Darstellung hilfreicher Systemlösungen für Smart Home!
4 Okt
Neuerscheinung: Smart Home für altersgerechtes Wohnen
Die Besonderheit der aktuellen Buchneuerscheinung des VDE VERLAGs besteht darin, dass nicht nur die technischen Aspekte von Smart Home-Technologien und -Systemen beleuchtet werden, sondern auch die Bedürfnisse und Anforderungen der Nutzer.
Wilkes, Birgit
Smart Home für altersgerechtes Wohnen
Systemlösungen in Neubau und Bestand
2016
142 Seiten, Broschur
34,- €
ISBN 978-3-8007-4057-4
Darstellung der technischen Aspekte von Smart Home-Technologien und -Systemen (AAL) unter Berücksichtigung der Bedürfnisse und Anforderungen der älteren Nutzer
Betrachtung beider Nutzergruppen: der errichtenden Wohnungswirtschaft und der darin lebenden Bewohner
Darstellung hilfreicher Systemlösungen für alle Arten des Wohnungsbaus (Geschosswohnungen, Eigenheime, Neubau, Bestandsbau)
Vorstellung erhältlicher altersgerechter Technologien und Prüfung der Eignung für bestimmte Gebäude
Mit Beispielen, Tipps und akzeptierten Systemlösungen von AAL-Projekten
Aufgrund der demografischen Entwicklung steigt der Bedarf an altersgerechtem Wohnraum stetig an. Smarte Technologie im Wohnbereich erlaubt es älteren Menschen, auch bei altersbedingten gesundheitlichen Einschränkungen länger in der eigenen Wohnung oder dem eigenen Haus zu verbleiben und ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Architekten, Planer und Handwerker stehen heute jedoch vor dem Problem, die komplexe Systemlandschaft der Smart Home-Lösungen zu durchschauen, in der es keinen einheitlichen Standard gibt. Weiterhin sind die speziellen Anforderungen älterer Nutzer wenig bekannt.
Die Besonderheit dieses Buches besteht darin, dass nicht nur die technischen Aspekte von Smart Home-Technologien und -Systemen für altersgerechtes Wohnen beleuchtet werden, sondern auch die Bedürfnisse der Nutzer. Dieses Buch zeigt, wie hilfreiche Systemlösungen mit einem vernünftigen Kosten-/Nutzen-Verhältnis für alle Arten des Wohnbaus (Geschosswohnungen, Eigenheime, Neubau, Bestandsbau) konzipiert und umgesetzt werden können. Die verschiedenen auf dem Markt erhältlichen Technologien werden vorgestellt und ihre Eignung für bestimmte Gebäude untersucht.
An Beispielen wird außerdem praktisch gezeigt, wie gelungene und von älteren Menschen akzeptierte Systemlösungen im Bereich AAL aussehen können. Weiterhin werden Methoden zur lösungsoffenen Planung von AAL-Projekten vorgestellt. Der Leser soll in die Lage versetzt werden, ein Projekt zu analysieren, die jeweils passende Technologie auszuwählen, Lösungen möglichst kostenoptimal und nutzerorientiert zu konzipieren und umzusetzen.
Prof. Dipl.-Inf. Birgit Wilkes ist seit 2003 Professorin im Studiengang Telematik an der Technischen Hochschule Wildau und seit 2005 Leiterin des Instituts für Gebäudetelematik am Technologie- und Weiterbildungszentrum an der TH Wildau e.V. Ihr Forschungsschwerpunkt in der Gebäudetelematik liegt insbesondere auf den Themen Energieeffizienz und unterstütztes Wohnen (AAL).
Zielgruppe: Fachhandwerker, Fachplaner, Architekten, Wohnungsbauunternehmen sowie interessierte ältere Mitbürger und deren Angehörige
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
VDE VERLAG GMBH
Bismarckstr. 33
10625 Berlin
Telefon: +49 (30) 348001-0
Telefax: +49 (30) 348001-9088
http://www.vde-verlag.de
Ansprechpartner:
Marie Jost
Marketing & PR Buchverlag/Seminare
+49 (30) 348001-1163
Dateianlagen: