Das Kleinsilo mit integriertem 400 V Durchlaufmischer und Förderpumpe für Sackware, Big-Bags und jetzt auch mit One-Way-Containern kombinierbar
3 Jul
Klein aber oho – die Alternative zum Pump-Truck!
Überall dort, wo viel Material in kürzester Zeit verarbeitet werden muss ist das Kleinsilo inoCOMB Cabrio 0.2 die ideale Lösung. Mit dem leistungsstarken 400 V Durchlaufmischer sowie der bewährten 400 V Förderpumpe kommt Maschinentechnik zum Einsatz, die einen reibungslosen Einsatz auf der Baustelle sicherstellen.
Das Kleinsilo kann je nach Projektgröße mit Sackware, mit Big-Bags oder jetzt auch mit One-Way-Containern bestückt werden. Für das Befüllen des Kleinsilos mit Big-Bags ist eine optionale Einfüllhaube erhältlich. Für diese Art der Materialzufuhr wird ein Kranfahrzeug oder ein Stapler benötigt.
Ganz neu kann das Kleinsilo jetzt auch mit Material aus One-Way-Containern (OWC) völlig staubfrei befüllt werden. Bei dieser Lösung entfällt für die Anwender das Schleppen von Säcken und das Einatmen von giftigen Stäuben komplett. Das Kleinsilo wird über zwei Trockenfördereinheiten (inoFLEX Duo) mit zwei OWC’s verbunden. Dieses System kommt bei Großprojekte ab einer Fläche von über 500 qm zum Einsatz – z.B. für die Verarbeitung von Fußbodenausgleichsmasse für großflächige Industrieböden wie z.B. Parkhäuser oder große Hallen und ist eine leistungsstarke Alternative zu teuren Pump-Trucks.
Das Kleinsilo kann fabrikneu oder generalüberholt erworben werden.
Zuschüsse von der BG Bau
Die BG Bau belohnt die Investition in die Verbesserung des Gesundheitsschutzes und fördert die Anschaffung der Maschinentechnik in Verbindung mit dem ersten One-Way-Container mit einer Arbeitsschutzprämie in Höhe von bis zu 500 Euro.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
INOTEC GmbH
Daimlerstraße 9-11
79761 Waldshut-Tiengen
Telefon: +49 (7741) 6805-0
Telefax: +49 (7741) 6805-620
http://www.inotec-gmbh.com