Datenflut bei BIM: Projektleiter müssen sich häufig selbst um die Koordi-nation kümmern

9 Feb

Pressemeldung der Firma BauInfoConsult GmbH
Grafik


Arbeiten mit BIM hat bekanntermaßen viele Vorteile. Allerdings erfordert diese komplexe Bau- und Planungsmethode auch, dass in den am Projekt beteiligten Betrieben eine bestimmte Person für die interne Koordination von BIM-Informationen zuständig sein sollte. Je nach Unternehmensstruktur kann diese Position in verschiedene Hände gelegt werden: Dies können Projektleiter, Geschäftsführer oder sogar spezielle BIM-Koordinatoren sein. Doch wer hat heute in den tatsächlich BIM-nutzenden Unternehmen den Hut auf, um die Projekte und Informationen zu kanalisieren? Studienergebnisse zeigen, dass bei dieser Frage meistens die verantwortlichen (Bau-)Projektleiter die BIM-Koordination betreuen – wobei manchmal auch spezielle BIM-Manager oder sogar Mitarbeiter aus der IT-Abteilung mit dieser Aufgabe betraut werden.  

Die simpel anmutende Frage, welche Person sich in einem Unternehmen um die BIM-Koordination kümmern soll, kann unter umständen weitreichende Folgen haben. Schließlich gilt es beim Einsatz von BIM der potenziellen Daten- und Informationsflut entgegenzutreten und die verschiedenen Ströme effektive zu managen. Eine BauInfoConsult-Marktstudie zum Stand der BIM-Nutzung in Deutschland zeigt, dass aktuell in den meisten Fällen (47 Prozent der BIM-Nutzer) die verantwortlichen Projektleiter die firmeninterne Koordination von BIM-Projekten in der Hand haben. Dies ist nicht unlogisch, da sich die zuständigen Projektleiter auch am besten mit den Details des jeweiligen Bauvorhabens auskennen.

Manche der befragten Anwender geben an die Koordination selbst in die Hand zu nehmen – wobei hier ein Großteil wohl auch zeitgleich die Projektsteuerung übernehmen dürften. Personen, die nicht direkt vordergründig im Projekt das Sagen haben, kommen in fast jedem zehnten Unternehmen als BIM-Informationskoordinator zum Einsatz. Dabei handelt es sich oftmals um Fachleute aus der IT-Abteilung oder Personen, die speziell als BIM-Manager abgestellt werden.

Nach Meinung der von BauInfoConsult interviewten BIM-Experten werden solche speziellen BIM-Manager-Positionen vorzugsweise in großen Unternehmen geschaffen. Dadurch versuchen Unternehmen standardisierte Regeln im eigenen Betriebsablauf durchzusetzen. Einer flächendeckenden Vorgehensweise solche Positionen mit Zertifikaten (zum „BIM-Koordinator“ oder „BIM-Manager“) zusätzlich hervorzuheben stehen die BIM-Experten tendenziell eher ablehnend gegenüber: Dafür sei das Berufsbild und das Arbeiten in BIM hierzulande noch nicht weit genug.

Über die Studie: BIM-Monitor 2017

Die Entwicklungen verlaufen schnell, gerade im IT-Sektor. Damit die Akteure der Bauwirtschaft vom Zulieferer bis zum Verarbeiter auf die Anforderungen und Bedürfnisse der BIM-Nutzer vorbereitet sind, hat BauInfoConsult in eine Studie über die BIM-Nutzung in Deutschland und die Potenziale und Anforderungen durchführen. Dafür wurden insgesamt 304 mittlere und große Architektur-, Ingenieur-, Bau- und Installationsunternehmen nach der eigenen BIM-Praxis und Erfahrungen befragt, untern anderem zu den folgenden Themen:

Bekanntheit von BIM & BIM-Systemen

BIM-Aktivitäten und Koordination mit anderen Beteiligten

Dauer, Grund und Art der BIM-Nutzung

Mehrwert von BIM und Vorbehalte/Kritik

Umfang und Art geplanter Investitionen in BIM

genutzte Systeme

genutzte & vertrauenswürdige Quellen zu BIM

Erwartungen an Hersteller aus der Bau- und Installationsbranche

Erwartungen an Softwarehersteller

Der BIM-Monitor 2017 kann bei BauInfoConsult zum Preis von € 1.799 zzgl. MwSt. bestellt werden. Fragen zur Studie beantwortet Ihnen Alexander Faust gerne (faust@bauinfoconuslt.de oder 0211 301 559 14).



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BauInfoConsult GmbH
Luegallee 7
40545 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 301559-0
Telefax: +49 (211) 301559-20
http://www.bauinfoconsult.de



Dateianlagen:
    • Grafik
BauInfoConsult ist ein auf die Bau-, Installations- und Immobilienbranche spezialisiertes Unternehmen. Wir führen Marktforschungsprojekte durch und stellen Informationen auf Basis von ausgewählten und sorgfältig geprüften Sekundärquellen bereit. Die Produkte von BauInfoConsult liefern Informationen, die als Grundlage für marktrele-vante Entscheidungen herangezogen werden können. Um immer einen Überblick über aktuelle Marktentwicklungen zu haben, können Sie sich auf für unseren kostenlosen Newsletter, das BauInfoConsult Update, einschreiben.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.