Integration statt Insellösung
14 Dez
Light + Building / Becker-Antriebe setzt bei Haus- und Gebäudeautomatisierung bewusst auf Kompatibilität
Die Fortschritte im Bereich Haus- und Gebäudeautomatisierung entwickeln sich rasant und den Möglichkeiten sind schon heute kaum mehr Grenzen gesetzt. Schwierig wird es für Architekten und Planer jedoch dann, wenn Systeme verschiedener Hersteller untereinander nicht kompatibel sind. Auf der Light + Building in Frankfurt präsentieren die Antriebs- und Steuerungsexperten von Becker-Antriebe deshalb Lösungen, die bewusst offen gehalten sind und sich mühelos in andere Systeme integrieren lassen – ganz im Sinne der Becker-Philosophie „Gemeinsam einfacher“.
Bidirektionale Basis als Schnittstelle
Im Vordergrund stehen dabei ganz klar die Möglichkeiten, die das familiengeführte Unternehmen aus Hessen mit seiner zentralen Hausautomatisierung CentralControl bietet. Das internationale Fachpublikum erhält vor Ort Einblick in verschiedene Objekt- und Sonderlösungen und erfährt aus erster Hersteller-Hand, welche neuen Entwicklungen diesen Bereich prägen – zum Beispiel das Steuern der Becker-Hausautomatisierung über die Spracherkennung von Amazon Echo, das ab 2018 möglich sein wird.
Herzstück der zentralen Hausautomatisierung ist dabei die CentralControl CC51 und CC31, die z. B. per Smartphone oder Tablet auch von unterwegs den Zugriff auf sämtliche eingebundenen Gewerke erlaubt – von den Rollläden und das Licht über den Sonnenschutz und die Heizung bis hin zu weiteren elektronischen Geräten. Der Status bidirektionaler Geräte wird dabei unmittelbar auf dem jeweiligen Display angezeigt, was eine Steuerung und Kontrolle in Echtzeit ermöglicht.
Neue SMI-Antriebe
Darüber hinaus hat Becker sein SMI-Portfolio erweitert und neue Antriebe entwickelt, die nun beispielsweise auch das automatisierte Steuern von Zip-Markisen ermöglichen. Selbst bestehende KNX-Systeme, wie sie gerade in der komplexen Gebäudeautomatisierung häufig im Einsatz sind, können ganz einfach mit diesen oder weiteren SMI-Antrieben nachgerüstet werden – dafür sorgt Becker mit einem speziell entwickelten SMI/KNX-Aktor, den die Experten ebenfalls neu auf der Frankfurter Innovationsmesse präsentieren werden. Auf den direkten Austausch und spannende Gespräche rund um die wachstumsstarke Zukunft der Hausautomatisierung freut sich Becker in Halle 9.0, Stand E17.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Becker Antriebe GmbH
Friedrich-Ebert-Straße 2-4
35764 Sinn
Telefon: +49 (2772) 507-0
Telefax: +49 (2772) 507-229
http://www.becker-antriebe.com
Ansprechpartner:
Karina Franz
Marketingkommunikation
+49 (2772) 507-154
Dateianlagen: