Stadtentwicklung im Spannungsfeld von regionaler Identität und gesellschaftlichem Wandel

8 Feb

21. Brillux Architektenforum am 3. April 2017 in Weimar

Pressemeldung der Firma Brillux GmbH & Co. KG

Sich ändernde Anforderungen und Bedürfnisse an die Stadt haben im Laufe der Jahrhunderte eine Vielfalt von Bauten und städtischen Strukturen mit sich gebracht. Welche Faktoren formen die Stadt der Zukunft? Welche Qualitäten sind notwendig, um die Lebensqualität zu stärken? Welche Anknüpfungspunkte bieten die sichtbaren und verborgenen Zeitschichten? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich das 21. Brillux Architektenforum am 3. April 2017 in Weimar. Die Veranstaltung ist bei mehreren Architektenkammern als Fortbildung zertifiziert. Nach den Vorträgen können die Teilnehmer in sechs geführten Exkursionen das architektonische Weimar erleben.

Städte waren und sind ein Motor für Interessen, Austausch, Innovationen, Hoffnungen und Konflikte, die sich auch im baukulturellen Erbe ausdrücken. Heute stehen die Städte vor der Aufgabe, den Genius Loci des Ortes weiterzuentwickeln, sich aber gleichzeitig den Herausforderungen einer zukunftsgerichteten

Stadtentwicklung zu stellen. Die Referenten des 21. Architektenforums beschäftigen sich mit den Themen der „Stadtentwicklung im Spannungsfeld von regionaler Identität und gesellschaftlichem Wandel“ und stellen beispielgebende Bauten, Planungen und Konzepte vor. In engem Bezug zum Thema steht auch der Veranstaltungsort: Die Weimarhalle,1931 nach den Entwürfen von Max und Günther Vogeler im Stil der „Neuen Sachlichkeit“ errichtet, wurde nach wechselvoller Geschichte 1997 abgerissen und durch einen Neubau an gleicher Stelle und in ähnlicher Kubatur nach Entwürfen der Architekten Gerkan, Marg und Partner ersetzt.

Ob das Bauhaus-Museum, Wohnhäuser der Moderne, Welterbe der Stadt, 200 Jahre Stadtbaugeschichte in der Jakobsvorstadt oder beispielhafte Projekte der IBA Thüringen – im Rahmen geführter Exkursionen können die Teilnehmer die architektonischen Hotspots Weimars entdecken.

Infokasten:

21. Brillux Architektenforum Weimar

Termin: Montag, 3. April 2017, 10:00 bis ca. 18:00 Uhr

Thema: Stadtentwicklung im Spannungsfeld von regionaler Identität und gesellschaftlichem Wandel

Veranstaltungsort: Weimarhalle, UNESCO-Platz 1, 99423 Weimar

Informationen/Anmeldungen: www.brillux.de/…

Referenten:

Dr. Marta Doehler-Behzadi, Geschäftsführerin IBA Thüringen GmbH

Prof. Dr. Harald Bodenschatz, Berlin

Michael Schneider, Partner in Caruso St John, London und Zürich

Roger Riewe, Riegler Riewe Architekten, Graz

Zum Brillux Architektenforum

Das Brillux Architektenforum hat sich als Dialogplattform für Architekten etabliert und findet zweimal jährlich an unterschiedlichen Schauplätzen statt. Das informative Gespräch und der direkte Austausch mit Kollegen sind ein wichtiger Teil des Konzepts. Zur Einstimmung werden in professionell geführten Exkursionen ausgesuchte Bauprojekte in ihrem urbanen Kontext vorgestellt und bieten dabei viel Gelegenheit zum direkten Gespräch mit den Entwurfsverfassern. Nachmittags erläutern international bekannte Architekten ihre Gestaltungskonzepte und ihre Arbeitsweisen. Durch die große Vielfalt an architektonischer Kompetenz ergibt sich viel Stoff für lebhafte Diskussionen und neue Perspektiven.

Weitere Informationen und Rückblicke unter: https://www.brillux.de/service/veranstaltungen/architektenforum/

Bild: Stadtentwicklung im Spannungsfeld von regionaler Identität und gesellschaftlichem Wandel: Das 21. Brillux Architektenforum in Weimar am 3. April 2017 findet in der Weimarhalle statt – ein passender Veranstaltungsort, denn die Weimarhalle, 1931 nach den Entwürfen von Max und Günther Vogeler im Stil der „Neuen Sachlichkeit“ errichtet, wurde nach wechselvoller Geschichte 1997 abgerissen und durch einen Neubau an gleicher Stelle und in ähnlicher Kubatur nach Entwürfen der Architekten Gerkan, Marg und Partner ersetzt. / Foto: GMP

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Brillux GmbH & Co. KG
Weseler Straße 401
48143 Münster
Telefon: +49 (251) 7188-0
Telefax: +49 (251) 7188-439
http://www.brillux.de

Ansprechpartner:
Judith Leßmann
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (251) 7188-223



Dateianlagen:
    • Stadtentwicklung im Spannungsfeld von regionaler Identität und gesellschaftlichem Wandel: Das 21. Brillux Architektenforum in Weimar am 3. April 2017 findet in der Wei-marhalle statt – ein passender Veranstal-tungsort, denn die Weimarhalle, 1931 nach den Entwürfen von Max und Günther Voge-ler im Stil der "Neuen Sachlichkeit" errichtet, wurde nach


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.