediennutzung“. Architekten können nicht nur als verlässliche Quelle für Informationen zur künftigen Baukonjunktur verwendet werden, sondern ihre Rolle ist überhaupt zentral, da sie großen Einfluss darauf haben, wie Projekte gebaut und welche Materialien verwendet werden.

Für weitere Informationen über Arch-Vision kontaktieren Sie bitte Jeroen de Gruijl unter degruijl@arch-vision.eu oder unter +31-10-2066900.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BauInfoConsult GmbH
Luegallee 7
40545 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 301559-0
Telefax: +49 (211) 301559-20
http://www.bauinfoconsult.de

Ansprechpartner:
Christian Packwitz
Online-Redaktion
+49 (211) 301559-12

BauInfoConsult ist ein auf die Bau-, Installations- und Immobilienbranche spezialisiertes Unternehmen. Wir führen Marktforschungsprojekte durch und stellen Informationen auf Basis von ausgewählten und sorgfältig geprüften Se-kundärquellen bereit. Die Produkte von BauInfoConsult liefern Informationen, die als Grundlage für marktrelevante Entscheidungen herangezogen werden können. Um immer einen Überblick über aktuelle Marktentwicklungen zu haben, können Sie sich auf für unseren kostenlosen Newsletter, das BauInfoConsult Update, einschreiben.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.