ORCA auf der Light + Building 2020

18 Feb

Open BIM mit ORCA AVA auf der Light + Building 2020

Pressemeldung der Firma ORCA Software GmbH

Die internationale Weltleitmesse für Licht und Gebäudetechnik, die vom 08. bis 13. März 2020 in Frankfurt stattfindet, fasst unter dem Top-Thema „Pioneering“ Bereiche zusammen, die großes Potenzial bieten, aber noch nicht vollends im Markt etabliert sind. Dazu zählt auch der „Digitale Zwilling – BIM“ als Gewerke übergreifende Schnittstelle aller mit der Systemintegration betrauten Beteiligten.

Die ORCA IFC Datenübernahme

Die Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung ist ein kleiner, aber wichtiger Teil bei der Planung und Errichtung eines Gebäudes. Dazu müssen aus den 3D-CAD-Daten alphanumerische Informationen erzeugt und in die AVA-Anwendung übergeben werden. Diese Transformation geschieht über die ORCA IFC Mengenübernahme, die die Struktur des IFC-Formats entsprechend interpretiert. ORCA AVA 23 unterstützt den neuen Standard IFC 4.

Mehr über die IFC Datenübernahme erfahren

Unterschiedliche Darstellungen schaffen Struktur

In der ORCA IFC Datenübernahme wird das Projekt als dreidimensionales Konstruktionsmodell dargestellt, das die Betrachtung aus allen Perspektiven erlaubt. Für die Mengenübernahme werden IFC-Daten tabellarisch gelistet und übersichtlich nach ausschreibungsrelevanten Kriterien sortiert. Teile des Rohbaus deckt die Gebäudegeometrie ab. Der „digitale Dreikant“ Raumgeometrie ist eine räumlich-geschoss-orientierte Tabelle und zeigt sämtliche Raummaße. In der Tabelle Fenster und Türen sind alle spezifischen Informationen wie räumliche Zuordnung und Öffnungsart gelistet. Aus der Sicht Bauteile – Anzahl werden Stückzahlen, z.B. der TGA-Endgeräte, in ORCA AVA übernommen. Aus der Tabelle Bauteile – CAD-Maße wählt der Anwender aus allen zugeordneten Maßen individuell das benötigte aus, z.B. Breite oder Gewicht. Die IFC-Diagnose hilft dabei, Fehler oder Unstimmigkeiten in der IFC-Datei aufzuspüren.

Übernommene Mengen jederzeit in beide Richtungen nachvollziehbar

IFC-Mengen, die in ORCA AVA übergeben werden, sind dort auf der Registerkarte Menge mit dem IFC-Icon gekennzeichnet. Seit Version 23.1 wird im IFC Advanced Paket auch in der IFC-Datei dokumentiert, welche Menge in welche Projekttabelle der AVA übernommen wurde. Unter dem Ribbon Projektbezüge werden die bestehenden Verlinkungen zwischen Bauteilen und Maßen in der IFC-Datei mit Positionsmengen in der AVA abgebildet. Über diverse Filter lassen sich die Projektbezüge differenziert kennzeichnen: von allen verwendeten Mengen im gesamten AVA-Projekt bis hin zu einzelnen Tabellen.

Zum Video: Projektbezüge in ORCA AVA

BIM-LV-Container

Ab dem Release ORCA AVA 23.2 können auch BIM-LV-Container mit ORCA AVA eingelesen und exportiert werden. Dabei werden in einem Datei-Archiv (ZIP-Datei) Leistungsverzeichnisse im GAEB-Format mit zugehörigen, verlinkten IFC-Dateien gemeinsam übergeben. Die Austauschphase (Dateiendung X81, X82, X83 und X86) der im BIM-LV-Container enthaltenen GAEB-Dateien bestimmt, in welche Projekttabelle er importiert werden kann.

Besuchen Sie uns auf der Light + Building 2020.

Ort: Messe Frankfurt

Stand: Halle 9; Stand D21 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ORCA Software GmbH
Georg-Wiesböck-Ring 9
83115 Neubeuern
Telefon: +49 (8035) 9637-0
Telefax: +49 (8035) 9637-11
http://www.orca-software.com

Ansprechpartner:
Benedikt Meier

Die ORCA Software GmbH hat sich auf die Entwicklung und den Vertrieb von Softwarelösungen für die Baubranche spezialisiert. Dank innovativer Entwicklungen und hoher Kundenorientierung gehört ORCA Software GmbH zu den Marktführern in der Baubranche. Produktpalette: ORCA AVA ORCA AVA ist eine Software zur Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung von Bauleistungen. Das Programm kann überall da eingesetzt werden, wo Bauprojekte geplant, kalkuliert, ausgeschrieben und abgerechnet werden, z. B. in Architektur- und Ingenieurbüros, Wohnungsbaugesellschaften, Unternehmen und Behörden. www.ausschreiben.de In der Online-Datenbank bieten Bauprodukthersteller ihre aktuellen Ausschreibungstexte zum kostenlosen Download in allen am Bau relevanten Datenformaten an. Ausschreibende, z.B. Architekten und Ingenieure, können die Texte einfach und schnell in ihre Leistungsverzeichnisse übernehmen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.