Bauwirtschaft und Klimawandel
12 Mrz
Rückblick BIMobject LIVE 2020 - Internationaler Fachkongress in Malmö
Während des zweitägigen internationalen Kongresses in Malmö diskutierten Vertreter aus Bauwirtschaft, Architektur und Klimaforschung über eines der dringlichsten Themen unserer Zeit: den Klimawandel. Dabei forderten Experten nicht nur eindringlich den Wandel, sondern zeigten auch an konkreten Beispielen, wie mit Hilfe der Digitalisierung dringend notwendige Veränderungen innerhalb des Planungs- und Bauprozesses auf den Weg gebracht werden, und wie mit Hilfe vernetzter und kontextualisierter Daten ressourcen- und klimaneutrales Bauen ermöglicht werden kann. Gastgeber BIMobject stellte dabei Produktneuerungen vor, die dazu beitragen sollen, die Digitalisierung voranzutreiben.
Die Bauwirtschaft trägt mit ihrem Verbrauch an Energien und Rohstoffen eine große Verantwortung im Hinblick auf den Klimawandel und den Verbrauch von begrenzten Ressourcen auf unserem Planeten.
Das betrifft den Bau ebenso wie das Betreiben von Gebäuden. Gebäude- und Bausektor verursachen nach Angaben des World Green Building Council 39 Prozent der weltweiten CO2 Emissionen.
Die Bauwirtschaft, das machte der Kongress am 3. und 4. März in Malmö deutlich, wird sich ihrer Verantwortung zunehmend bewusst und setzt dabei auf digitale Lösungen. Um nur ein Beispiel zu nennen: Die Auswahl von Produkten, die heute für den Bau eines Gebäudes verwandt werden, hat über viele Jahre – oft über Jahrzehnte – Auswirkungen auf den CO2 Ausstoß eines Gebäudes und damit auf unser Klima. Im digitalen Planungsmodell lässt sich der CO2 Fußabdruck und der Energieaufwand von Baustoffen und Komponenten hinterlegen und ermöglicht somit eine optimierte, ja nachhaltige Materialwahl. Die BIM Objekte liefern Daten, mit denen sich der Lebenszyklus eines Produktes nachvollziehen und anhand derer sich die nachhaltigste Lösung, simulieren und kalkulieren lässt.
„Digitalisierung in der Bauwirtschaft, das bedeutet auch eine bessere Kommunikation aller am Planen und Bauen Beteiligter. Nur gemeinsam können wir den Wandel vorantreiben. BIMobject verbindet auf seiner Kommunikationsplattform Hersteller, Architekten, Ingenieure und Bauunternehmen, lässt sie enger zusammenarbeiten, um gemeinsam mehr Nachhaltigkeit in der Bauwirtschaft zu erreichen“,sagt Carl Silbersky, CEO BIMobject AB. Mit über 1,8 Mio. registrierten Nutzern und mehr als 1.600 Herstellern ist BIMobject.com die weltweit größte Bibliothek für Architekten, Ingenieure und Bauunternehmen, die BIMgestützt arbeiten. Dabei werden wir nicht müde, die Digitalisierung weiter voranzutreiben.“
Um es Anwendern und Herstellern künftig noch einfacher zu machen, BIM-gestützt zu arbeiten, stellte BIMobject auf der BIMobject LIVE 2020 eine Reihe Produktupdates vor wie beispielsweise:
– Mit einer intelligenten Suchmaschine auf www.bimobject.com finden Anwender noch schneller und leichter das Objekt, das sie für die Planung ihres Projektes benötigen.
– Die neue Generation von BIManalytics®, der Analyse-Plattform für Hersteller von Bauprodukten, ermöglicht einen detaillierten Einblick in die weltweite Nachfrage ihrer Produkte.
– Verschiedene Updates in der BIMobject® Cloud machen die Veröffentlichung neuer Produktkataloge schneller und intuitiver, damit sich noch mehr Hersteller an der Plattform beteiligen können.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BIMobject
NL Deutschland: Am Rindermarkt 5
80331 München
Telefon: +49 (89) 356475500
Telefax: nicht vorhanden
http://www.bimobject.com
Weiterführende Links
- Originalmeldung von BIMobject
- Alle Meldungen von BIMobject
- [PDF] Pressemitteilung: Bauwirtschaft und Klimawandel