Wasserdichte Komplettlösung

17 Feb

Neues Duschboard der Firma Richard Brink überzeugt durch bequeme und schnelle Montage

Pressemeldung der Firma Richard Brink GmbH & Co. KG
Nach abgeschlossener Montage verfügt das Duschboard über zwei Entwässerungsebenen. Die erste bildet der Fliesen- oder Plattenbelag mit Gefälle in Richtung der Rinne, die zweite die darunterliegende, dicht verschweißte Edelstahlwanne.


Bei seiner Premiere auf der BAU 2019 in München sorgte es bei den Fachbesuchern aus aller Welt für großes Aufsehen: Das neu entwickelte Duschboard „Elix“ der Richard Brink GmbH & Co. KG präsentierte sich auf der Weltleitmesse als durchdachte Komplettlösung für den Duschbereich. Die ganz aus Edelstahl geschweißte Duschwanne (Board) und ihre Wand- und Bodenanschlüsse bestehen aus einem einzigen Bauteil, das die Dichtigkeit des Produkts garantiert. Es vereint zudem Board, Abdichtung, Schallschutz und Gefälleausrichtung in einem System und ermöglicht durch aufeinander abgestimmte Bauteile eine mühelose Montage. Sein modularer Aufbau sowie die individuellen Anfertigungen des Metallwarenherstellers meistern jede Einbausituation und passen sich den baulichen Vorgaben vor Ort an.

Mit dem „Elix“-Duschboard erweitert die Firma Richard Brink ihr Produktsortiment um eine durchdachte Komplettlösung, die Kunden dank ihrer hochwertigen Bauteile eine funktionale sowie optisch edle Entwässerung des Duschbereichs bietet. Möglich wird dies durch die Fertigung und Auslieferung aller benötigten Komponenten aus einer Hand, die sich mühelos zu einer zuverlässigen Entwässerungslösung im Bad zusammenfügen lassen.

Vom Estrich bis zum Gefälle

Bereits ab dem ersten Arbeitsschritt kommt die Neuheit des Metallwarenherstellers zum Einsatz. So umfasst das System eine im Lieferumfang standardmäßig enthaltene Schallschutzmatte, die als unterste Ebene dieses Systems Duschgeräusche absorbiert. Schallschutzbänder an den Wandanschlüssen des Boards verhindern zudem weitere Schallübertragungen an den Baukörper. Das Duschboard-Segment selbst besteht aus einem XPS-Unterbau, der an der Unterseite der Edelstahl-Duschwanne fixiert wird. Auf Kundenwunsch montiert die Firma Richard Brink die beiliegenden Dichtbänder im Voraus fest mit der Duschwanne. Das Segment schließt oben mit XPS-Gefällekeilen inklusive Abflussabdeckung und Haarsieb ab und ist bereits ab Werk auf Kundenwunsch mit den darunterliegenden Bauteilen verbunden.

Dicht, schnell und flexibel

Beim Kauf des „Elix“-Duschboards müssen Kunden in Sachen Funktionalität und Zuverlässigkeit keine Kompromisse eingehen. Für die vollständige Wasserdichtigkeit des Systems sorgt eine komplett verschweißte Edelstahlwanne. Bei allen wasserführenden Bereichen innerhalb des Boards sind somit keine zusätzlichen Abdichtungsarbeiten mehr notwendig. Damit entfallen ebenso die sonst wartungsintensiven Silikonfugen. Auf die rundum gewährleistete Dichtigkeit gibt die Richard Brink GmbH & Co. KG eine Garantie von zehn Jahren.

Auch der Zeitaufwand bei der Montage selbst wird durch das durchdachte Konzept erheblich minimiert. Dank vorgefertigter Übergangs- und Anschlussdetails, wie der optional ab Werk angebrachten Dichtbänder, gelingen die Wand- und Bodenanschlüsse schnell und mühelos. Selbst der Arbeitsschritt der Gefälleausrichtung zum Abfluss hin entfällt mithilfe der in die Duschwanne vorgefertigten, eingeklebten Gefällekeile aus extrudiertem Polystyrol-Dämmstoff vollständig.

In der Standard-Ausführung sind die Duschboards des Typs „Elix“ für Plattenstärken bis zu 10 mm Dicke ausgelegt. Gewohnt serviceorientiert macht die Firma Richard Brink aber auch die Verwendung von Platten oberhalb dieser Stärke möglich, wenn dies bei der Bestellung angegeben wird. Ähnlich flexibel gestaltet sich das System bei der Gesamt-Aufbauhöhe: Bis zur Oberkante der Fliesen beträgt diese 138 mm, kann jedoch durch die Wegnahme des XPS-Unterbaus um 80 mm auf 58 mm Gesamthöhe reduziert werden. So wird unter anderem der Einbau in Bestandsgebäuden mit geringen Deckenhöhen möglich.

Der Metallwarenhersteller liefert seine Duschboards standardmäßig in sechs verschiedenen Maßen, die zwischen 900 x 900 mm und 1000 x 1500 mm liegen. Individuelle Abmessungen bis zu einer Größe von 1500 x 1500 mm sind auf Wunsch aber jederzeit möglich.

