Effiziente Alternative zu ventilatorgestützten Lüftungsarten
19 Feb
Verband Fensterautomation und Entrauchung e. V. veröffentlicht neue Infobroschüre "Kontrollierte natürliche Lüftung (KNL)"
Bedarfsgerecht, nutzerunabhängig, kosteneffizient – die Vorteile kontrollierter natürlicher Lüftung über automatisierte Fassaden- und Dachfenster hat der Verband Fensterautomation und Entrauchung e. V. (VFE) in einer neuen Broschüre zusammengestellt. Der 20-Seiter liefert Basisinformationen und informiert über den aktuellen Stand der Technik für diese Lüftungsart und zeigt, warum automatisierte Fensterlüftung bzw. „kontrollierte natürliche Lüftung“ (KNL) eine effiziente Alternative bzw. Ergänzung zu ventilatorgestützten Lüftungsanlagen ist. Die Infobroschüre für Architekten, Planer, Bauherren und Dienstleister steht ab sofort auf der VFE-Online-Plattform www.zentrum-fuer-luft.de zum kostenlosen Download bereit.
Die VFE-Publikation beinhaltet neben Basisinformationen zur natürlichen Lüftung die Wirkungsprinzipien der natürlichen Lüftungsvarianten sowie eine Übersicht der Komponenten einer KNL-Anlage und der relevanten Normen und Richtlinien. Auch das neu entwickelte VFE-Planungstool für die detaillierte Planung und Umsetzung von Lüftungskonzepten mit automatisierten Fenstern wird vorgestellt. Ein Glossar mit Begriffen und Abkürzungen zum Thema KNL runden die neue VFE-Broschüre ab.
Moderne Lüftungsanlagen sollen nutzerunabhängig für ein behagliches, gesundes Raumklima sorgen. „Besonders bedarfsgerecht, energie- und kostensparend, auch im Vergleich zu ventilatorgestützten Lüftungsarten, ist das per natürlicher Lüftung über elektromotorische Fenster in Kombination mit einer Steuer- und Regelungszentrale sowie Sensoren möglich“, sagt Christoph Kern, Vorsitzender des VFE. „Das belegen unter anderem auch die wissenschaftlichen Daten, die im Rahmen des Forschungsprojekts „KonLuft – Energieeffizienz von Gebäuden durch kontrollierte natürliche Lüftung (KNL)“ der Hochschule für Technik (HFT) Stuttgart erhoben wurden.“ In der Broschüre werden die wichtigsten Ergebnisse der Studie vorgestellt, z. B. die normgerechte Sicherstellung gesunder Raumluft (EN 16798-3) und thermischer Behaglichkeit (DIN EN 15251) durch KNL-Anlagen.
„Die Mitglieder unseres Verbandes verfügen über eine detaillierte Expertise zum Thema KNL und stehen Interessierten gerne beratend zur Seite“, sagt Christoph Kern.
VFE-Online-Plattform „Zentrum für Luft“
Auf der Online-Plattform des VFE „Zentrum für Luft“ finden Planer, Architekten und Bauherren stets aktuelle Informationen rund um die Themen kontrollierte natürliche Lüftung und Entrauchung – auch als Broschüren und Whitepaper zum Download. Fakten und Hintergründe zu Techniken, Anwendungen und Services sowie von VFE-Mitgliedern und -Kooperationspartnern erfolgreich umgesetzte Projekte als „Best Practice“-Beispiele runden das Angebot ab.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Verband Fensterautomation und Entrauchung e. V. (VFE)
Walter-Kolb-Straße 1-7
60594 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 955054-34
Telefax: nicht vorhanden
https://www.zentrum-fuer-luft.de
Ansprechpartner:
Liane Hötger
+49 (231) 556952-64
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Verband Fensterautomation und Entrauchung e. V. (VFE)
- Alle Meldungen von Verband Fensterautomation und Entrauchung e. V. (VFE)