Am Detail zeigt sich die Qualität des Fenstereinbaus
26 Jul
Gebt Gewerkelöchern keine Chance!
Kaum ein anderes Unternehmen hat sich der Erforschung des sog. Gewerkelochs so systematisch gewidmet wie INTHERMO. Gut für jeden qualitätsbewussten Bauhandwerker, der den Fenstereinbau wind-, luft- und schlagregendicht ausführen will, wie es die RAL-Richtlinie Fenstereinbau verlangt. Denn das unscheinbare Nichts, das sich an der Schnittstelle zwischen Laibung, Fensterrahmen und Aufsteckprofil der Fensterbank auftut, kann zu gravierenden Bauschäden führen. Der mittelständische Bauzulieferer aus Ober-Ramstadt in Südhessen, der zur DAW-Firmengruppe zählt, hat das Abdichtungsproblem gelöst.
INTHERMO-Sonderdruck „Vorsicht vor dem Gewerkeloch!“ ab sofort erhältlich!
Reklamationen lassen sich vermeiden, indem man sich exakt an die praxisgerechten Empfehlungen der versierten Techniker von INTHERMO hält. In einem lesenswerten Fachaufsatz zeigen Dipl.-Bauing. Jürgen Waßermann und Dipl.-Bauing. Markus Blau, was es mit dem Gewerkeloch auf sich hat, warum man es im Holzbau nicht ignorieren darf und wie sich das Schadensrisiko von A bis Z beherrschen lässt. Ihre Erkenntnisse und Ratschläge sind bei INTHERMO ab sofort als Sonderdruck erhältlich. Der Versand erfolgt an Architektur- und Planungsbüros, Holzbauunternehmen, Dachdecker-, Zimmerei- und Fassadenbaubetriebe kostenfrei.
Bestellungen sind zu richten an die INTHERMO GmbH, Roßdörfer Str. 50, D-64372 Ober-Ramstadt, Fon: 0 61 54/71-7 16 69, Fax: 06154/71-7 04 08, Mail: info@inthermo.de, www.inthermo.de
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
INTHERMO GmbH
Roßdörfer Str. 50
64372 Ober-Ramstadt
Telefon: +49 (6154) 71-1669
Telefax: +49 (6154) 71-408
http://www.inthermo.de
Dateianlagen: