Recyclingfähigkeit und Nachhaltigkeit: wie sieht das Baumaterial der Zukunft aus?
6 Mrz
Dass Nachhaltigkeit und Bauen zusammenpassen, ist in der Baubranche längst Konsens: Kaum ein Bauprojekt, in dem Themen wie Energieeffizienz, Nachhaltigkeitsnachweise bei Materialien oder Gesundheitsaspekte nicht mitberücksichtigt werden. Fast jeder zweite Bauherr in Europa möchte von seinem Architekten über nachhaltige Lösungsansätze informiert werden, wie eine Studie der USP Marketing Consultancy zeigt.
Ein weiterer Bestandteil der Nachhaltigkeits-Philosophie am Bau ist erst vor Kurzem in den Trendfokus gerückt: das zirkuläre Bauen. Gemeint ist damit die vollständige Integration der Baumaterialien in den Recyclingkreislauf. Aber wie sieht die konkrete Umsetzung in der Praxis aus? Inwiefern spielen wiederverwendbare Materialien eine Rolle? Wie sieht es mit Lebenszyklusanalysen und (Gebäude-)Werterhaltung aus? Wie wird die Zukunft des zirkulären Bautrends eingeschätzt und welche Marktanforderungen an die Industrie erwachsen daraus?
Die aktuelle Marktstudie „Architectural Barometer -Circular and sustainable construction“ beleuchtet das Thema aus Sicht der deutschen Architekten. Zentrale Kernergebnisse finden Sie hier:
Die Deutschlandergebnisse zum zirkulären und nachhaltigen Bauen sind jetzt in einer Sonderauswertung (in englischer Sprache) für Sie erhältlich. Die Studie unter Architekten wird viermal im Jahr unter 1.250 Architekten in Europa durchgeführt.
Der Deutschlandbericht zum zirkulären Bauen ist ab sofort erhältlich. Mehr Informationen erhalten Sie von Alexander Faust und Christian Packwitz unter 0211 301 559-10 oder per E-Mail an info@bauinfoconsult.de.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BauInfoConsult GmbH
Corneliusstraße 16-18
40215 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 301559-0
Telefax: +49 (211) 301559-20
http://www.bauinfoconsult.de
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von BauInfoConsult GmbH
- Alle Meldungen von BauInfoConsult GmbH
- [PDF] European Architectural Barometer Q4 2018 Germany Insights
- [PDF] Report Impression Arch Vision Germany
- [PDF] Research Factsheet Arch Vision Germany