SHK-Umsatzprognose 2018: Die meisten Betriebe erwarten solides Wachstum
23 Mrz
Das SHK-Handwerk kann sich aktuell kaum noch vor Arbeit retten. Dementsprechend optimistisch sehen die SHK-Betriebe auch die Umsatzentwicklung für 2018. So gehen drei Viertel der im Rahmen der Frühjahrs-Konjunkturumfrage von BauInfoConsult interviewten SHK-Profis davon aus, ihre Erlöse steigern zu können. 42 Prozent der Handwerker erwarten dabei sogar, dass sie ihre Umsätze im vergleich zum Vorjahresergebnis um mehr als 5 Prozent übertreffen können.
Das Düsseldorfer BauInfoConsult-Institut hat in seiner Frühjahrsumfrage 150 SHK-Betriebe nach ihren Umsatzerwartungen für 2018 befragt. Wie das Ergebnis zeigt, geht eine deutliche Mehrheit der SHK-Profis von einem spitzen Jahr aus – zumindest, was die Erlöse betrifft. Ein gutes Drittel (37 Prozent) erwartet eine deutliche Steigerung zwischen 5 und 10 Prozent – und jeder zehnte Handwerksbetrieb rechnet sogar mit einem Umsatzplus im zweistelligen Bereich.
Dieser Optimismus kommt nicht von ungefähr, denn wie der Branchenverband ZVSHK kürzlich mitteilte, konnten die heimischen SHK-Betriebe in 2017 einen Umsatzrekord von 42,9 Milliarden Euro erwirtschaften. Es ist also kein Wunder, dass die meisten der befragten SHK-Profis auch für 2018 von weiteren Umsatzsteigerungen ausgehen – schließlich sind die Auftragsbücher der Betriebe mehr als gut gefüllt.
Dass dennoch jeder fünfte SHK-Handwerker mit stagnierenden Umsätzen rechnet, verdeutlicht aber auch, dass die Zahl der Beschäftigten im SHK-Gewerbe aktuell nicht ganz mit dem Umsatzwachstum Schritt halten kann. Der ZVSHK mahnt daher zurecht an, dass die Branche den Fachkräftemangel so bald wie möglich beheben sollte, um langfristig die steigende Auftragslage bedienen zu können.
Über die Studie
Die konjunkturellen Erwartungen der SHK-Installateure sind Vorabergebnisse der Jahresanalyse 2018/2019, der jährlichen Baustudie von BauInfoConsult, die im Sommer erscheint. Auf Basis von über 600 Interviews unter Architekten, Bauunternehmern, Maler/Trockenbauern, SHK-Installateuren und Herstellern behandelt die Studie unter anderem Themen wie:
Baukonjunktur und zentrale Kennzahlen
regionale Bauprognosen 2019 und 2020
Spontane Markenbekanntheit nach Produktsegmenten
Internet der Dinge, Bauen 4.0/BIM
Bautrends und Entwicklungen
Barrierefreies Bauen in Deutschland
DMU und Einkaufsverhalten in der Baubranche
Marketing- und Budgettrends
u.a.
Die Jahresanalyse 2018/2019 erscheint Ende Juli/Anfang August 2018 und kann ab sofort zum Preis von 595 € zzgl. MwSt. bei BauInfoConsult vorbestellt werden. Mehr Informationen erhalten Sie von Alexander Faust und Christian Packwitz unter 0211 301 559-10 oder per E-Mail an info@bauinfoconsult.de
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BauInfoConsult GmbH
Luegallee 7
40545 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 301559-0
Telefax: +49 (211) 301559-20
http://www.bauinfoconsult.de
Ansprechpartner:
Christian Packwitz
Online-Redaktion
+49 (211) 301559-12
Dateianlagen: