Die Bauindustrie wächst – Neue Veranstaltungen und aktuelle Termine

19 Mrz

Digitalisierung und virtuelle Modelle optimieren Prozesse in der Baubranche

Pressemeldung der Firma VDI Wissensforum GmbH
Die Bauindustrie wächst - Neue Veranstaltungen und aktuelle Termine


Der Boom in der Baubranche hält an: Für 2017 fiel die Prognose von Peter Hübner, Präsident des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie (HDB), mit einem Umsatzplus von sechs Prozent positiv aus. Dennoch steht auch die Bauindustrie im Zeichen von Digitalisierung und Klimawandel. Neben der Verbindung von Bau- und Informationstechnik, stellen effizientes und nachhaltiges Bauen sowie energetisches Sanieren die aktuellen Schlüsselthemen dar. Um diese Trends aufzugreifen, bedarf es gut ausgebildete Mitarbeiter, die ihr Wissen aktualisieren und erweitern. Das VDI Wissensforum bietet von April bis Juni 2018 zahlreiche Veranstaltungen zu den aktuellen Themen an. Vorab schon einige Highlights.

Dynamische Beanspruchung von Bauwerken mindern

Bauwerke unterliegen besonders dynamischen Belastungen: Nicht nur natürliche Ursachen wie Wind, Wetter oder auch Erdbeben beanspruchen Gebäude, vor allem Verkehr und Erschütterung durch Maschinen und Menschen sorgen für eine große Beanspruchung. So können Sicherheit und Lebensdauer von Bauwerken negativ beeinflusst werden. Um derartigen Auswirkungen rechtzeitig vorzubeugen, gilt es Schwingungen frühzeitig zu ermitteln, zu bewerten und abzumildern. Die VDI-Fachtagung „Baudynamik“ informiert am 17. und 18. April in Würzburg über den neuesten Kenntnisstand bei der Ermittlung, Beurteilung und Minderung dynamischer Beanspruchungen von Gebäuden.

Prozessoptimierung mit BIM in der Gebäudetechnik

Beim Building Information Modeling (BIM) werden relevante Daten zum Bauwerk digital erfasst und das Gebäude so als virtuelles Modell darstellbar. Branchenexperten sind sich sicher, dass BIM alle Prozesse rund um Planung, Bau und Inbetriebnahme von Bauwerken grundlegend verändern wird. Dieser Tendenz widmen sich gleich mehrere VDI-Veranstaltungen: Auf der VDI-Konferenz „BIM in der Gebäudetechnik“ erfahren Teilnehmer am 05. und 06. Juni in Düsseldorf, welche Auswirkungen BIM auf die Abwicklung von Bauprojekten und insbesondere die Gebäudetechnik hat. Auch die Parallelkonferenz „BIM im Hoch- und Infrastrukturbau“ befasst sich damit, wie der digitale Ablauf des Planen-Bauen-Betreibens mit verschiedenen Softwaresystemen funktioniert und stellt die Frage wie sich das Berufsbild durch die BIM-Implementierung wandelt.

Eine grundlegende Einführung in BIM ermöglicht das „Praxisseminar – Building Information Modeling (BIM)“ am 09. und 10. April in Düsseldorf. Auch im April und Juni beschäftigen sich verschiedene Seminare mit rechtlichen Fragestellungen und Herausforderungen beim Einsatz von BIM.

Beachten Sie bitte auch folgende Termine und Veranstaltungen im Baubereich des VDI Wissensforums von April bis Juni 2018:

Terminvorschau Bau

Konferenzen und Tagungen:

6. VDI-Fachtagung

Baudynamik

17. und 18. April 2018 in Würzburg

Zur Webseite

  

3. VDI-Fachkonferenz

BIM in der Gebäudetechnik

05. und 06. Juni 2018 in Düsseldorf

Zur Webseite

  

2. VDI-Fachkonferenz

BIM im Hoch- und Infrastrukturbau

05. und 06. Juni 2018 in Düsseldorf

Zur Webseite

  

