Mit Smart Home Schimmel vorbeugen

18 Dez

Pressemeldung der Firma myGEKKO - Ekon GmbH

Schimmel in den eigenen vier Wänden schadet Gesundheit und Geldbeutel. Smart Home-Systeme wie myGEKKO können helfen, den ungewollten Mitbewohner auszusperren.

Eine gesunde Raumluft in den eigenen vier Wänden fördert das Wohlbefinden. Mit entsprechenden Smart Home-Anwendungen sorgen Nutzer nicht nur für frische Luft, sondern schützen aufgrund einer guten Durchlüftung auch die Bausubstanz vor zu hoher Feuchtigkeit. Vernachlässigt es der Anwohner, sich um die Luftqualität zu kümmern, riskiert er Schimmelbefall. Schimmel entsteht bei zu hoher Luftfeuchtigkeit relativ zur Temperatur. Konkret bedeutet das: Kalte und feuchte Räume wie Keller oder Bad sind besonders anfällig, da Schimmel sich gerne an Stellen ausbreitet, an denen sich feuchte Luft an kalten Oberflächen niederschlägt.

Besonders im Winter ist regelmäßiges Stoßlüften wichtig. Doch viele Menschen finden dafür im Alltag nicht die Zeit. Ein Smart Home entlastet den Bewohner, indem es selbstständig die optimale Temperatur und Luftqualität beibehält, um Schimmelbildung vorzubeugen.

Frische Luft durch smarte Fenster

Sind die verschiedenen Räume mit Sensoren ausgestattet, informieren diese über die Luftqualität. Der Vorteil: Anwender müssen sich nicht mehr fragen, ob der Keller zu feucht ist oder die Luft im Wohnbereich zu verbraucht. Per App haben sie die Luftqualität des gesamten Hauses im Blick und können entsprechend reagieren.

Mit der Kombination aus Sensoren zur Messung der Luftqualität und der intelligenten Fenstersteuerung lüftet das Smart Home-System automatisch im ganzen Haus. So ist es auch möglich, Regeln zu erstellen: Erreicht zum Beispiel die Luftfeuchtigkeit einen festgelegten Wert, öffnet das Smart Home die Fenster. „Regeln können für jeden Raum individuell – und somit nach tatsächlichem Bedarf – angepasst werden“, informiert Hartwig Weidacher, Geschäftsführer der myGEKKO | Ekon GmbH.

Immer die richtige Temperatur

Die Temperatur eines Raumes sollte nie unterhalb des Taupunktes liegen. Das ist die Temperatur, bei der sich Wasserdampf als Tau, Nebel oder Kondenswasser abscheidet. Kalte Ecken sind daher häufig von Schimmel betroffen. Abhilfe kann eine intelligente Heizung schaffen. Sie sorgt für eine stets angenehme Temperierung und beugt somit Schimmelbildung vor. Die Bewohner können die Gradanzahl bequem vom Sofa aus regulieren oder zum Beispiel via myGEKKO Slide eine Wohlfühltemperatur pro Raum vorab einstellen.

Für noch mehr Komfort lässt sich das Heizungssystem mit Sensoren zur Luftqualität und einer dezentralen Lüftungsanlage vernetzen. In diesem Fall stellt der Anwender lediglich Richtwerte zu Temperatur und Luftqualität ein. Der Regler veranlasst dann selbstständig das Heizen und Lüften – oder erinnert daran, die Fenster zu öffnen. Dies steigert nicht nur den Komfort, sondern mindert auch die Kosten: „Der myGEKKO Slide reguliert automatisch die Heizung herunter, wenn die Fenster geöffnet sind, um Energiekosten zu sparen“, erklärt Smart Home-Experte Weidacher. Auf diese Weise reduziert der Nutzer die Heizkosten, vermeidet Schimmelbildung und sorgt für ein konstant angenehmes Raumklima.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
myGEKKO - Ekon GmbH
Guglielmo-Marconi-Straße 1
39031 Bruneck (BZ)
Telefon: +39 (0474) 551820
Telefax: +39 (0474) 539190
http://my-gekko.com

Seit 20 Jahren beschäftigt sich die Firma Ekon GmbH aus Bruneck mit dem Haus, seinen Bewohnern und der Technik drum herum. Speziell das Thema Heizungs- und Klimaregelung war in der Anfangszeit das zentrale Arbeitsfeld. Damals war auch die einzige Technik des Hauses im Keller: die Heizung. Sie war groß, dreckig, technisch und … süffig. Gerade in diesem Bereich hat sich extrem viel getan. Verbesserungen und neue Errungenschaften im gesamten Bauhandwerk haben das gesamte Thema komplett gewandelt. Diese Wandlung und die Entwicklung sind auch wir mitgegangen. Am Anfang als reines Planungs- und Dienstleistungsunternehmen - heute als Technologielieferant und Hersteller von Regelungskonzepten. Anfangs wurde myGEKKO für die Fernwärmeregelung eines City-Netzwerkes einer gesamten Stadt entwickelt. Seit diesen Anfängen hat sich viel getan: neue Funktionen wurden ergänzt, die Software wurde laufend angepasst, das Display komplett überarbeitet und eigene Module produziert. Heute ermöglicht myGEKKO die komplette Regelung des Hauses mit all seinen Bereichen von Licht, Heizung, Zutritt, Alarm bis hin zu Klima, Multimedia u.v.m. – nicht getrennt – sondern als Einheit.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.