Spezialadditiv für Baustoffe: Neue 3M Glass Bubbles S28HS
4 Apr
Neue Glashohlkugeln für spannende Anwendungen in der Bauindustrie
Das Multitechnologieunternehmen 3M hat eine neue Lösung für die Bauindustrie entwickelt: Der Leichtfüllstoff 3M Glass Bubbles S28HS hat positive Auswirkungen auf Farbe, Lacke und Putze. Damit bietet 3M neue Möglichkeiten für die Herstellung und den Einsatz von Baustoffen.
Hohl, Rund und Glas – das sind vereinfacht ausgedrückt die drei Bausteine der 3M Glass Bubbles. Diese Eigenschaften machen den Leichtfüllstoff so attraktiv für die Bauindustrie, denn das Teilvakuum in der Kugel hilft die Produkte leichter zu machen sowie gegen Wärme und Schall zu isolieren. Durch ihre runde Form reduzieren sie Schwindung und Rissanfälligkeit. Dank ihres Materials, hochwertiges Borosilikatglas, lassen sich die Glass Bubbles als 100 Prozent mineralischer Leichtfüllstoff in nahezu jeder Formulierung ohne unerwünschte Reaktionen verarbeiten.
Anwendungen in der Bauindustrie
Der Einsatz der Mikroglashohlkugeln beeinflusst die Eigenschaften von Farben, Lacken und Putzen. So erzielen sie beispielsweise eine geringere Dichte sowie eine reduzierte Wärmeleitfähigkeit von Baustoffen. In der Baupraxis bedeutet das: Der Einsatz von 3M Glass Bubbles im Außenputz bewirkt eine hervorragende Wärmeisolierung und eine geringe Rissbildung. Sie sorgen für energetisch optimierte Fassaden, die gegen Wind und Wetter geschützt sind. Infolge höherer Wärmekapazität im Vergleich zu beispielweise Expandiertem Polystyrol (EPS) vermeiden die Glashohlkugeln zusätzlich unerwünschten Algen- und Pilzbefall. Auch im Innenraum für den Einsatz in Lacken und Farben überzeugen die Glass Bubbles: Sie erzielen ein besseres Raumklima, denn dank ihrer Beimischung wird mehr Wärme gespeichert und weniger abgegeben.
Problemlose Verarbeitung mit Airless Spray Verfahren
Aufgrund ihres einzigartigen Verhältnisses von Festigkeit zu Dichte sind Flüssigkeiten und Pasten, die spezielle 3M Glass Bubbles S28HS enthalten, auch für das Airless Spray Verfahren geeignet. Das von Handwerk und Industrie vielgenutzte Airless Spritzen übt einen hohen Verarbeitungsdruck aus, dem die 3M Glass Bubbles S28HS standhalten. Damit unterstützen sie eine hohe Ergiebigkeit und ein einfaches Verarbeiten.
Weitere Anwendungen der funktionellen Glashohlkugeln in der Bauindustrie sind beispielsweise Wandspachtelmassen, Fensterprofile, Beton oder Klebstoffe.
Weitere Informationen unter www.3M.de/GlassBubbles.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
3M Deutschland GmbH
Carl-Schurz-Str. 1
41453 Neuss
Telefon: +49 (2131) 14-0
Telefax: +49 (2131) 14-2649
http://3mdeutschland.de
Dateianlagen: