Spiegelglatte Wand – wirkungsvolles Licht

5 Jan

Lichtinstallation perfekt in Szene gesetzt

Pressemeldung der Firma Caparol Farben Lacke Bautenschutz GmbH
Der Hintergrund ist entscheidend für die Wirkung der Lichtinstallation: Das Zusammenspiel von Licht und Schatten kommt nur auf einer völlig ebenen Fläche richtig zum Ausdruck, Foto: Caparol Farben Lacke Bautenschutz/Andreas Wiese


Wenn das Licht angeht, beginnen die bunten Würfel zu leuchten und ziehen alle Blicke auf sich. „Die Lichtinstallation ist das Highlight des Esszimmers“, schwärmt Jan-Peter Sattler-Riegel. Er hatte sie im Lichthaus Enzinger in Bonn entdeckt, das ebenso wie sein Immobilienkontor Teil des Meisterteams Bonn-Rhein/Sieg ist, eine regionale Handwerkerkooperation von Meisterbetrieben. Der Makler war spontan so begeistert von der farbenfrohen Lampenkreation, dass er sie unbedingt für seinen gerade gekauften Altbau aus dem Jahr 1934 haben wollte. Bei der Kernsanierung des Hauses legte er Wert darauf, Modernes und Altes zu kombinieren.

Worauf Jan-Peter Sattler-Riegel zunächst nicht geachtet hatte: Im Ausstellungsraum des Fachgeschäfts war die Lichtinstallation auf einer lackierten Holzplatte angebracht. Der Hintergrund ist entscheidend für die Wirkung: Das Zusammenspiel von Licht und Schatten kommt nur auf einer völlig ebenen Fläche richtig zum Ausdruck.

Die Entscheidung für die Installation brachte dementsprechend hohe Anforderungen an die Wand des Altbaus mit sich, die sie schmücken sollte: „Es brauchte eine Wand, die glatt ist wie ein Spiegel“, erklärt Caparol-Anwendungstechniker Josef Bolz. „Sie sehen sonst jede Unebenheit, wenn das Licht an ist. Das Streiflicht ist extrem.“

Der Caparol-Fachmann wurde vom Malerbetrieb H. Imbach GmbH – ebenfalls Angehöriger des Meisterteams – zur Unterstützung hinzugezogen. Malermeister Werner Pleis nahm die Herausforderung einer makellosen Oberfläche gern an und hatte die Idee, die Wand im Airless-Spritzverfahren weiß zu lackieren – eine Technik, die immer dann eingesetzt wird, wenn größere Flächen sehr glatt und dabei rationell beschichtet werden sollen.

Gemeinsam verspachtelten die beiden langjährigen Fachkollegen die Wand zunächst unter der Qualitätsvorgabe Q4 mit dem Capalac LackSpachtel. Q4 nach BFS-Merkblatt Nr. 12 ist der höchste Standard für die Oberflächenglätte von Wandflächen. Anschließend wurde der Capacryl Airless-Füller aufgespritzt, um die Oberflächenstruktur zu füllen. Dieser Füller bietet genügend Material und Schichtdicke, um noch ausreichend glatt geschliffen werden zu können – und das war auch nötig.

Der Airless-Füller ist eigentlich für die Lackierung von Türen und großer Lackflächen entwickelt worden, die aus Wirtschaftlichkeitsgründen nicht mit Pinsel und Rolle lackiert werden – weniger für Wände. „Das Anwendungsspektrum wurde hier sinnvoll erweitert“, sagt Caparol-Produktmanager Bernhard Linck. In Kombination mit dem Capacryl AirlessLack-Satin als Finish entstand eine äußerst glatte Oberfläche, die unter Streiflichtbelastung bestehen kann. „Vom AirlessLack wie von einem Lack per se erwartet man zudem eine höhere Oberflächenbelastbarkeit und Reinigungsfähigkeit als von einer Dispersionsfarbe“, erklärt Bernhard Linck. „Auch deshalb wird Lack insbesondere für stärker beanspruchte Flächen wie Türen oder Wandvertäfelungen eingesetzt.“

Hausbesitzer Jan-Peter Sattler-Riegel zeigte sich beeindruckt von der kreativen Lösung, die Malerbetrieb und Caparol gefunden haben, um sein Esszimmer ins rechte Licht zu rücken. „Alle Besucher fragen uns: Meine Güte, was ist das für eine Wand?!“ Der Service des Caparol- Außendienstes, Beratung und Ausführung vor Ort mit zu übernehmen, überzeugte: „Das Schleifen und Lackieren hätte ohne diese Fachkompetenz nicht funktioniert“, ist der Immobilien-Sachverständige sich sicher. „Es ist eindrucksvoll, was hier geleistet wurde.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Caparol Farben Lacke Bautenschutz GmbH
Roßdörfer Str. 50
64372 Ober-Ramstadt
Telefon: +49 (6154) 71-0
Telefax: +49 (6154) 71-1391
http://www.caparol.de/

Ansprechpartner:
Ute Schader
Koordination Fachpresse Caparol
+49 (6154) 71-70235



Dateianlagen:
    • Der Hintergrund ist entscheidend für die Wirkung der Lichtinstallation: Das Zusammenspiel von Licht und Schatten kommt nur auf einer völlig ebenen Fläche richtig zum Ausdruck, Foto: Caparol Farben Lacke Bautenschutz/Andreas Wiese
    • Die bunten Würfel an der Wand sehen auch unbeleuchtet hübsch aus ..., Foto: Caparol Farben Lacke Bautenschutz/Andreas Wiese
    • ... zum Highlight des privaten Esszimmers von Immobilienmakler Jan-Peter Sattler-Riegel werden sie aber, wenn das Licht angeht, Foto: Caparol Farben Lacke Bautenschutz/Andreas Wiese
    • Stuck an der Decke, Lichtinstallation an der Wand: Im Haus von Jan-Peter Sattler-Riegel kommt Modernes und Altes in einer reizvollen Mischung zusammen, Foto: Caparol Farben Lacke Bautenschutz/Andreas Wiese
    • Gute Stimmung im Esszimmer (von links): Malermeister Heinz-Dieter Imbach, Hausherr Jan-Peter Sattler-Riegel und Caparol-Anwendungstechniker Josef Bolz, Foto: Caparol Farben Lacke Bautenschutz/Andreas Wiese
    • „Alle Besucher fragen uns: Meine Güte, was ist das für eine Wand?!“, berichtet Hausherr Jan-Peter Sattler-Riegel (links). Er zeigte sich beeindruckt von der kreativen Lösung, die Malermeister Heinz-Dieter Imbach (Mitte) und seine Mitarbeiter gemeinsam mit Caparol-Anwendungstechniker Josef Bolz (rechts) für die Präsentation der Lichtinstallation gefunden haben, Foto: Caparol Farben Lacke Bautenschutz/Andreas Wiese
    • Farbenfrohe Würfel auf einer spiegelglatten Wand: Mit Hilfe der Capacryl AirlessLack-Produkte entstand eine äußerst glatte Oberfläche, die unter Streiflichtbelastung bestehen kann, Foto: Caparol Farben Lacke Bautenschutz/Andreas Wiese
    • Licht und Geometrie: 24 dieser bunten Würfel beleuchten das private Esszimmer von Immobilienmakler Jan-Peter Sattler-Riegel, Foto: Caparol Farben Lacke Bautenschutz/Andreas Wiese


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.