Ein digitales Ökosystem für das Management von Wohnimmobilien
2 Mrz
Sensorberg und wibutler vereinbaren Kooperation
Das auf die Digitalisierung und Automation von Immobilien und Smart-Storage-Lösungen spezialisierte PropTech Sensorberg und der Anbieter des gleichnamigen Betriebssystems zur Automation von Smart Home-Geräten wibutler gehen künftig gemeinsame Wege. Ziel ist es, Betreibern und Eigentümern großer Wohnportfolios ein digitales Management- und Steuerungstool für alle digitalen Anwendungen in ihren Immobilien anzubieten. Dazu haben beide Unternehmen eine Schnittstelle zwischen ihren Technologien geschaffen, die jeweils auf offenen Plattformlösungen basieren und den gemeinsamen Zielgruppen künftig gebündelt als eine Gesamtlösung angeboten werden. So wird jeder Wohnraum Bestandteil eines digitalen Ökosystems, das ein ganzheitliches Kundenerlebnis garantiert.
Während sich wibutler in den vergangenen Jahren stark entwickelt hat und unterschiedliche Lösungen in den Bereichen Klima, Komfort und Sicherheit in Ein- und Zweifamilienhäusern anbietet, hat auch Sensorberg seine Anwendungsbereiche nach und nach ausgebaut. Das PropTech stattet u.a. Wohnhäuser mit der digitalen Infrastruktur für verschiedene Anwendungen vom digital gesteuerten Zutritt zu Räumen und Gebäuden über die Temperaturregelung bis hin Buchung von Serviceleistungen aus. Mit der gemeinsamen Lösung nehmen beide Unternehmen nun gezielt auch große Wohnquartiere und -entwicklungen in den Fokus.
Sensorberg-CEO Stefan Scheuerle sagt: „Das Thema Smart Home gewinnt in der Immobilienbranche immer größere Bedeutung, denn die Ansprüche der Bewohner an digitale Lebenswelten steigen. Um ihnen verschiedene Anwendungen anzubieten, ist herstellerübergreifende Konnektivität eine Grundvoraussetzung. Angesichts der Entwicklungen war es nur konsequent, die Lösungen von Sensorberg und wibutler zusammenzuführen. Über unsere integrierte Plattformlösung können Betreiber und Eigentümer sämtliche angebotene Features in der Steuerung verbinden und ihre Gebäude effizienter managen.”
Michael Jüdiges, CEO von wibutler, ergänzt: „Durch die Kooperation mit Sensorberg entsteht ein zukunftsfähiges Ökosystem der Gebäudetechnik mit spannenden Synergieeffekten. Die Bewohner erhalten kein entweder-oder, sondern profitieren von maximaler Energieeffizienz, größtmöglichem Komfort und höchsten Sicherheitsstandards gleichermaßen.”
Als gemeinsames Referenzprojekt für Sensorberg und wibutler ist ein 22.000 Quadratmeter umfassendes Wohnprojekt in Planung. Dort soll die integrierte Lösung zum ersten Mal zum Einsatz kommen.
Über die SENSORBERG GmbH
Die Sensorberg GmbH mit Sitz in Berlin entwickelt Hard- und Software zur Digitalisierung und Automation von Gebäuden. Das PropTech hat sich auf Lösungen für Coworking Spaces, Gewerbe- und Wohnimmobilien und Self-Storage spezialisiert. Sensorberg installiert zum einen Access-Control-Systeme und stattet Gebäude zudem mit einer umfassenden digitalen Infrastruktur aus, über die von der Raumbuchung über die Temperaturregelung und die Öffnung von Schließfächern bis hin zum Besuchermanagement alle Abläufe einfach und transparent via Smartphone oder Tablet steuerbar sind. Die intelligente Technik kann mit allen bereits genutzten Management-Systemen verbunden werden. Betreiber oder Eigentümer haben durch die Auswertung der gesammelten Daten die Möglichkeit, ihre Gebäude maximal effektiv und effizient zu verwalten. Bei der Umsetzung der individuell zugeschnittenen Gebäude-Lösungen kann Sensorberg zudem verschiedene Hersteller- und Zugangssysteme kombinieren und an die offene IoT-Plattform im Hintergrund andocken. Aktuell beschäftigt das PropTech 30 Mitarbeiter.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Connectivity Solutions GmbH
Weseler Straße 539
48163 Münster
Telefon: +49 (251) 149816-30
Telefax: +49 (251) 149816-34
http://www.wibutler.com
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Connectivity Solutions GmbH
- Alle Meldungen von Connectivity Solutions GmbH
- [PDF] Pressemitteilung: Ein digitales Ökosystem für das Management von Wohnimmobilien