Jahresanalyse 2019/2020 – neue Trendstudie für die Baubranche jetzt vorbestellbar

7 Mai

Pressemeldung der Firma BauInfoConsult GmbH

Welche Bautrends beherrschen das Baugeschehen 2019 und 2020 – und welche werden sich am Markt durchsetzen? Welche Entwicklungen müssen B2B-Marketing und Vertrieb in der Baubranche berücksichtigen? Wie sind die Prognosen für das Baugeschehen in den verschiedenen Landkreisen und kreisfreien Städten?

Die soliden Marktdaten dazu werden derzeit durch quantitative Marktforschung erhoben und im Sommer in der über 200 Seiten umfassenden Marktstudie „Jahresanalyse 2019/2020“ veröffentlicht – mit Marktdaten, Marktforschungsergebnissen und Analysen auf Basis von über 500 Interviews.

Die Themen der Studie:  

Ökonomie: konjunkturelle Lage und Erwartungen

Arbeitsmarkt und Beschäftigung:  Entwicklung, Prognosen, Branchensituation, Fachkräftemangel

Demografie und Bauen: Bevölkerung, Haushalte, Baupotenzial

Kennzahlen: Betriebe in der Baubranche, Bauvolumen, Bauinvestitionen, Baupreise, Umsatz, Auftragslage und Produktionsleistung

Wohnungsbau: Bestandsstruktur, Genehmigungen, Fertigstellungen, Bauvolumen

Nichtwohnungsbau: Bestandsstruktur, Genehmigungen, Fertigstellungen, Bauvolumen

Sanierung und Modernisierung: Entwicklung, Potenzial, Energieeeffizeinz und Erneuerbare Energien

Immobilienmarkt: Entwicklung bei Wohn- und Nutzimmobilien

Tief- und Straßenbau: Strukturen & Konjunktur

Konjunktur und Prognosen mit regionaler Tiefe für den Wohnungsbau, Nichtwohungsbau; Tiefbau, Umsatz und konjunkturelle Lageeinschätzungen

Marketing und Budget: Marketingbudget – Anteil und Verwendung, Herausforderungen 2019

Brand Funnel bei zentralen Marken: Baumaterial, Farb- und Trockenbaumaterial, Heizung und Sanitärtechnik; Entscheidungskriterien bei der Markenwahl

Erwartungen an den Kundenservice von Herstellern und Fachhandel

Distribution: Vertriebskanäle und Einkaufsorte, Handelstrends und Entwicklungen

Kommunikation und Information: Häufigkeit der Informationsweg-Nutzung, Fachzeitschriften, Messen, Apps

Baurends 2019 aus Sicht der Hersteller und Bauakteure, Top 3 Trends – Energieeffizienz, Barrierefreiheit, Baupreise

Bauweisen und Baustoffe: Baumaterial im Wohnungsbau, Nichtwohnungsbau, Fertigteilbau

Nachfrage- und Produkttrends bei Fassade, Dach, Dämmung, Fenster/Türen, Sonnenschutz, Farbe/Trockenbau, Badezimmer/Sanitär udn Heiztechnik

Fehlerkosten: Schadensbilder, Kosteneinschätzung und Erwartungen

Smart Home: Marktpotenzial und Prognosen, Sicht der Endanwender und Architekten

Fertigteilbau-Perspektiven: Marktposition, Nachfrage und Zukunftsaussichten

Die Zielgruppen:

Architekten (n=150)

Bauunternehmer (n=125)

Maler/Trockenbauer (n=125)

SHK-Installateure (n=125)

Die  Studie „BauInfoConsult Jahresanalyse 2019/2020“ ist im August 2019 erhältlich und kann jetzt noch zum Vorbestellerpreis von € 545 zzgl. MwSt. vorbestellt werden –  einfach per E-Mail.  Mehr Informationen erhalten Sie von Alexander Faust und Christian Packwitz unter 0211 301 559-10 oder per E-Mail an info@bauinfoconsult.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BauInfoConsult GmbH
Corneliusstraße 16-18
40215 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 301559-0
Telefax: +49 (211) 301559-20
http://www.bauinfoconsult.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.