Wenige Schritte, perfektes Ergebnis

Bis zur Fertigstellung des wasserundurchlässigen Duschbereichs sind nur wenige Arbeitsschritte nötig. Zunächst wird die im Lieferumfang enthaltene Schallschutzmatte in die Aussparung des Estrichs eingelegt und punktuell mit Klebeflächen versehen. Nach dem Anschluss des Siphons an die Entwässerungs-Verrohrung wird das gesamte Duschboard-Segment, bestehend aus dem XPS-Unterbau, der Duschwanne, den auf Wunsch vormontierten Dichtbändern sowie den Gefällekeilen, in die Aussparung eingelegt. Danach wird der verbliebene Raum zwischen Board und Estrichboden mit Estrich aufgefüllt. Sind die Dichtbänder bereits ab Werk fixiert, können diese nun mit dem Boden und den angrenzenden Wandabschnitten verklebt werden, um wasserundurchlässige Übergänge auszubilden. Im folgenden Schritt ist eine Versiegelung mit einer Flächenabdichtung bis über die Dichtbänder des Duschboards aufzubringen.

Auf den mineralisch vorbeschichteten Gefällekeilen kann der Fliesenkleber unproblematisch verteilt werden. Das bereits angelegte Gefälle garantiert zudem den optimalen Wasserabfluss, sodass die Bodenfliesen einfach verlegt werden können. Um eine schallübertragende Verbindung zwischen dem Board und dem Fliesenkleber der aufgehenden Wände zu vermeiden, werden die Wandfliesen am unteren Rand unter Zuhilfenahme eines Kompribands freigestellt. Die abschließend angebrachten und verfugten Wand- und Bodenfliesen vervollständigen das funktionale und optisch ansprechende Gesamtbild des „Elix“-Duschboards.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Richard Brink GmbH & Co. KG
Görlitzer Straße 1
33758 Schloß Holte-Stukenbrock
Telefon: +49 (5207) 9504-0
Telefax: +49 (5207) 9504-20
http://www.richard-brink.de



Dateianlagen:
    • Nach abgeschlossener Montage verfügt das Duschboard über zwei Entwässerungsebenen. Die erste bildet der Fliesen- oder Plattenbelag mit Gefälle in Richtung der Rinne, die zweite die darunterliegende, dicht verschweißte Edelstahlwanne.
    • Mit dem Duschboard „Elix“ bietet die Firma Richard Brink ihren Kunden eine durchdachte Komplettlösung, die eine funktionale und optisch edle Entwässerungslösung für den Duschbereich bildet.
    • Das System vereint Board, Abdichtung, Schallschutzbänder und -matte sowie Gefälleausrichtung. Die aufeinander abgestimmten Bauteile fügen sich zu einem wasserundurchlässigen und schallschutzoptimierten Duschboard-System zusammen
    • Dieses Montage-Beispiel umfasst nur wenige Arbeitsschritte. Zunächst wird die im Lieferumfang enthaltene Schallschutzmatte in die Aussparung des Estrichs eingelegt. Anschließend werden punktuelle Klebeflächen auf die Matte gesetzt. Beim Einsetzen der Schallschutzmatte und des Duschboards ist darauf zu achten, dass der Untergrund absolut plan und wenn notwendig mit einer Ausgleichsschicht nivelliert wird.
    • Das aus einem XPS-Unterbau, einer Edelstahl-Duschwanne, der auf Wunsch vormontierten Dichtbänder sowie den Gefällekeilen bestehende Duschboard wird in die Estrich-Aussparung eingelegt und der verbleibende Zwischenraum mit Estrich verfüllt. Zuvor erfolgte der Anschluss des Siphons.
    • Die Dichtbänder werden nun mit dem Untergrund des Bodens sowie den angrenzenden Wandabschnitten verklebt.
    • Richtig verklebt bilden die Dichtbänder einen wasserundurchlässigen Übergang vom Duschbereich hin zu den angrenzenden Wänden und Boden-Arealen.
    • Im nächsten Arbeitsschritt ist es notwendig, eine Versiegelung mit Flächenabdichtung bis über die Dichtbänder des Duschboards aufzubringen.
    • Dank der mineralischen Vorbeschichtung der XPS-Gefällekeile kann der Fliesenkleber unproblematisch auf der Fläche verteilt werden.
    • Mithilfe der Gefällekeile ist der optimale Abfluss des Wassers bereits gewährleistet. So lassen sich die Fliesen einfach auf der vorhandenen Fläche verlegen.
    • Um eine schallübertragende Verbindung zwischen dem Board und dem Fliesenkleber der aufgehenden Wände zu vermeiden, werden die Wandfliesen am unteren Rand unter Zuhilfenahme eines Kompribands freigestellt.
    • Nach Anbringung der Wand- und Bodenfliesen und der anschließenden Verfugung ist der Duschbereich fertiggestellt. Auf die Dichtigkeit des Boards gibt die Firma Richard Brink eine zehnjährige Garantie.
Die Produktpalette des 1976 gegründeten Familienunternehmens reicht von Dränagesystemen, Kiesfangleisten, Beeteinfassungen und Rasenkanten über Kantprofile und Mauerabdeckungen bis zu Pflanzkästen, Solarunterkonstruktionen, Schornsteinabdeckungen und Wetterfahnen. Weitere Informationen unter www.richard-brink.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.