Visionen im Regenwassermanagement

25 Feb

Fachseminar für Architekten und Planer in Österreich

Pressemeldung der Firma Optigrün international AG
Flyer Fachseminar Regenwasser AT


Aufgeheizte Städte, vermehrt auftretende Starkregenereignisse mit überlasteten Kanalisationen bis hin zu Hochwasserkatastrophen – All dies sind die Folgen der umfangreichen Flächenversiegelung. Die Lösung dieser Probleme liegt in der Dachbegrünung, Versickerung und Regenwassernutzung, mit dem Ziel die Städte durch die Kühlleistung vitaler Pflanzen sowie durch Schutz vor Überschwemmungen klimaresilient zu machen. Dabei gilt es aber einige technische, vegetationstechnische und regulative Herausforderungen zu meistern. Anhand einiger Beispiele von Blue Roof bis zum Rain Garden wird die Thematik im Rahmen des Fachseminars präsentiert und diskutiert.

Die Universität für Bodenkultur in Wien (BOKU) beschäftigt sich intensiv mit diesen Themen, mit dem Ziel der klimaresilienten Stadt. Bernhard Scharf und Dr. Ulrike Pitha referieren in diesem Seminar über die Herausforderungen, die es zum Schutz vor z.B. Überschwemmungen und Klimaveränderungen zu meistern gilt.

Die weiteren Fachvorträge behandeln Themen wie z. B. „Regenwassermanagement mit Dachbegrünung“, „Wasserdurchlässige Ökowege“, „Regenwasserbehandlungsanlagen in der Praxis“ und „Entwässerungssysteme mit techn. Filter“ und basieren auf aktuellen Normen und Richtlinien. Namhafte und erfahrene Firmen wie Optigrün, Ökowege, Mall und BG-Graspointner stellen Praxisbeispiele und den aktuellen Stand der Technik ihrer Gewerke vor und informieren über Planungsgrundlagen, Details, Kostenrichtwerte und Produktneuheiten.

Das Fachseminar Regenwasser bietet umfassende Informationen, Kontakte und Erfahrungsaustausch. In den begleitenden Fachausstellungen präsentieren fachkompetente Ansprechpartner aktuelle Produkte und stehen für Beratungsgespräche zur Verfügung. Die Teilnahme ist kostenlos.

Das Seminarprogramm, Termine, Veranstaltungsorte und Anmeldung unter: www.fachseminar-regenwasser.at



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Optigrün international AG
Am Birkenstock 15-19
72505 Krauchenwies-Göggingen
Telefon: +49 (7576) 772-0
Telefax: +49 (7576) 7722-99
http://www.optigruen.de

Ansprechpartner:
Sonja Alex
Pressekontakt
+49 (7576) 772-152



Dateianlagen:
    • Flyer Fachseminar Regenwasser AT
    • Termine und Orte in Österreich Fachseminar Regenwasser
Die Fachseminarreihe Regenwasser wird in Österreich gemeinsam von den Firmen Optigrün international AG, Mall GmbH Austria, BG-Graspointer GmbH und VEREINIGUNG ÖKOWEGE durchgeführt. Während der gesamten Veranstaltung stehen die Fachreferenten und Firmenvertreter im Rahmen einer Fachausstellung für Fragen und Diskussionen zur Verfügung. Die Teilnahme ist kostenfrei.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.