Pressemeldung der Firma SCHÜCO International KG

Maßnahmen zu Lärmunterdrückung und Lärmausbreitung sollten von Anfang an in die Planung einbezogen werden. Mit Schüco SoundCal lassen sich schnell geeignete Profilsysteme und Schallschutzgläser für Bauvorhaben mit bestimmten Schallschutzanforderungen ermitteln
Maßnahmen zur Lärmunterdrückung und Lärmausbreitung bei der Planung neuer Gebäude in urbanen Räumen rücken immer mehr in den Vordergrund. Deshalb hat Schüco SoundCal entwickelt. Architekten und Metallbauer können mit dieser Software schnell und verlässlich Luftschalldämmwerte für Schüco Fenster- und Fassadenelemente berechnen.
Mit Schüco SoundCal lässt sich einfach und schnell auch für komplexe Elemente in Abhängigkeit von Elementgröße und -teilung sowie von Profilsystem und Verglasung das bewertete Schalldämmmaß Rw,res ermitteln. Der Nutzer kann darüber hinaus geeignete Schallschutzgläser vergleichen und die besten Kombinationen aus Rahmen und Verglasung ermitteln. Ferner hat er die Möglichkeit, die erreichte Schalldämmwirkung anhand einer Grafik und eines Audiosamples selbst nachzuvollziehen.
Schüco SoundCal dient zur überschlägigen Ermittlung technischer Kennwerte. Grundlagen für die Berechnung sind DIN 4109-2:2016-07 und DIN EN 12354. Die Ergebnisse dieser Vordimensionierungen ersetzen nicht die erforderlichen Detailplanungen und stellen keinen bauaufsichtlichen Nachweis dar.
Software und Anwendungsvideo stehen für Architekten und Metallbauer im geschützten Bereich unter www.schueco.de/mein-arbeitsplatz bereit.
Darüber hinaus bietet auch die neue Kalkulations-Software SchüCal 2019 die Möglichkeit, Luftschalldämmwerte für Schüco Fenster- und Fassadenelemente zu errechnen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SCHÜCO International KG
Karolinenstraße 1-15
33609 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 78-30
Telefax: +49 (521) 7834-51
http://www.schueco.deAnsprechpartner:
Ulrike Krüger
Referentin Public Relations
+49 (521) 783-803
Dateianlagen:
Schüco - Systemlösungen für Fenster, Türen und Fassaden
Die Schüco Gruppe mit Hauptsitz in Bielefeld entwickelt und vertreibt Systemlösungen für Fenster, Türen und Fassaden. Mit weltweit 5.400 Mitarbeitern arbeitet das Unternehmen daran, heute und in Zukunft Technologie- und Serviceführer der Branche zu sein. Neben innovativen Produkten für Wohn- und Arbeitsgebäude bietet der Gebäudehüllenspezialist Beratung und digitale Lösungen für alle Phasen eines Bauprojektes - von der initialen Idee über die Planung und Fertigung bis hin zur Montage. 12.000 Verarbeiter, Planer, Architekten und Investoren arbeiten weltweit mit Schüco zusammen. Das Unternehmen ist in mehr als 80 Ländern aktiv und hat in 2018 einen Jahresumsatz von 1,670 Milliarden Euro erwirtschaftet. Weitere Informationen unter www.schueco.de
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.