Pressemeldung der Firma ArcelorMittal Germany Holding

© ArcelorMittal Photo Library
ArcelorMittal veranstaltet im November zwei Fachseminare zu innovativen Stahllösungen im Brückenbau. Sie finden am 13. und 15. November in Nürnberg und Berlin (mit Unterstützung der Baukammer Berlin) statt.
Die Seminare bieten Ingenieuren und Planern gleichermaßen die Gelegenheit, sich über optimierte Brückenbauweisen zu informieren.
Der hohe Erneuerungsbedarf von Bauwerken im Straßen- und Schienennetz rückt die Notwendigkeit für dauerhafte Bauwerke weiter in den Vordergrund. Brücken aus Stahl bieten umweltfreundliche und kostengünstige Möglichkeiten, Infrastruktur innovativ und dauerhaft zu bauen.
Stahl besticht mit kurzen Bauzeiten gegenüber anderen Werkstoffen, was durch den hohen Grad der Vormontage von Trägern ermöglicht wird. Brückenwiderlager aus Spundwänden verkürzen darüber hinaus Bauzeiten bis zu zehn Prozent. Der geringe Platzbedarf ist bei engen Baustellenverhältnissen vorteilhaft und vermeidet Verkehrsbehinderungen.
Programm
14:00 Begrüßung: Arne Langner, ArcelorMittal Germany
14.05 Impulsreferat – Dipl.-Ing. Manfred Hermann, Karlsruher Institut für Technologie: „Baukosten vs. volkswirtschaftliche Kosten von Brücken“
14:20 Dr.-Ing. Günter Seidl, SSF Ingenieure AG: „Entwicklungen in der Verbundbauweise“
14.50 Dr.-Ing. Dennis Rademacher, Head of Development and Technical Advisory – Bridges, ArcelorMittal Europe – Long Products: „Effiziente Lösungen mit Walzprofilen für dauerhafte Brücken“
15.20 Kaffeepause
15.50 Dipl.-Ing. Hans-Uwe Kalle, Leiter der technischen Abteilung, ArcelorMittal Commercial Long Deutschland: „Ausführung von Trogstrecken und Brückenwiderlager mit Stahlspundwänden“
16.20 Dr.-Ing. Oliver Hechler, Head of Technical Marketing and Promotion, ArcelorMittal Europe – Long Products: „Anwendungsbereiche und Bedeutung von Stahl im Verkehrswege-/Infrastrukturbau“
16.50 Schlusswort: Francois Gaasch, Geschäftsführer, ArcelorMittal Commercial Long Deutschland
Jeder Teilnehmer erhält eine Teilnahmebescheinigung.
Anmeldung und Registrierung ist möglich unter http://germany.arcelormittal.com/veranstaltungen
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ArcelorMittal Germany Holding
Karl-Marx-Allee 90a
10243 Berlin
Telefon: +49 (2102) 928122
Telefax: +49 (2102) 928110
https://www.arcelor.comAnsprechpartner:
Arne Langner
Head of Communications
+49 (30) 75445556
Dateianlagen:
Deutschland
Mit einem Produktionsvolumen von rund 8 Millionen Tonnen Rohstahl ist ArcelorMittal einer der größten Stahlhersteller Deutschlands. Auto-, Bau- und Verpackungsindustrie gehören ebenso zum Kundenkreis wie der Bereich Haushaltswaren. Das Unternehmen betreibt vier große Produktionsstandorte in Deutschland. Dazu gehören zwei integrierte Flachstahlwerke in Bremen und Eisenhüttenstadt sowie zwei Langstahlwerke in Hamburg und Duisburg. Außerdem unterhält ArcelorMittal ein stark ausgeprägtes Vertriebsnetz in Deutschland und verfügt über sieben Schneid-Servicezentren sowie 16 Distributionszentren. ArcelorMittal beschäftigt in Deutschland mehr als 9.000 Angestellte.
http://deutschland.arcelormittal.com
Weltweit
ArcelorMittal ist das weltgrößte Stahl- und Bergbauunternehmen; es ist in über 60 Ländern präsent und industriell in mehr als 20 Ländern aufgestellt. Unserer eigenen Philosophie folgend, sicheren und nachhaltigen Stahl zu produzieren, sind wir der führende Lieferant von Qualitätsstahl auf den bedeutenden globalen Stahlmärkten. Dazu zählen Automobilindustrie, Baubranche, Haushaltsgeräte-Markt und Verpackungsindustrie, Forschung und Entwicklung von Weltklasseformat und herausragende Vertriebsnetze. Dank unserer zentralen Werte Nachhaltigkeit, Qualität und Leadership gehen wir verantwortungsvoll mit Gesundheit, Sicherheit und Wohlbefinden unserer Mitarbeiter, Auftragnehmer und Gemeinschaften, in denen wir tätig sind, um.
Für uns ist Stahl der Grundstoff des Lebens, da er sich im Mittelpunkt unserer modernen Welt befindet - gleich, ob es sich um Eisenbahnen, Autos oder Waschmaschinen handelt. Wir forschen und produzieren tatkräftig in den Bereichen Stahltechnologien und -lösungen, die viele der von uns in unserem täglichen Leben eingesetzten Produkte und Komponenten energieeffizienter machen.
Wir sind einer der fünf weltweit größten Produzenten von Eisenerz und metallurgischer Kohle, und unsere Bergbautätigkeiten stellen einen wichtigen Bestandteil unserer Wachstumsstrategie dar. Mit unserem geografisch breiten Portfolio an Eisenerz- und Kohlevorkommen sind wir strategisch so aufgestellt, dass wir unser Stahlwerksnetz und den externen globalen Markt bedienen können. Während unsere Stahlwerke gleichzeitig wichtige Abnehmer sind, nehmen unsere auf den externen Markt ausgerichteten Lieferungen mit unserem Wachstum zu. Der Umsatz von ArcelorMittal betrug im Jahr 2017 insgesamt 68,7 Mrd. Dollar, die Rohstahl-Produktion lag bei 93,1 Mio. Tonnen, wobei die Eisenerzproduktion 57,9 Mio. Tonnen erreichte. ArcelorMittal ist an den Börsen in New York (MT), Amsterdam (MT), Paris (MT), Luxemburg (MT) und an den spanischen Börsen Barcelona, Bilbao, Madrid und Valencia (MTS) notiert.
http://corporate.arcelormittal.com
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.