2. VDI-Fachkonferenz

Tunnelbau

19. und 20. Juni 2018 in Frankfurt am Main

Zur Webseite

  

Seminare und Foren:

VDI-Seminar

BIM Projekte rechtssicher umsetzen

10. und 11. April 2018 in Wiesbaden

Zur Webseite

  

VDI-Seminar

Objekt- und Tragwerksplanung von Brücken

24. und 25. April 2018 in Berlin

Zur Webseite

  

VDI-Seminar

1×1 der Bautechnik für Sekretariat und Assistenz

26. und 27. April 2018 in Freising bei München

Zur Webseite

  

VDI-Seminar

Rechtspflichten des Betreibers im Facility Management

14. und 15. Mai 2018 in Berlin

Zur Webseite

  

VDI-Seminar

Regelung und Hydraulik in der Lüftungs- und Klimatechnik

15. und 16. Mai 2018 in Düsseldorf

Zur Webseite

  

VDI-Seminar

Lufttechnik in der Industrie

15. und 16. Mai 2018 in Hamburg

Zur Webseite

  

VDI-Seminar

Praxisseminar – Building Information Modeling (BIM)

15. und 16. Mai 2018 in Mannheim

Zur Webseite

  

VDI-Seminar

Planung von Raumlufttechnischen Anlagen

17. und 18. Mai 2018 in Berlin

Zur Webseite

  

VDI-Seminar

Grundlagenwissen Facility Management (FM)

04. und 05. Juni 2018 in Berlin

Zur Webseite

  

VDI-Seminar

Regelung und Hydraulik heiz- und energietechnischer Anlagen

05. und 06. Juni 2018 in Düsseldorf

Zur Webseite

  

VDI-Seminar

Reinraumtechnik und Reinraumpraxis – Basis- und Fachkompetenz

05. und 06. Juni 2018 in München

Zur Webseite

  

VDI-Seminar

Brandschutztechnik in der Praxis – Funktionen und Wechselwirkungen

05. und 06. Juni 2018 in Aschheim bei München

Zur Webseite

  

VDI-Seminar

Brandschutz bei Leitungs- und Lüftungsanlagen

06. und 07. Juni 2018 in Düsseldorf

Zur Webseite

  

VDI-Seminar

Brandschutz im Industriebau

06. und 07. Juni 2018 in Berlin

Zur Webseite

  

VDI-Lehrgang

Fachingenieur Gebäudeautomation VDI-Modul 1: TGA-Integrationsplanung mit Gebäudeautomation

08. und 09. Juni 2018 in Münster

Zur Webseite

  

VDI-Seminar

Serielles Bauen – Gebäude aus Containern und Modulen

11. und 12. Juni 2018 in Hamburg

Zur Webseite

  

VDI-Seminar

Trinkwasserhygiene nach VDI/DVGW 6023 – Schulung Kategorie A

19. und 20. Juni 2018 in Düsseldorf

Zur Webseite

  

VDI-Seminar

Energiespeicher & Wärmepumpentechnologie – Anwendungen in der modernen Gebäudeenergietechnik

21. und 22. Juni 2018 in Düsseldorf

Zur Webseite

  

VDI-Seminar

BIM – Tragwerksplanung im Hoch- und Infrastrukturbau

26. und 27. Juni 2018 in Düsseldorf

Zur Webseite

  

VDI-Seminar

BIM – Praxis und Recht

27. und 28. Juni 2018 in Leinfelden-Echterdingen bei Stuttgart

Zur Webseite

  

Unser Seminarangebot finden Sie hier!



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
VDI Wissensforum GmbH
VDI-Platz 1
40468 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 6214-201
Telefax: +49 (211) 6214-154
http://www.vdi-wissensforum.de

Ansprechpartner:
Tom Frohn
+49 (211) 6214-641



Dateianlagen:
    • Die Bauindustrie wächst - Neue Veranstaltungen und aktuelle Termine


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.